Spelling suggestions: "subject:"militär / zuchtgeschichte"" "subject:"militär / schulgeschichte""
1 |
Soldaten als Fremde in Straßburg im 18. JahrhundertSonkajärvi, Hanna January 2004 (has links)
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Fremde Soldaten aus städtischer Sicht;
Konflikte um die Berufsausübung von Soldaten;
Die Fremden als Belastung für die städtischen Fürsorgeeinrichtungen;
Ansprüche des Magistrats auf die alleinige Zuständigkeit bei Gewalttätigkeiten und Kriminalität gegen die Bürger
|
2 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [7 (2003) Heft 1]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (Hrsg.) January 2003 (has links)
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
BEITRÄGE:
Martina Dlugaiczyk: Der Waffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis
Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten (Teil 2)
Hagen Haas: "Denn die Bombe, wann sie fällt ..."
PROJEKTE:
Bernhard Schmitt: "... eine ausgedehnte Gelegenheit zu einer ordentlichen Versorgung und besseren Fortkommen in dem Militärdienste"
Andrea Pühringer: Die Darstellung von -Gewalt- im Krieg
Torsten Reimer: Armada und Seeschlacht
René Schreiter: Das Große Militärwaisenhaus zu Potsdam
Grzegorz Podruczny: Preußische Militärarchitektur in Schlesien
Jan Willem Huntebrinker: "Von der landsknecht lumphosen"
BERICHTE:
Heidi Mehrkens: Besatzung, Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft
Esther-Beate Körber: Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft zur preußischen Geschichte
REZENSIONEN:
Frank Göse: Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede. Forschungen aus westfälischen Adelsarchiven. Vorträge auf dem Kolloquium der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. vom 3.-4. Dezember 1998 in Münster, Selbstverlag der Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V. 2000
Daniela Feistauer: Karen Hagemann, "Mannlicher Muth und Teutsche Ehre". Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der Antinapo-leonischen Kriege Preußens, Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh 2002
Jörg Muth: Das Heerwesen in Brandenburg und Preußen von 1640 bis 1806. Bd. 1: Olaf Groehler, Das Heerwesen, 2. Aufl., Berlin: Brandenburgisches Verlaghaus 2001
Michael Busch: Annette Hempel, "Eigentlicher Bericht / So wol auch Abkontra-feytung." Eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nach-richtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632), Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag 2000
Daniel Krebs: Michael Zimmer’s Diary. Ein deutsches Tagebuch aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg, hrsg. von Jürgen Macha und Andrea Wolf, Frankfurt am Main, Berlin u. a.: Peter Lang Verlag 2001
Jürgen Luh: Michael Hochedlinger, Krise und Wiederherstellung. Öster-reichische Großmachtpolitik zwischen Türkenkrieg und "Zweiter Diplomatischer Revolution" 1787-1791, Berlin Duncker & Humblot 2000
Ulrike Ludwig: Sine ira et studio. Militärhistorische Studien zur Erinnerung an Hans Schmidt, hrsg. von Uta Lindgren, Karl Schnith und Jakob Seibert, Kallmünz/OPF.: Verlag Michael Lassleben 2001
|
3 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [6 (2002) Heft 2]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (Hrsg.) January 2002 (has links)
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
BEITRÄGE:
Tania Ünlüdag-Puschnerat: "Wir sind keine bloße Söldnerarmee." Cromwells Revolutionsarmee 1645-49
Peter Blastenbrei: Literaten und Soldaten. Die Militärkritik der deutschen Aufklärung (Teil 1)
PROJEKTE:
Gabriele Haug-Moritz: "Geschwinde Welt". Krieg und öffentliche Kommunikatrion 1542-1554
Iris Becker: Militär und Aufklärung - Die Rolle der Soldatenbibliotheken im militärischen Bildungs- und Reformprozess
Stephan Schwenke: Stadt und Militär - Armee und Bevölkerung. Untersuchungen zu hessischen Festungs- und Garnisonsstädten
Malte Prietzel: Mittelalterliche Kriegsgeschichte als Kulturgeschichte
