• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 62
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 67
  • 16
  • 11
  • 10
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Fuzzy-Logik basierte Kostenprognose für die Investitionsplanung im Flächenrecycling /

Wiesmann, Wolfgang. January 2003 (has links) (PDF)
Europa-Univ. Viadrina, Diss.--Frankfurt/Oder, 2002.
62

Zur Konzeption monetärer Anreizsysteme für das Target Costing /

Noltemeier, Stefan. January 2003 (has links) (PDF)
Saarbrücken, Diss.--Universität des Saarlandes, 2003.
63

Integration des Instrumentes Environment-oriented Cost Management in die Controllingprozesse von Unternehmen in Entwicklungsländern: Ergebnisse der Zusammenarbeit mit dem Pilotvorhaben zur Unterstützung umweltorientierter Unternehmensführung in Entwicklungsländern (P3U) der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ).

Wollmann, Ralph 02 July 2001 (has links)
Vor dem Hintergrund des oft vernachlässigten industriellen Umweltschutzes in Entwicklungsländern entwickelt das Pilotvorhaben zur Unterstützung umweltorientierter Unternehmensführung in Entwicklungsländern (P3U) der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) das Instrument Environment-oriented Cost Management (EoCM). Dieses Instrument verbindet die Möglichkeit der Verbesserung der Umweltsituation mit einer Optimierung der Produktionsprozesse und Abläufe von Unternehmen und zielt auf die Einsparung von Energie- und Rohstoffkosten. Es baut auf dem Ansatz der Reststoffkostenrechnung auf und ordnet sich damit in die vielfältigen Konzepte zur Einbeziehung von Umweltaspekten in betriebliche Entscheidungen ein. Durch eine empirische Untersuchung im Rahmen dieser Arbeit wurde festgestellt, dass Unternehmen EoCM eher als einmalige Sonderrechnung anwenden und dass das Instrument bisher noch nicht dauerhaft in den Controllingprozessen der Unternehmen verankert wurde. Auf der Grundlage der Untersuchung und unter Einbeziehung bisheriger Erfahrungen und Erkenntnisse zur Integration von Konzepten des Umweltcontrolling und der Umweltkostenrechnung wurden Empfehlungen zur Weiterentwicklung des betrieblichen Informationssystems, für die Organisations- und Personalentwicklung und zur stärkeren Berücksichtigung der Umweltrelevanz von Stoff- und Energieströmen entwickelt. Diese Empfehlungen sollen Unternehmen bei zukünftigen Anwendungen helfen, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang zu setzen. Es entstand dabei kein Rezept mit exakten Vorgehensschritten, sondern es wurde eine Methode skizziert, die Raum lässt für die Berücksichtigung unternehmensspezifischer Bedingungen.
64

Optimale Ressourcenplanung für den Betrieb elektrischer Netze /

Berg, Andreas. January 2008 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008.
65

Gestaltung von kooperativen Logistiknetzwerken : Bewertung unter ökonomischen und ökologischen Aspekten /

Rösler, Oliver M. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Paderborn, 2002.
66

Fabrikplanung für die standortübergreifende Kostensenkung bei marktnaher Produktion /

Wagner, Wolfgang. January 2006 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--München, 2006.
67

Integrierte Leistungsallokation als zentrales Element einer wertorientierten Banksteuerung : Ursachen, Konzeption, Einführung und Anwendungsbereiche eines umfassenden Verrechnungssystems im modernen Bankcontrolling unter Berücksichtigung neoinstitutioneller Prämissen /

Voegelin, Markus D. January 1900 (has links) (PDF)
Zugleich: Diss. Wirtschaftswiss. Zürich. / Literaturverz.

Page generated in 0.0942 seconds