• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 15
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 19
  • 9
  • 9
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Tierexperimentelle Untersuchungen zur Restitution kaltischämisch vorgeschädigter Rattenmyokardzellen mit verschiedenen Konservierungsverfahren

Volk, Stephanie January 2006 (has links)
Univ., Diss., 2006--Giessen
2

Akute Transplantatabstoßung : Möglichkeiten der immunmodulatorischen Therapie mit 3-Deazaadenosin (c3Ado) sowie Einsatz der ODN-Decoy-Technologie /

Fingerhuth, Horst. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Giessen.
3

Akute Transplantatabstoßung Möglichkeiten der immunmodulatorischen Therapie mit 3-Deazaadenosin (c3Ado) sowie Einsatz der ODN-Decoy-Technologie /

Fingerhuth, Horst. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Giessen.
4

Die Auswirkungen von Spender- und Empfängeralter auf das heterotop transplantierte Rattenherz, demonstriert am Lewis-Fisher344-Modell

Proch, Corinna. January 1900 (has links)
Freie Universiẗat, Diss., 2004--Berlin. / Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format. Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2004.
5

Modulation dendritischer Zellen als Therapieansatz zur Beeinflussung der akuten und chronischen Abstossung in einem heterotopen Rattenherztransplantationsmodell

Eisele, Alin. January 2009 (has links) (PDF)
Zugl.: Giessen, Universiẗat, Diss., 2009.
6

Experimental design for cardiac gene therapy : rat heart transplantation models and gene transfer techniques /

Asfour, Boulos. January 2000 (has links)
Habilitation - Universität, Münster (Westfalen).
7

Modulation dendritischer Zellen als Therapieansatz zur Beeinflussung der akuten und chronischen Abstossung in einem heterotopen Rattenherztransplantationsmodell

Eisele, Alin January 2009 (has links)
Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2009
8

Einflussfaktoren und prognostische Bedeutung der sympathischen Reinnervation am orthotop transplantierten Herzen eine retrospektive Studie /

Hesse, Thomas. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--München.
9

Beurteilung subklinischer akuter zellulärer Abstoßungsreaktion nach Herztransplantation: Vergleich der kardialen Magnetresonanztomographie mit der endomyokardialen Biopsie

Krieghoff, Christian 26 September 2016 (has links) (PDF)
Für Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz ist die Herztransplantation die einzige kurative Therapieoption. Die akute Abstoßungsreaktion ist ein entscheidender Faktor der Mortalität nach Transplantation. Zur Früherkennung einer Abstoßungsreaktion gilt nach wie vor die Endomyokardbiopsie als Goldstandard. Diese stellt jedoch ein invasives Verfahren mit seltenen, aber potentiell schwerwiegenden Komplikationen dar. In der vorliegenden Studie wurde die diagnostische Wertigkeit der kardialen Magnetresonanztomographie zur Detektion der Abstoßungsreaktion nach Herztransplantation untersucht. Als Referenz diente die Myokardbiopsie mit histologischer Beurteilung nach dem Schema der International Society of Heart and Lung Transplantation (ISHLT). Insbesondere bei Kombination mehrerer Parameter konnte ein hoher negativ prädiktiver Wert zum Ausschluss einer akuten Abstoßungsreaktion erzielt werden. Dagegen waren Spezifität und positiv prädiktiver Wert zu gering, um eine Therapie-Änderung alleine auf Basis eines positiven MRT-Befundes zu rechtfertigen.
10

Xenotransplantation hDAF-transgener Schweineherzen : Untersuchungen ex vivo und im Primatenmodell /

Schmoeckel, Jörg Michael. January 2000 (has links)
Habilitation - Universität, München, 1998.

Page generated in 0.1238 seconds