Ewa Herfordt/Heidi Mehrkens: Frankreich und Deutschland im Krieg. Zur Kulturgeschichte der europäischen "Erbfeindschaft"
Kieron Kleinert: Dialog oder Konfrontation? Der Rat der Stadt Leipzig - sein Verhältnis zu Universität und Garnison
BERICHTE:
Norbert Winnige: Protokoll der Mitgliederversammlung des AMG
Stefan Kroll: Tagungsbericht: Militär und Religiosität in der Frühen Neuzeit
Gerhard Sälter: Legislationspraxis in der Vormoderne. Bericht über die 5. Tagung des APO
REZENSIONEN:
Sascha Möbius: Constantin Hruschka, Kriegsführung und Geschichtsschreibung im Spätmittelalter. Eine Untersuchung zur Chronistik der Konzilszeit, Köln et al. 2001
Uwe Tresp: Stephan Selzer, Deutsche Söldner im Italien des Trecento, Tübingen: Niemeyer, 2001
Matthias Franz: Söldnerleben am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges, hrsg. und bearbeitet von Holger Th. Gräf. Mit Beiträgen von Sven Externbrink und Ralf Pröve, Marburg a. d. Lahn 2000
Thomas Fuchs: Was ist Militärgeschichte?, hrsg. von Thomas Kühne und Benjamin Ziemann in Verbindung mit dem Arbeitskreis Mili-tärgeschichte e. V. und dem Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum, Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh 2000
|
4 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [6 (2002) Heft 1]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (Hrsg.) January 2002 (has links)
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
BEITRAG:
Brigitte Rath: Zur Repräsentation von Gewalt
MUSEEN:
Gerhard Bauer: Das Militärwesen der frühen Neuzeit und seine Darstellung in der Dauerausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr in Dresden
Gerhard Quaas: Militaria-Sammlung 1: Alte Waffen und Rüstungen
Manfried Rauchensteiner: Das Heeresgeschichtliche Museum als Gedächtnisort
Christoph Rehm: Das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt
PROJEKTE:
Uwe Tresp: Söldner aus Böhmen. Entstehung und Organisation böhmischer Södnerheere im Dienst deutscher Fürsten des 15. Jahrhunderts
Matthias Franz: Die Rekrutierung der sächsischen Regimenter in der Niederlausitz 1726-1781
Olaf Gründel: Zum Verhältnis von Militär- und Zivilbevölkerung in brandenburgischen Städten des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Prenzlau
Stephan Huck: Soldaten in Amerika. Sozialgeschichtliche Studie Braunschweiger Truppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Marc Schweska: Figuren der Vorstellung. Problematisierung von Macht und Moral in der Frühen Neuzeit
Alexander Schunka: Fremde in Sachsen - ein Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit"
Olaf Simons: Pierre Marteau's Verlagshaus sucht Kooperationspartner, Beiträge, Ideen für eine Web-Site zum Thema Europas Kriege 1670-1730
REZENSIONEN:
Ulrike Ludwig: Rezensionen im Bulletin Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit
Thomas Fuchs: Militär und ländliche Gesellschaft in der frühen Neuzeit, hrsg. von Stefan Kroll und Kersten Krüger, Hamburg 2000
Daniel Krebs: Stephan Brumwell, Redcoats. The British Soldier and War in the Americas, 1755-1763, Cambridge 2002
Heiner Lang: Claudia Brink, Arte et Marte, München 2000
|
5 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [5 (2001) Heft 2]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (Hrsg.) January 2001 (has links)
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
BEITRÄGE:
Peter H. Wilson: British and american perspectives on early modern warfare
Mikko Huhtamies: Kriegswesen und Gesellschaft in der frühen Neuzeit in der finnisch-schwedischen Geschichtsforschung
INTERNET:
Stephan Huck: Nutzungsmöglichkeiten des Internets
Gundula Gahlen / Michael Herrmann, Torsten F. Reimer und Norbert Winnige: Militärgeschichte der Frühen Neuzeit im Internet Die Online-Angebote des AMG und sfn
Markus Pöhlmann: Die Internetpräsenz des Arbeitskreises Militärgeschichte e.V.
Josef Pauser: Das Online-Angebot des Arbeitskreises .Policey/Polizei im vormodernen Europa.
