• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 51
  • 50
  • 31
  • 23
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 157
  • 82
  • 69
  • 45
  • 40
  • 40
  • 40
  • 28
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • 10
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Untersuchungen zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit an austenitischen und austenitisch-ferritischen Chrom-Nickel-Stählen mit Hilfe elektrochemischer Reaktivierungstests (ERT) /

Hempsch, Anke. January 2008 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008.
12

Rosterkylning för biopanna-Ålidhems värmeverk / Grate cooling for biomass boiler- Ålidhem heating plant

Andersson, Ronny January 2016 (has links)
Rosterpannor är en väl beprövad förbränningsteknik som är vanligaste pannan för små och medelstora anläggningar i Sverige. Det finns många utföranden på rosterpannans rosterbädd som alla har sina för och nackdelar. Dock delar de samma problematik vid eldning av bränsle med ett högt värmevärde såsom biobränslen. Det höga värmevärdet leder till en hög förbränningstemperatur som tillsammans med många andra parametrar ger upphov till korrosion på pannans inre delar, däribland rosterbädden. Det finns två typer av rosterkylning, där ena är luftkylning och andra mer effektiva metoden är vattenkylning.   Panna 7 är en del av Ålidhems värmeverk som används av Umeå Energi till att kapa effekttoppar hos fjärrvärmen. Denna panna eldar returträ med högt värmevärde och har problem med rosteröverhettning i rosterzon 2 vilket är i mitten av längden på hela rosterbädden. Rosteröverhettningen ger upphov till att rostret bryts ned och förutom det försämrar rosterbäddens alla funktioner för en optimal förbränning hos pannan. Denna rapport agerar som en dokumentationshandling åt UE som stöd  för P7:ans brister och lösningar på rosteröverhettningen. Rapporten innehåller kvantitativa lösningar som sedan fungerar som en förstudie vid intresse att genomgå en fördjupad undersökning innan förlagen implementeras i P7:an.   Efter att ha undersökt rosteröverhettningen lokaliserats åtta olika förbättringsåtgärder som innefattar: kylning av stavarna i rosterbädden, utjämna primärlufts- och bränsleflödet, sänkning av värmevärdet hos det befintliga bränslet, konvertera till fluidbäddspanna och rökgaskondensering för att ta tillvara på fukten som vissa lösningar tillsätter till förbränningen. Där antingen konvertera till fluidbäddspanna eller installera vattenkylda stavar är dem mest tänkbara lösningarna vid fortsatt eldning av returträ. Konverteringen anses vara den mest framtidssäkra lösningen, men också den mest omfattande. Vattenkylda stavar är därför den åtgärd som verkar mest lovande eftersom en sådan lösning inte bara kyler stavarna, utan även gör så att förvärmningen av primärluften och luftmängdsfaktorn till förbränningen optimeras. Tidigare studier visar att det inte är tillräckligt ekonomiskt försvarbart med en rökgaskondensering för den aktuella returtemperatur på fjärrvärmen som kommer in till anläggningen. Vidare undersökning måste utföras för att kontrollera ifall anläggningen Graniten, som i dagsläget värmer returvattnet, kan förbikopplas.
13

Über das Verpressankertragverhalten unter kalklösendem Kohlensäureangriff /

Hof, Christiane. January 2004 (has links) (PDF)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2004.
14

Betonkorrosion infolge kombinierten Säure-Sulfat-Angriffs bei Oxidation von Eisendisulfiden im Baugrund

Siebert, Björn January 2009 (has links)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009
15

Korrosionsempfindliche Dosimetermaterialien zur Überwachung der Umweltbedingungen an Kulturgütern / Corrosion sensitive dosimeter material for environmental condition control in culture heritage

