• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Erstellung einer interaktiven Kartenapplikation zur Ausstellung „Tabakstadt Dresden“ unter Verwendung historischer Karten

Figgemeier, Heiko 06 August 2021 (has links)
Diese Masterthesis behandelt den Entwicklungsprozess einer interaktiven Kartenapplikation, deren Bereitstellung und Nutzung als Teil einer Museumsausstellung im Stadtmuseum Dresden zum Thema Tabak erfolgt. Der Prozess beinhaltet die Aufbereitung und Geokodierung von historischen Standortdaten, die Georeferenzierung und das Kacheln einer historischen Hintergrundkarte sowie eine detaillierte Gegenüberstellung verschiedener Mapping-Bibliotheken. Als Kernbestandteil der Arbeit folgt schließlich die Beschreibung des Implementierungsprozesses mit Mapbox GL JS und aller wichtigen Bestandteile der Karte. Die gesamte Anwendung wird mit HTML, CSS und JavaScript entwickelt. Dabei wird aufgezeigt, welche Elemente für eine intuitive Bedienung der Benutzeroberfläche durch eine heterogene Personengruppe notwendig sind und wie sich eine Touch-Benutzeroberfläche von einer klassischen Desktopanwendung unterscheidet. Die Einschätzung der zumutbaren Interaktionstiefe ergab, dass das Interaktionslevel auf einem geringen Niveau gehalten werden muss, um eine einfache Bedienbarkeit zu ermöglichen. Die Applikation wurde nach der Entwicklung von einer kleinen Personengruppe evaluiert, wobei eine Beantwortung verschiedener Aufgaben mithilfe der Anwendung und eine Einstufung anhand ihrer Schwierigkeit erfolgte. Dabei ergab sich bei der Mehrheit der Aufgabestellungen eine fast ausschließlich problemlose Bedienbarkeit der Anwendung durch Nutzer aller Altersklassen mit Ausnahme der Altersklasse 70+. Die Evaluation zeigte jedoch Differenzen bei der Interaktion durch Menschen mit unterschiedlichem Vorwissen in Bezug auf interaktive Karten. Die Gegenüberstellung der JavaScript-Bibliotheken Leaflet, Mapbox GL JS und OpenLayers ergab projektbezogen für die Kriterien Visualisierung und Performance ein sehr gutes Abschneiden von Mapbox GL JS. Hier wird eine einfache Programmierung der Karteninhalte und eine ansprechende Darstellung der Kartenelemente ermöglicht.

Page generated in 0.125 seconds