Torsten F. Reimer: Eine Studie in Kriegführung. Eine Vorstellung des H-War Military History Network
PROJEKTE:
Antje Fuchs: Ein neuer Konfessionskrieg? Erfahrungen von Krieg und Okkupation im Kurfürstentum Hannover und benachbarten geistlichen Fürstentümern zur Zeit des Siebenjährigen Krieges 1756-1763
Sascha Möbius: Ergebnisse der Magisterarbeit .Psychologische Aspekte friederizianischer Taktik im Siebenjährigen Krieg.
Wolfgang Heil: Die Gemeinen Soldaten. Das Sozialleben der militärischen Unterschicht im altpreußischen Heer und seine Stellung in der altständischen Gesellschaft.
Rainer Jacobs: Militärische Dienstpflichten in der Frühen Neuzeit
Michael Kaiser und Stefan Kroll: Forschungsprojekt Militär und Religiosität in der Frühen Neuzeit
Ralf Blank: Die Schlosskanonen von Hohenlimburg Artilleriegeschütze mit einer wechselvollen Geschichte
Gundula Gahlen und Olaf Gründel: Kataster zur Schlacht bei Wittstock von 1636
Jan Schlürmann: Die Schleswig-Holstein-Gottorfischen Auxiliairtruppen im Spanischen Erbfolgekrieg . Ergebnisse einer Untersuchung
BERICHTE:
Renko Geffarth: Die besetzte res publica. Zum Verhältnis von ziviler Obrigkeit und militärischer Herrschaft in besetzten Gebieten vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert.
Gundula Bavendamm: Operationsgeschichte und moderne Historiographie. Ein Widerspruch?
|
6 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [5 (2001) Heft 1]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (Hrsg.) January 2001 (has links)
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
BEITRAG:
Ralf Pröve: Vom Schmuddelkind zur anerkannten Subdisziplin?1Die „neue Militärgeschichte“ der Frühen Neuzeitund der AMG
PROJEKTE:
Stefan Kroll: Kursächsische Soldaten im 18. Jahrhundert (1728-1789)
Matthias Asche: Neusiedler im verheerten Land –Kriegsfolgenbewältigung, Landeswiederaufbau undMigration in der Mark Brandenburg und in Badennach den Kriegen des 17. Jahrhunderts
Anne Heinecke: Wahrnehmung und Darstellungvon Plünderung im 17. Jahrhundertim Spiegel von Selbstzeugnissen Militärangehöriger
Mikko Huhtamies: Ersatzsoldaten in Europa in der Frühen Neuzeit
Benjamin MarschkeThe Development of the Army Chaplaincy inEarly Eighteenth-Century Prussia
Holger Th. Gräf: Valentin Wagner – Zeichnungen aus der Zeit desDreißigjährigen Krieges
Torsten F. Reimer: magi-e – integriertes Publizierenin der Geschichtswissenschaft
Bernhard Schmitt: Militär und Integration im 19. Jahrhundert –Zur Bedeutung und Funktion der Armeebei der Eingliederung neuer Bevölkerungsgruppenin Preußen und der Habsburgermonarchie 1815-1867
Jörg Muth: Flucht aus dem militärischen AlltagUrsachen und individuelle Ausprägung der Desertionin der Armee Friedrichs des Großen
Michael Reiff: Strandgut des Krieges: Die soziale Lage Kriegsversehrterin den deutschen Armeen des Absolutismusund der napoleonischen Zeit ( 1648 – 1815 )
Ralf Gebuhr: Nickel von Minckwitzund der frühneuzeitliche Schlossbauin der Niederlausitz
Alexander M. Martin: Die Napoleonische Okkupation Moskaus 1812
Daniel Krebs: Deutsche Kriegsgefangeneim Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
BERICHTE:
REZENSIONEN:
|