Loisel, Claudine January 2004 (has links) (PDF)
Das Ziel dieser Arbeit war es, ein neues Dosimetermaterial zu entwickeln, das schneller reagiert als der klassische Glassensor. Einen vielversprechenden Ansatz dafür bietet der Sol-Gel Prozeß, mit dem dünne Schichten hergestellt werden können. Erste Versuche mit transparenten Schichten einer glasähnlichen Zusammensetzung (mit einem hohen Anteil an K und Ca) waren nicht erfolgreich, da eine deutliche Erhöhung der Reaktivität nicht erreicht wurde. Schichten, die einen sehr hohen Ca-Anteil aufweisen, zeigten allerdings die gewünschte Empfindlichkeit gegen Umwelteinflüsse. Die neuen „Rapid-Sensoren“ werden aus einem vorkonsensierten SiO2-Sol (Silizium (IV) Oxid-Sol) und Ca(NO3)2 4H2O in Aceton (Molverhältnis Ca : Si = 10 : 1) hergestellt. Objektträger werden mit diesem Sol beidseitig beschichtet. Die Tauchbeschichtung und die Temperung (5 Minuten bei 600 °C) wurden auf hohe Empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Schadgase (Screening Test in einer Klimakammer) optimiert. Die neuen Sensoren sind im sichtbaren Spektralbereich nicht transparent, sondern opak, können aber wie die klassischen Glassensoren mit IR-Spektroskopie (in Transmission) ausgewertet werden, wobei der Anstieg der OH-Bande bei 3300 cm-1 als Mass für den Korrosionsfortschritt (genannt E-Wert) dient. Die aktive Sensorschicht setzt sich aus kristallinen und amorphen Bestandteilen zusammen. Die Zusammensetzung und Morphologie der Kristallphase wurde weitestgehend charakterisiert. Mit Lichtmikroskopie lässt sich die Oberfläche des Rapid-Sensors als eine Vielzahl kleiner polygoner Kristalle charakterisieren, für die im REM beobachtet verschiedene Wachstumsstufen erkennbar sind. Mit Hilfe der EDX-Analyse und ICP-AES wurden Si, O, Ca und Na als die Hauptelemente der Schicht bestimmt. Mit SNMS-Tiefenprofil konnte eine Diffusion von Na aus dem Objektträger in die Schicht nachgewiesen werden, was zu einer besonders guten Haftung führt. Mittels Röntgendiffraktometrie, IR- und Raman-Spektroskopie lassen sich Informationen über die Struktur der Schicht erhalten: die Kristallphase besteht aus einer Mischung aus Calciumoxid und Calcium-silicat-en, die mit XRD schwer zu unterscheiden sind. Auch im infraroten Spektralbereich weisen die Si-O-Schwingungen auf silicathaltige, Bestandteile in der amorphen Schicht hin. Für die Kalibrierung des neuen Dosimetermaterials sind Bewitterungen unter kontrollierten Bedingungen grundlegend notwendig. Dazu wurde ein Bewitterunsprogramm (I) mit hoher Feuchte und Temperatur (40 °C, 98 % r.F.) sowie ein zweites mit Zugabe von SO2 als Schadgas (II) gewählt. Beide Programme beschleunigen die Umweltwirkung im Vergleich zu Realbedingungen und haben sich in anderen Versuchen mit klassischen Glassensoren bewährt. Zusammenfassend lässt sich aus den Bewitterungsversuchen feststellen, dass der neue Sensor integrativ auf Temperatur, Feuchte, und Schadgas reagiert. Entsprechend der Reaktion des klassischen Sensors führt eine Temperatur / Feuchte- Bewitterung zur Bildung von CaCO3-Kristallen, während bei Anwesenheit von SO2 bevorzugt Gipskristalle gebildet werden. Diese Parallelen lassen den Schluß auf ein vergleichbares Reaktionsprinzip zu, obwohl die Reaktion der Calciumsilicate, aus denen die Schicht besteht, nur bedingt mit der für Glas typischen Verwitterung vergleichbar ist. Mit REM kann man bei Rapid-Sensoren beobachten, dass die Reaktion am Rand der Kristalle beginnt und in die Tiefe fortschreitet, bis zur vollständigen Umsetzung (Sättigung). Die kristallinen Korrosionsprodukte breiten sich im weiteren Verlauf auch auf der amorphen Schicht aus. Der Mechanismus ist nicht reversibel und entspricht damit nicht dem für poröse SiO2-Schichten beschriebenen Alterungprozeß. Erste Sensorstudien unter natürlicher Bewitterungsbedingungen ermöglichen einen Vergleich mit klassischen Glassensoren und umreissen das künftige Einsatzspektrum. Expositionen in der ISC-Außenstelle Bronnbach und im Grünen Gewölbe in Dresden zeigen, dass die Rapid-Sensoren schneller reagieren als klassische Glassensoren (Steigerung um etwa Faktor 3). Unter moderat korrosiven Bedingungen im Innenraum sind 4 Wochen Expositionszeit günstig (mindestens 3 Monate für Glassensoren) während