• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 13374
  • 6181
  • 6164
  • 3276
  • 2378
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1754
  • 1678
  • 1501
  • 876
  • 534
  • 509
  • Tagged with
  • 44059
  • 5875
  • 5078
  • 4863
  • 4635
  • 3903
  • 3271
  • 2978
  • 2929
  • 2598
  • 2420
  • 2326
  • 2306
  • 2234
  • 2145
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
141

Andreas Fischer-Lescano, Globalverfassung : die Geltungsbegründung der Menschenrechte [rezensiert von] Norman Weiß

Weiß, Norman January 2006 (has links)
Rezensiertes Werk: Globalverfassung : die Geltungsbegründung der Menschenrechte / Andreas Fischer-Lescano. - Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2005. - 351 S. Teilw. zugl.: Frankfurt, Univ., Diss., 2003 ISBN: 3-934730-88-4
142

Funda Eberle-Güceli ; Britta Kanacher, Integration und Qualität, Integrationsförderung durch Qualitätsmanagement [rezensiert von] Inken Baumgartner

Baumgartner, Inken January 2006 (has links)
Rezensiertes Werk: Integration und Qualität : Integrationsförderung durch Qualitätsmanagement / Funda Eberle-Güceli; Britta Kanacher. - [Duisburg] : Avlos, 2004. - 149 S. : graph. Darst. - (Avlos Thema) Literaturverz. S. 146 - 148 ISBN: 3-929634-97-X
143

„Korruption verletzt die Armen“ : die Vereinten Nationen erweitern ihre Strategie gegen Korruption

Horn, Kathrin, Weiß, Norman January 2006 (has links)
I. Aktualität des Themas II. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption (UNCAC) III. Was wird unter Korruption verstanden? IV. Korruption und Menschenrechte V. Ausblick
144

Debatte um aktive Sterbehilfe : Gründung der Sterbehilfeorganisation DIGNITATE-Deutschland

Horn, Kathrin January 2006 (has links)
No description available.
145

Kurzgefaßt: Menschenrechte aktuell

January 2006 (has links)
- The Prosecutor v. Thomas Lubanga Dyilo: der erste Fall vor dem Internationalen Strafgerichtshof - Leipzig: Zehn Jahre Museum im Stasi-Bunker - Bundesgerichtshof: Keine Amtshaftung für Kriegsschäden im Kosovo - “Human being – not for sale”
146

„Menschenrechte ohne Grenzen : welche Pflichten für Deutschland?“

Horn, Kathrin, Neumeyer, Änne January 2006 (has links)
Fachtagung, veranstaltet vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland unter Beteiligung von Brot für die Welt, dem Evangelischen Entwicklungsdienst (eed) und Foodfirst Information and Action Network (FIAN) am 9. November 2006 in Berlin.
147

Bericht über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen im Jahre 2005 : Teil II

Schäfer, Bernhard January 2006 (has links)
I. Einleitung II. Das Individualbeschwerdeverfahren III. Statistische Angaben IV. Zulässigkeits- und Beweisfragen V. Vorläufiger Rechtsschutz VI. Materiellrechtliche Fragen VII. Follow-up zu den Auffassungen
148

Möglichkeiten und Grenzen der Zivilgesellschaft beim Schutz der Grundrechte der Bürger

Klein, Eckart January 2006 (has links)
I. Einleitung II. Einige Bemerkungen zur Zivilgesellschaft III. Grundbedingung effektiver menschenrechtsrelevanter zivilgesellschaftlicher Arbeit IV. Wirkungsbereiche V. Schlußbemerkungen
149

Voraussetzungen legaler Tätigkeit menschenrechtlich orientierter Nichtregierungsorganisationen zum Schutz der Menschenrechte in der Bundesrepublik Deutschland und im Land Brandenburg

Schmahl, Stefanie January 2006 (has links)
I. Ziele und Tätigkeitsfelder menschenrechtlich orientierter Nichtregierungsorganisationen II. Rechtsnatur und Rechtsstatus von NGO III. Vereinigungsfreiheit IV. Staatliche Förderung gemeinnütziger Vereinstätigkeit V. Fazit
150

Die Enquete-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin des Deutschen Bundestags

Rothhaar, Markus January 2006 (has links)
I. Einleitung II. Die Themengruppe „Ethik der medizinischen und biowissenschaftlichen Forschung“ II. Die Themengruppe „Menschenwürdig leben bis zuletzt“ III. Die Themengruppe „Allokation“ IV. Ausblick

Page generated in 0.0543 seconds