• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 174
  • 31
  • 15
  • 8
  • 1
  • Tagged with
  • 229
  • 36
  • 34
  • 26
  • 18
  • 18
  • 18
  • 17
  • 16
  • 14
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Management und Informatik : Was eine Schweizer Führungskraft über Informatik wissen sollte und was sie tatsächlich weiss /

Wittwer, Jürg. January 1996 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität St. Gallen, 1996.
92

Bundling telecommunications services competitive strategies for converging markets

Krämer, Jan January 2007 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Krämer, Jan: Service bundling and quality competition on converging communications markets / Hergestellt on demand. - Auch im Internet unter der Adresse http://uvka.ubka.uni-karlsruhe.de/shop/isbn/978-3-86644-377-8 verfügbar
93

Soziale Strukturen und Informationstechnologie die organisatorische Bedeutung von "Service oriented architectures"

Remer, Sebastian January 2008 (has links)
Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008
94

Wissensmedien im Bildungssektor. Eine Akzeptanzuntersuchung an Hochschulen.

Simon, Bernd 06 1900 (has links) (PDF)
Die Gestaltung von elektronischen Märkten von Bildungsinhalten, in der Arbeit kurz 'Wissensmedien' genannt, wurde bisher von der Literatur noch nicht hinreichend aufgearbeitet. Diese Arbeit präsentiert Erfolgsfaktoren für Wissensmedien und Maßnahmen zu deren Beeinflussung. Nach einer kurzen begrifflichen Einführung, im Rahmen derer die Wissensvermittlung an Hochschulen im Kontext von Organisation und Informationstechnologie beleuchtet wird, konzentriert sich der Autor auf die Gestaltung von Wissensmedien. Er präsentiert ein Referenzmodell für die Entwicklung solcher Systeme. Dabei werden vier abstrakte 'Gestaltungsräume' unterschieden, in denen unterschiedliche konzeptionelle Entscheidungen getroffen werden können. Wissensmedien sind naturgemäß stark mit anderen Systemen vernetzt. In diesem Zusammenhang wird deshalb die besondere Bedeutung von Standards herausgearbeitet. Ein vom Autor entwickeltes, generisches Akzeptanzmodell ist Basis der Fallstudie. Die Studie besteht aus einem deskriptiven Teil, der das Akzeptanzproblem am Beispiel der Virtuellen Universität der Wirtschaftsuniversität Wien illustriert, einer qualitativen, explorativen Untersuchung, die durch eine quantitative Befragung an vier Wirtschaftshochschulen abgerundet wird. U.a. wurden in der Untersuchung die Einstellung zu unterschiedlichen Geschäftsmodellen untersucht und auch potentielle Zahlungsströme für die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Lehrmaterialien ausgelotet. Dabei konnten zwei unterschiedliche Anwendertypen ausgemacht werden, die signifikant unterschiedliche Anforderungen an die Gestaltung von Wissensmedien stellen. (Autorenreferat)
95

Bedingt abwehrbereit Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA

Schulze, Tillmann January 2005 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Schulze, Tillmann: Der Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen als Problem der nationalen Sicherheit
96

Integriertes Management von Geschäftsprozess- und IT-Risiken

Locher, Christian January 2006 (has links)
Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006
97

Evaluation von IT-Projekten im Wissensmanagement eine qualitativ-explorative empirische Studie über Erfahrungen und Schwachstellen

Buder, Andreas January 2006 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2006 / Dateien in unterschiedlichen Formaten
98

Eine Bewertung von TCPA unter technischen und ökonomischen Aspekten

Sauerwein, Patrick Unknown Date (has links)
Univ., Diplomarbeit, 2004--Frankfurt (Main)
99

Strategische Integration informationstechnologischer Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen am Beispiel des Projektes "Weiterbildung online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen"

Bjelopetrović, Gordana January 2007 (has links)
Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2007
100

Aufgabenadäquater Einsatz internetbasierter Informations- und Kommunikationstechniken : Konzeptentwicklung und exemplarische Anwendung in der Hochschullehre /

Schön, Bettina. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--München, 2008.

Page generated in 0.1094 seconds