7 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [9 (2005) Heft 2]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (Hrsg.) January 2005 (has links)
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:<br><br>
BEITRÄGE:<br> Matthew Glozier: William of Orange and the reception of Huguenot Soldiers in the Netherlands and Great Britain 1685–1688, Stefan Kroll: Die Autobiographie des kursächsischen Fouriers Friedrich Christian Sohr (1748 bis 1788): Einführung zu einer kritischen Edition im Internet,
<br><br>
PROJEKTE: Griet Vermeesch: War, fortified towns and the countryside, Gorinchem and Doesburg (1570-1680,
<br><br>
BERICHTE:<br> Michael Hochedlinger: „Der schlafende Riese“ :
Das Österreichische Staatsarchiv, Abteilung Kriegsarchiv, Ulrike Kleemeier: „Clausewitz in the 21st Century“ (Oxford, 21. bis 23. März 2005), Daniel Krebs:
"War in an age of revolution : the wars of American independence and
the French revolution, 1775 – 1815" (10. bis 12. März 2005 am Deutschen
Historischen Institut, Washington D.C.),
<br><br>
REZENSIONEN:<br> Thomas Fuchs:
Peter Broucek und Kurt Peball, Geschichte der österreichischen Militärhistoriographie, Köln u. a. 2000, Heinrich Lang: Bernd Roeck und Andreas Tönnesmann, Die Nase Italiens. Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino, Berlin 2005, Heinrich Lang: Maurizio Arfaioli: The black bands of Giovanni : infantry and diplomacy during the Italian wars (1526-1528). Pisa, 2005, Olaf Jessen: Martin Winter, Untertanengeist durch Militärpflicht? : das preußische
Kantonsystem in brandenburgischen Städten im 18. Jahrhundert, Bielefeld
2005, Daniela Feistauer: Thomas Josef Mitterecker, Das Erzstift Salzburg im Zweiten Koalitionskrieg : Kämpfe - Besetzung - Folgen, Frankfurt/Main 2001,
<br><br>
ANKÜNDIGUNGEN:<br> Graduiertenworkshop 28. Januar 2006, „Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole“, Europäisches Graduiertenkolleg 625 „Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole“, Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Militärgeschichte, Universität Potsdam, Wintersemester 2005/6215
|
8 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [9 (2005) Heft 1]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (Hrsg.) January 2005 (has links)
Aus dem Inhalt dieser Ausage:<br><br>
BEITRÄGE:<br> Anuschka Tischer: Der Wandel politischer Kommunikation im Kriegsfall: Formen, Inhalte und Funktionen von Kriegsbegründungen der Kaiser
Maximilian I. und Karl V., Mikko Huhtamies: Die schwedischen Militärkolonien im Baltikum während der so genannten schwedischen Großmachtperiode (1620-1720) – unter besonderer Berücksichtigung von Axel Oxenstiernas Grafschaft
Wolmar-Wenden in Livland, Frank Göse: Otto Christoph Freiherr von Sparr (1605-1668) – erster brandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall : Vorüberlegungen zu einer biographischen Studie,
<br><br>
PROJEKTE:<br> Claudia Schmitz: Bedeutung und Wandel militärischer Konzepte und Institutionen im Verlauf der inkaischen Staatsentwicklung, Jan Willem Huntebrinker: „Fromme Knechte“ und „Garteteufel“. Die Konstruktion von Norm und Devianz bei Söldnern im 16. und 17. Jahrhundert, Heinrich Lang: Cosimo de’ Medici (1389-1464) und seine condottieri.