im Außenraum Rapid-Sensoren innerhalb von 7 Tagen ansprechen (einige Wochen für herkömmliche Glassensoren). / The goal of this work was to develop a new dosimeter material, which reacts faster than the classical glass sensor. The sol-gel process offers a promising approach for the preparation of thin layers. First attempts with transparent layers with a composition similar sensitive glass (with a high concentration of K and Ca) were not successful, since a clear increase of reactivity was not reached. Layers, which exhibit a very high calcium concentration finally showed the desired sensitivity to environmental influences. The new "Rapid-Sensor" is prepared from a pre-condensed SiO2-Sol (silicon (IV) oxide Sol) and Ca(NO3)24H2O in acetone (molar ratio Ca : Si = 10 : 1). Microscopic slides are coated with this sol from both sides by dip coating. The curing process (5 minutes at 600 °C) has been optimised for high sensitivity to humidity and pollutants (screening test in a climatic chamber). The new sensors are not transparent, but opaque. Nevertheless, they can be evaluated like the classical glass sensors with IR spectroscopy (in transmission mode), whereby the increase of the OH-band at 3300 cm-1 serves as a measure for the corrosion progress (so-called E-value). The sensitive coating consists of crystalline and amorphous components. The composition and morphology of the crystal phase were characterised as far as possible. With light microscopy the surface of the Rapid-Sensor can be described as a multiplicity of small polygonal crystals, for which in the SEM different growth steps are recognisable. With EDX and ICP AES analysis, the elements Si, O, Ca were determined as the main elements of the layer. With SNMS depth profile the diffusion of Na from the support (microscopic slide) into the layer can be proven, what leads to a particularly good adhesion. By means of X-ray, IR and Raman spectroscopy information about the structure can be received: the crystal phase consists of a mixture of calcium oxides and silicates, which can not be differentiated further with XRD. In the infrared spectrum signals designated to vibrations of Si-O confirm that silicates are present in the amorphous layer. For the calibration of the new dosimeter material, weathering experiments under controlled conditions are fundamentally necessary. Therefore, an accelerated ageing program (I) with high humidity and temperature (40 °C, 98 % r.F.) as well as a second program with the addition of SO2 as pollutants (II) has been selected. Both programs accelerate the environmental effect as compared with natural conditions and have been applied in previous experiments with classical glass sensors. As a conclusion, it can be stated from the environmental testing that the new sensor integrates the impact of temperature, humidity, and pollutants. Similar to the reaction of the classical sensor weathering at high temperature and high humidity leads to the formation of CaCO3 crystals, whereas in the presence of SO2 gypsum crystals are preferably formed. These similarities permit the conclusion that a comparable reaction principle might exist, although the reaction of the calcium silicate, of which the layer consists, is not necessarily comparable with the typical glass weathering. With SEM one can observe that the reaction of Rapid-Sensors begins at the edge of the crystals and progresses into depth, up to complete conversion (saturation) has been achieved. The crystalline corrosion products spread over the amorphous layer. The mechanism is not reversible and does not correspond thereby to the ageing process described for porous coatings of SiO2. First sensor studies under natural weathering conditions make a comparison possible with classical glass sensors and outline the future spectrum of use. Exposures in Bronnbach and in the Grünen Gewölbe Museum (Green Dome) in Dresden show that the Rapid-Sensors react faster than classical glass sensors (about three times increase). Under moderately corrosive conditions indoor 4 weeks exposure time are requested (at least 3 months for glass sensors). For outdoor applications Rapid-Sensors respond favourably within 7 days (some weeks for conventional glass sensors).
16

