• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Nutzerzentrierte Gestaltung und Evaluation der Mensch-Computer-Interaktion in soziotechnischen Systemen – eine multiperspektivische Analyse

Meier, Pascal 28 July 2021 (has links)
Durch den Fortschritt der Digitalisierung sind Computer zu einem wesentlichen Bestandteil des Alltags ihrer Nutzer geworden. Folglich wächst die Bedeutung der nutzerzentrierten Entwicklung von soziotechnischen Systemen, die neben dem technischen System auch die komplexen Anforderungen des sozialen Systems berücksichtigt. Die vorliegende Dissertation untersucht in diesem Zusammenhang die nutzerzentrierte Gestaltung der Mensch-Computer Interkation (MCI) in soziotechnischen Systemen, damit sie den Nutzer bestmöglich und intuitiv unterstützt. In diesem Zusammenhang werden (a) die Integration der interdisziplinären Zusammenarbeit, die für die nutzerzentrierte Entwicklung benötigt wird, in den Entwicklungsprozess, (b) die nutzerzentrierte Erhebung von Anforderungen an die MCI, (c) die Gestaltung der MCI in soziotechnischen Systemen basierend auf den identifizierten Anforderungen und (d) die Evaluation soziotechnischer Systeme hinsichtlich der Erfüllung der Nutzeranforderungen untersucht. Durch die Erhebung von Anforderungen und Entwicklung von Gestaltungsprinzipien, Vorgehensmodellen und Prototypen sowie die rigorose Evaluation der Ergebnisse trägt die Dissertation zur gestaltungsorientierten Wirtschaftsinformatik bei und bietet der Praxis wertvolle Erkenntnisse über Nutzeranforderungen, Nutzungsverhalten und Gestaltungsprinzipien, die zur Realisierung und Verbesserung der MCI beitragen.

Page generated in 0.153 seconds