Zur Außenpolitik der Republik Florenz im 15. Jahrhundert, Jens Warburg: „Soldatische Subjekte im modernen Krieg“, Roland Sennewald: Das Kursächsische Heer im Dreißigjährigen Krieg, BERICHTE: Hansjörg Buss: „Banal Militarism“ 15. und 16. Oktober 2004 in Marburg, Gundula Bavendamm: „The Revolutionary and Napoleonic Wars: New Approaches and Future Questions of Research“; Workshop am 1. November 2004 im Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam (MGFA), Michael J. Toennissen: „Militärische Helden – Helden im Krieg“ Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V. (AKM) vom 10. und 11. Dezember 2004 im Filmuseum Düsseldorf,
<br><br>
REZENSIONEN:<br> Frank Göse: Bernhard Mundt, Prinz Heinrich von Preußen 1726-1802 : die Entwicklung zur politischen und militärischen Führungspersönlichkeit(1726-1763), Hamburg 2002, Andrea Pühringer: Horst Carl, Hans-Henning Kortüm, Dieter Langewiesche, Friedrich Lenger (Hrsg.), Kriegsniederlagen : Erfahrungen und Erinnerungen, Akademie Verlag, Berlin 2004,
<br><br>
ANKÜNDIGUNGEN:<br> Die Rückkehr der Condottieri? Krieg und Militär im Spannungsfeld zwischen Verstaatlichung und Privatisierung. Die Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 12. - 14. Mai 2006 in Potsdam
|
9 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [8 (2004) Heft 2]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (Hrsg.) January 2004 (has links)
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
<br><br>
BEITRÄGE:<br> Elmar Henrich: Die Luccheser Bergmilizen: Bauernmobilisierung und Bauernmilitanz in einer Renaissancerepublik des späten 16. und frühen
17. Jahrhunderts, Jutta Nowosadtko: Der „Vampyrus Serviensis“ und sein Habitat: Impressionen von der österreichischen Militärgrenze,
<br><br>
PROJEKTE:<br> Thomas Fuchs, Ulrich Kandolf: Die Wehrbereichsbibliothek II (Hannover) in der Niedersächsischen Landesbibliothek, Sascha Möbius: „... Der blutdürstige Degen drung ihnen die Feder so gar aus der Hand.“ : Unruhe und Krieg in der Chronik des Lübecker Schreiners Heinrich Christian Schulze (1728-1734) (Dissertationsprojekt), Ernst Riegg: Die Erinnerungskultur der Stadt vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert : ihre Erforschung anhand der städtischen Chronistik (DFG-Projekt, Potsdam),
<br><br>
BERICHTE:<br> Gregor Maier: „Krieg und Umbruch um 1800“ (12. bis 13. März 2004 Tübingen), Olaf Jessen: „Zur Geschichte des militärischen Denkens vom späten Mittelalter
bis zum 20. Jahrhundert“ (29. bis 30. April 2004 Stuttgart), Cornel Zwierlein:
„Militär und Gesellschaft im Europa der Neuzeit“ (13. bis 17. September 2004 Trient), Sonja Neubauer: „Christentum und Krieg in der Moderne“ (26. bis 29. September 2004 Weingarten), Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29.10.2004,
<br><br>
REZENSIONEN:<br> Elke Anna Werner: Peter Burke, Augenzeugenschaft : Bilder als historische Quellen, Berlin 2003, Andrea Pühringer: Steffen Martus, Marina Münkler, Werner Röcke (Hrsg.), Schlachtfelder : Codierung von Gewalt im medialen Wandel, Berlin 2003, Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hrsg.): Der Krieg im Bild – Bilder vom Krieg : Hamburger Beiträge zur Historischen
Bildforschung, Frankfurt/Main 2003, Maren Lorenz: Johann Carl Wilhelm Moehsen, Betrachtungen über die Berlinischen Selbstmörder unter den Soldaten : nach dem Manuskript aus den Materialien der Berliner Mittwochsgesellschaft, hrsg. von Hans-Uwe Lammel, Hannover 2004, Thomas Wollschläger: Michael Römling, Ein Heer ist ein großes gefräßiges Tier : Soldaten in spanischen und kaiserlichen Diensten und die Bevölkerung der vom Krieg betroffenen Gebiete in Italien zwischen 1509 und 1530, Göttingen 2002, Jörg Muth: Jürgen Kloosterhuis (Bearb.), Legendäre „lange Kerls“. Quellen zur Regimentskultur der Königsgrenadiere Friedrich Wilhelms I., 1713-1740, Berlin 2003, Martin Winter: Alfred Messerli, Adolf Muschg (Hrsg.), Schreibsucht. Autobiographische Schriften des Pietisten Ulrich Bräker (1735-1798), Göttingen 2004, Michael Kleinen, Sascha Möbius: Stig Förster, Markus Pöhlmann, Dierk Walter (Hrsg.), Schlachten der Weltgeschichte : von Salamis bis Sinai, München 2001,
