• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Holzwerkstoffe in technischen Anwendungen – Anforderungen aus Sicht des Maschinenbaus

Müller, Christoph, Eichhorn, Sven, Krug, Detlef, Weber, Andreas January 2012 (has links)
Im Vortrag werden die Holzwerkstoffe charakterisiert und anderen Konstruktionswerkstoffen und technischen Verbundmaterialien gegenüber gestellt. Anhand eines Ausführungsbeispiels wird deren technologische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit analysiert. Darauf aufbauend werden notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Werkstoffe sowie zu deren Etablierung in der Technik dargestellt. Aus dem Vergleich der jeweiligen Eigenschaftsprofile werden zukünftige Nutzungsmöglichkeiten der Holzwerkstoffe in der Technik abgeleitet. Ein Ausblick zeigt den möglichen Entwicklungsspielraum für Holzwerkstoffe in technischen Anwendungen. / The properties of wood materials are compared to several engineering materials, like metal alloys, polymers and fiber reinforced plastics. The technologic and economic efficiency of plywood is illustrated by the implementation of a wooden beam. Accordingly necessary measures for the improvement of wood materials and their recognition in mechanical engineering are shown. A perspective of further fields of applications for wood materials in a technical context is given.
2

Verwendung von Holzwerkstoffen in Fördertechnik der Automobilfertigung

Eichhorn, Sven, Eckardt, Ronny, Alt, Christoph, Nendel, Klaus January 2016 (has links)
Aufbauend auf einer an der TU Chemnitz, Professur Fördertechnik, Forschungsgruppe Anwendungstechnik Erneuerbarer Werkstoffe entwickelten Holzbauweise für den Maschinenbau, wird die tragende Anwendung von Holzwerkstoffen innerhalb der Fördertechnik der Automobilfertigung aufgezeigt. Am Beispiel von Skidfördertechnik aus WVC (Wood Veneer Composite) bei der Volkswagen AG in Wolfsburg, wird der Transfer von Forschungsergebnissen thematisiert. Dabei wird die Entwicklung und Umsetzung verschiedener Skidförderer in Holzbauweise bis zur Serienanwendung dargestellt. Die Schwerpunkte der Darstellung sind ausgewählte, konstruktiv relevante Aspekteund ein Vergleich zu den tradierten metallischen Bauweisen.
3

Entwicklung von Qualitätshalbzeugen aus Spezialholzwerkstoffen für Anwendungen im Maschinenbau und in der Fördertechnik: Entwicklung von Qualitätshalbzeugen aus Spezialholzwerkstoffen fürAnwendungen im Maschinenbau und in der Fördertechnik

Eichhorn, Sven, Weber, Andreas, Feig, Katrin, Müller, Christoph, Krug, Detlef January 2015 (has links)
Es wurde ein plattenförmiges Qualitätshalbzeug aus Spezialholzwerkstoffen für den konstruktiven Einsatz im Maschinebau, mit dem Schwerpunkt Fördertechnik entwickelt. Mit diesem Halbzeug sind ökologisch vorteilhafte Konstruktionen möglich. Entwicklungsschwerpunkte waren: einstellbare, hohe absolute und spezifische mechanische Eigenschaften mit kleinen Streuungen. Die Entwicklung wurde durch verschiedene Werkstoffprüfungen von Labor- und Industriewerkstoffen begleitet und deren Ergebnisse mittels speziell erarbeitetet Bewertungskriterien evaluiert. Weiterhin wurde das Werkstoffverhalten von diversen Holzwerkstoffen unter dynamischer Belastung klassifiziert. / A panel-shaped high quality semi-finished product made of special wood-based materials for structural applications in mechanical engineering, with a focus on materials handling technology, was developed. With said semi-finished product ecologically advantageous constructions are possible. Development priorities were: adjustable, high absolute and specific mechanical properties with little variation. The development was accompanied by various materials tests of laboratory and industrially manufactured materials, and their results were evaluated by specially developed evaluation criteria. Furthermore, the material behaviour of various woodbased materials under dynamic loading was classified.

Page generated in 0.0398 seconds