Hydrolytic degradation of dental composites and effects of silane-treatment and filler fraction on compressive strength and thermal expansion of composites

Söderholm, Karl-Johan M. January 1984 (has links)
Thesis (doctoral)--Umeå Universitet, 1984. / Includes bibliographical references.
17

Abschätzung der Wahrscheinlichkeit tausalzinduzierter Bewehrungskorrosion Baustein eines Systems zum Lebenszyklusmanagement von Stahlbetonbauwerken /

Lay, Sascha. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2006--München.
18

Investigation of the corrosion behaviour of U-Al material test reactor fuel elements in repository relevant solutions and characterisation of the secondary phases formed

Mazeina, Lena P. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2003--Aachen.
19

Untersuchung der Porosität dünner Schichten auf Eisen ein Modell zur Porositätsbestimmung dünner Schichten auf der Basis der Korrosion von Eisen /

Lee, Yun-Young. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2003--Marburg.
20

Korrosionsschutzlösungen für metallische Güter

Ballmann, Trine 28 April 2023 (has links)
Metallische Güter sind aufgrund ihrer Eigenschaften verstärkt von Schäden durch Korrosion betroffen. Insbesondere während der Verpackung, dem Transport und der Lagerung sind Gegenstände aus Metall zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die zu Korrosion führen können. Die Schutzmaßnahmen werden in permanente und temporäre Varianten unterschieden. Die vorliegende Arbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit den temporären Maßnahmen zum Korrosionsschutz, wobei besonders die verpackungstechnischen Schutzlösungen untersucht werden. Als Verpackungen zum temporären Schutz metallischer Güter werden insbesondere welche mit Trockenmitteln oder mit Korrosionsinhibitoren, wie VCI-Mittel, verwendet. Bei der Anwendung der Maßnahmen müssen zahlreiche Faktoren Beachtung finden, um einen bestmöglichen Schutz zu erzielen. Zur Unterstützung der theoretischen Ausführungen zum Korrosionsschutz, wird ein kurzzeitiger Laborversuch durchgeführt. Er verdeutlicht wie schnell Korrosion an ungeschützten Metallgegenstände auftreten kann und untersucht, ob die verwendeten Korrosionsschutzverpackungen die Werkstücke auch bei einer sehr korrosionsfördernden Umgebung schützen. Des Weiteren werden Handlungsanweisungen abgeleitet, die bei der Anwendung dieser temporären Schutzmaßnahmen eingehalten werden sollten. Die Arbeit versucht außerdem mit Hilfe eines Vergleichs herauszufinden, welche Variante am besten geeignet ist, ein metallisches Produkt vor Korrosion zu schützen.:Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis 1 Einleitung 2 Grundlagen der Korrosion 2.1 Definition der Korrosion 2.2 Korrosionsarten 2.3 Ursachen und Beeinflussung der Korrosion 3 Korrosionsschutz 3.1 Definition Korrosionsschutz 3.2 Bedeutung des Korrosionsschutzes 3.3 Von Korrosion betroffene Gebiete und Gegenstände 3.4 Aktiver und Passiver Korrosionsschutz 4 Temporäre Korrosionsschutzlösungen 4.1 Verpackungen als Korrosionsschutz 4.2 Trockenmittel 4.2.1 Ausführungen der Trockenmittel 4.2.2 Aufbau der Trockenmittelbeutel 4.2.3 Dimensionierung der Trockenmittel 4.3 VCI-Methode 4.3.1 Definition VCI-Stoffe als Inhibitoren 4.3.2 Wirkungsweise der VCI-Methode 4.3.3 Anwendungen und VCI-Applikatoren 4.4 Vergleich Schutzmaßnahmen 5 Kurzzeitlaborversuch atmosphärische Korrosion von Metallproben 5.1 Einleitung und Ziele des Versuchs 5.2 Methodisches Vorgehen und Versuchsdurchführung 5.2.1 Vorbereitung des Versuchs 5.2.2 Durchführung des Versuchs 5.3 Veränderungen der Proben im Laufe des Versuchs 5.4 Auswertung 5.5 Schlussfolgerungen für die Anwendung von Korrosionsschutzverpackungen 6 Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnis Anhang Anhang I: Elektrochemische Spannungsreihe Anhang II: Massenveränderungen der Metallproben Thesen

Page generated in 0.0421 seconds