• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Erstellung einer Matlab-App zur Visualisierung der Funktionsweise elektromagnetischer Energiewandler für den Einsatz in der Lehre

Alali, Waseem 15 September 2022 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung zweier interaktiver Apps mithilfe Matlab App Designer. Die Apps „Die verteilte Drehstromwicklung 1.0“ und „Die Stromortskurve 1.0“ beschreiben wichtige Aspekte des Aufbaus und der Funktionsweise der Drehstrommaschinen. In der jeweiligen Bedienoberfläche kann der Anwendende mithilfe von Schaltern, Drehknöpfen und Checkboxen Einstellungen vornehmen. Daraufhin findet im Quellcode im Hintergrund ein komplexes Berechnungsverfahren statt und infolge werden grafische Darstellungen in der Oberfläche ausgegeben. Diese beschreiben komplexe physikalische Ereignisse in der Maschine entsprechend der eingestellten Parameter. Die Apps wurden für den Einsatz in der Lehre entwickelt. Das Ziel der Apps ist es, den Anwendenden durch eine interaktive Lernoberfläche die komplexe Funktionsweise der Maschine zu veranschaulichen. Theoretische Lerninhalte können mit ihnen visualisiert und besser verstanden werden. Die Apps sind intuitiv aufgebaut und einfach zu bedienen.:1. Einleitung 2. Die verteilte Drehstromwicklung 1.0 2.1 Die Oberfläche der App 2.2 Die Funktionsweise der App 2.3 Interpretation der Ergebnisse 3. Die Stromortskurve 1.0 3.1 Die Stromortskurve der Drehstromasynchronmaschine 3.1.1 Die Oberfläche der App 3.1.2 Die Funktionsweise der App 3.1.3 Interpretation der Ergebnisse 3.2 Die Stromortskurve der Drehstromsynchronmaschine 3.2.1 Die Oberfläche der App 3.2.2 Die Funktionsweise der App 3.2.3 Interpretation der Ergebnisse 4. Zusammenfassung 5. Anhang
2

Development of real time audio equalizer application using MATLAB App Designer

Langelaar, Johannes, Strömme Mattsson, Adam, Natvig, Filip January 2019 (has links)
This paper outlines the design of a high-precision graphic audio equalizer with digital filters in parallel, along with its implementation in MATLAB App Designer. The equalizer is comprised of 31 bands separated with a one-third octave frequency ratio, and its frequency response is controlled by 63 filters. Furthermore, the application can process audio signals, in real time, recorded by microphone and from audio files. While processing, it displays an FFT plot of the output sound, also in real time, equipped with a knob by which the refreshing pace can be adjusted. The actual frequency response proved to match the desired one accurately, but the matching is computationally demanding for the computer. An even higher accuracy would entail a computational complexity beyond the power of ordinary computers, and was thus concluded to be inappropriate. As a result, the final application manages to provide most laptops with both high precision and proper functionality.

Page generated in 0.0629 seconds