• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 459
  • 43
  • 38
  • 33
  • 8
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 591
  • 137
  • 96
  • 84
  • 84
  • 84
  • 72
  • 61
  • 61
  • 59
  • 49
  • 41
  • 35
  • 27
  • 26
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Aneignung neuer Kommunikationstechnologien in sozialen Netzwerken : am Beispiel des Mobiltelefons unter Jugendlichen /

Pape, Thilo von. January 2008 (has links)
Diss. Univ. Zürich, 2007. - Ref.: Werner Wirth ; Korref.: Vincent Meyer.
102

Alphabetisierung neu zugewanderter Jugendlicher im Sekundarbereich : zur schulischen Situation analphabetischer Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger in einer niedersächsischen Stadt

Holling, Yvonne January 2008 (has links)
Zugl.: Oldenburg, Univ., Dipl.-arb. / Literaturverz. S. [193] - 205. Im Fokus der vorliegenden Untersuchung steht eine Personengruppe, die bisher in Wissenschaft, Politik und Pädagogik kaum wahrgenommen wurde: Es handelt sich um zugewanderte Jugendliche, die mangels Schulbesuch im Herkunftsland nicht die Möglichkeit hatten, Lesen und Schreiben zu lernen. Sie stehen damit vor einer mehrfachen sprachlichen Herausforderung: Sich in der jeweiligen Erstsprache zu orientieren, sich die Zweitsprache Deutsch im Alltag (Alltagssprache) und in der Schule (Schulsprache) anzueignen und in dieser für sie zunächst völlig fremden Sprache Lesen und Schreiben zu lernen. Die Untersuchung zeichnet auf theoretischer sowie empirischer Basis die prekäre Situation der 'analphabetischen Seiteneinsteiger/innen' nach, wobei sie sich der Thematik sowohl auf (schrift-)sprachdidaktischer als auch auf schulpolitischer und -struktureller Ebene nähert. Der empirische Teil der Arbeit liefert Einblicke in die Sichtweisen betroffener Jugendlicher und analysiert die Handlungsmuster und Lösungsansätze von Vertreter(inne)n unterschiedlicher Schulformen. <dt.>
103

Für Glaube, Führer, Volk, Vater- oder Mutterland? : die Kämpfe um die deutsche Jugend im rumänischen Banat (1918-1944) /

Schüller, Stephan Olaf. January 2009 (has links)
Zugl.: Mainz, Universiẗat, Diss., 2006.
104

Jugend, Identität, Kirche eine erzähltheoretische Rekonstruktion kirchlicher Orientierung im Jugendalter /

Köbel, Nils. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2008--Frankfurt (Main).
105

Die Rechtsstellung Kinder und Jugendlicher in der Neuzeit ein rechtlicher und soziologischer Vergleich

Wischenbart, Elisabeth January 2007 (has links)
Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2007 / Hergestellt on demand
106

Humor bei Kindern und Jugendlichen : eine Reise durch die Welt des kindlichen Humors ; unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer, pädagogischer, psychotherapeutischer und diagnostischer Aspekte /

Schreiner, Joachim. January 2003 (has links)
Universiẗat, Diss., 2001--Basel.
107

Drogenkonsum in der Adoleszenz /

Angelozzi, Lydia. January 2006 (has links) (PDF)
Zweite Studienarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie Zürich, 2006.
108

Kinder & Jugendliche als Subjekte & Objekte der Marketing-Kommunikation eine kritische Analyse /

Bohli, Nicole. January 2008 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2008.
109

Von der Freizeit in die Delinquenz eine sekundäranalytische Untersuchung über die Zusammenhänge zwischen Freizeitverhalten und Delinquenz bei Jugendlichen

Richter, Marisa Helena Katharina. Unknown Date (has links)
Univ., Magisterarbeit, 2008--Frankfurt (Main).
110

Jugendliche Gewalttäter : eine empirische Studie zum Zusammenhang von Anerkennung, Missachtung und Gewalt /

Sitzer, Peter. January 2009 (has links)
Zugl.: Bielefeld, Universiẗat, Diss., 2008.

Page generated in 0.0508 seconds