• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der objektorientierte hierarchische Netzgenerator Netgen69-C++

Meyer, Marko 30 October 1998 (has links) (PDF)
Im Rahmen der Arbeit in der damaligen DFG-Forschungsgruppe ¨Scientific Parallel Computing¨ wurde ein hierarchischer paralleler Netzgenerator fuer das Finite-Elemente- Programmpaket SPC-PM CFD unter dem Namen NETGEN69 entwickelt. Als Programmiersprache wurde seinerzeit - wie auch in den FEM-Programmen selbst - FORTRAN benutzt. Im Rahmen des Teilprojektes B2 im Sonderforschungsbereich 393 bestand nunmehr die Aufgabe, den Netzgenerator in ein objektorientiertes Layout zu fassen und in C++zu implementieren. Die Beschreibung von Ein- und Ausgabedaten kann in [3] nachgelesen werden. Die Form der Eingabedaten hat sich aus Kompatibilitaetsgruenden nicht geaendert und wird auch in Zukunft so beibehalten werden. Auch das der Assemblierung und FEM-Rechnung zuge- wandte Interface wurde vorerst nicht geaendert. Ein Wrapper, der fuer die Generierung der erwarteten Ausgabedaten aus den netzgeneratoreigenen Datenbestaenden sorgt, ist derzeit in Planung. Diese Lösung ist freilich nur voruebergehender Natur; sie ermoeglicht es uns, den Netzgenerator innerhalb der FEM-Bibliotheken zu testen.
2

Der objektorientierte hierarchische Netzgenerator Netgen69-C++

Meyer, Marko 30 October 1998 (has links)
Im Rahmen der Arbeit in der damaligen DFG-Forschungsgruppe ¨Scientific Parallel Computing¨ wurde ein hierarchischer paralleler Netzgenerator fuer das Finite-Elemente- Programmpaket SPC-PM CFD unter dem Namen NETGEN69 entwickelt. Als Programmiersprache wurde seinerzeit - wie auch in den FEM-Programmen selbst - FORTRAN benutzt. Im Rahmen des Teilprojektes B2 im Sonderforschungsbereich 393 bestand nunmehr die Aufgabe, den Netzgenerator in ein objektorientiertes Layout zu fassen und in C++zu implementieren. Die Beschreibung von Ein- und Ausgabedaten kann in [3] nachgelesen werden. Die Form der Eingabedaten hat sich aus Kompatibilitaetsgruenden nicht geaendert und wird auch in Zukunft so beibehalten werden. Auch das der Assemblierung und FEM-Rechnung zuge- wandte Interface wurde vorerst nicht geaendert. Ein Wrapper, der fuer die Generierung der erwarteten Ausgabedaten aus den netzgeneratoreigenen Datenbestaenden sorgt, ist derzeit in Planung. Diese Lösung ist freilich nur voruebergehender Natur; sie ermoeglicht es uns, den Netzgenerator innerhalb der FEM-Bibliotheken zu testen.

Page generated in 0.0286 seconds