<br><br>
ANKÜNDIGUNGEN: <br>11. Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Militärgeschichte, Universität Potsdam, Winersemester 2004/05, AMG-Tagung: „Krieg, Militär und Migration in der Frühen Neuzeit“ (17. bis 19. November 2005 Tübingen), Aufruf: Werner-Hahlweg-Preis 2006 für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften, Michael Hochedlinger: Aufruf: Habsburgs Generale. Die kaiserliche und kaiserlich-königliche Generalität 1618-1815 : ein biographisches Lexikon
|
10 |
Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit [8 (2004) Heft 1]Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e.V. (Hrsg.) January 2004 (has links)
Aus dem Inhalt dieser Ausgabe:
<br><br>
BEITRÄGE:<br> Hanna Sonkajärvi: Soldaten als Fremde in Straßburg im 18. Jahrhundert,
Jörg Rogge: Das Kriegswesen im späten Mittelalter und seine Erforschung: neuere
englische und deutsche Arbeiten zu Krieg, Staat und Gesellschaft,
<br><br>
PROJEKTE:<br>
Shin Demura: Allso hiebe der innere krieg schon an, der vil Erger dann der eüssere war : die Stadt als Zufluchtsort für Flüchtlinge : Erfahrungsformen des
Dreißigjährigen Krieges in der Reichsstadt Ulm und ihrer Region, Robby Fichte:
Zur Entwicklungsgeschichte des öffentlich-rechtlichen Vertrages anhand der Begründung des Militärdienstverhältnisses 1650-1914, Urte Christine Allkämper:
Die Braut des Soldaten : symbolische Kommunikation mit der Waffe von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Anuschka Tischer: Offizielle Kriegsbegründungen in der frühen Neuzeit - Funktionen, Formen, Inhalte, Thomas Wollschläger: Die Military Revolution und der deutsche Territorialstaat unter besonderer Berücksichtigung Brandenburg-Preußens und Sachsens : Determinanten der Staatskonsolidierung im europäischen Kontext 1670-1740,
<br><br>
BERICHTE:<br>
Reiner Prass: Tagungsbericht Gewalt in der Frühen Neuzeit : 5. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit vom 18. bis 20. September 2003 an der Freien Universität Berlin, Andreas Helmedach, Thomas Kubetzky, Heidi Mehrkens: Tilly ist nur eine Chiffre, die es aufzulösen gilt ... - Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte: Soldat und Gesellschaft : Biographien und Selbstzeugnisse in der Militärgeschichte 10.-11. Oktober 2003, Thomas Kater: Bericht über die Jahrestagung des Arbeitskreises Historische Friedensforschung : Der Friede ist keine leere Idee ... - Bilder und Vorstellungen vom Frieden im langen 19. Jahrhundert, 31.10. bis 2.11.2003, Stiftung Adam von Trott, Imshausen, Jan Marco Sawilla: Religion und Krieg - Bericht über die Hamburger Gespräche zur Geschichtswissenschaft (V III.) WS 2003/ 2004, Dorit Schneider: Kriegsbegründungen in der Geschichte. Strategien der Legitimierung und Legalisierung militärischer Gewalt - 30.-31.01.2004, Deutscher
Bundestag, Berlin,
<br><br>
REZENSIONEN:<br>
Ellen Ueberschär: Das Strafgericht Gottes : Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, hrsg. von Matthias Asche und Anton Schindling, Münster 2001, Jürgen Angelow: Jutta Nowosadtko: Krieg, Gewalt und Ordnung : Einführung in die Militärgeschichte, Tübingen 2002, Jörg Muth: John A. Lynn: Battle - A History of Combat and Culture from Ancient Greece to Modern Amerika, Boulder 2003, Heinrich Lang: Del Treppo, Mario (H g.): Condottieri e uomini d arme nell Italia del Rinascimento. Acura e con un saggio introduttivo di Mario Del Treppo, Napoli 2001, Stefan Kroll: Jörg Muth, Flucht aus dem militärischen Alltag : Ursachen und individuelle Ausprägung der Desertion in der Armee Friedrichs des Großen. Mit besonderer Berücksichtigung der Infanterie-Regimenter der Potsdamer Garnison, Freiburg i. Br. 2003,
<br><br>
ANKÜNDIGUNGEN:<br> Bernhard R. Kroener, Ralf Pröve: Tempi passati! Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit : ein Zwischenbericht nach einem Jahrzehnt, Mitgliederversammlung 2004, AMG-Tagung 2007, Cecilie Hollberg: Glaube & Macht : