• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Secure Communication in a Multi-OS-Environment

Bathe, Shivraj Gajanan 25 January 2016 (has links)
Current trend in automotive industry is moving towards adopting the multicore microcontrollers in Electronic Control Units (ECUs). Multicore microcontrollers give an opportunity to run a number of separated and dedicated operating systems on a single ECU. When two heterogeneous operating systems run in parallel on a multicore environment, the inter OS communication between these operating systems become the key factor in the overall performance. The inter OS communication based on shared memory is studied in this thesis work. In a setup where two operating systems namely EB Autocore OS which is based on AUTomotive Open System Architecture standard and Android are considered. Android being the gateway to the internet and due to its open nature and the increased connectivity features of a connected car, many attack surfaces are introduced to the system. As safety and security go hand in hand, the security aspects of the communication channel are taken into account. A portable prototype for multi OS communication based on shared memory communication with security considerations is developed as a plugin for EB tresos Studio.
2

Koexistenz von AUTOSAR Softwarekomponenten und Linux-Programmen für zukünftige High Performance Automotive Steuergeräte

Jann, Christian 11 March 2016 (has links)
Moderne Fahrerassistenzsysteme und der Weg zum autonomen Fahren stellen immer größere Anforderungen an die Steuergeräte Hard- und Software im Fahrzeug. Um diese Anforderungen zu erfüllen kommen vermehrt hochperformante Steuergeräte mit einer heterogenen Prozessorarchitektur zum Einsatz. Ein Safety-Prozessor, auf dem ein standardmäßiges AUTOSAR-Betriebssystem ausgeführt wird, übernimmt dabei die echtzeitkritischen und sicherheitsrelevanten Aufgaben wohingegen die rechenintensiven und dynamischen Aufgaben auf einem sehr viel leistungsfähigeren Performance-Prozessor unter einem POSIX-Betriebssystem wie zum Beispiel Linux ausgeführt werden. Hierbei soll es ermöglicht werden unter dem Linux System ebenfalls AUTOSAR Softwarekomponenten und Module auszuführen, welche beispielsweise die im Fahrzeug verwendeten Kommunikationsprotokolle umsetzen oder weniger sicherheitskritische Aufgaben erfüllen. Auf diese Weise lassen sich andere Steuergeräte im Fahrzeug entlasten. Dazu wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Softwarearchitektur entwickelt, die es ermöglicht AUTOSAR-Komponenten direkt in einer Linux-Umgebung auszuführen. Des Weiteren wurde eine einfache und effiziente Kommunikation zwischen AUTOSARKomponenten und Linux-Applikationen erarbeitet.

Page generated in 0.0451 seconds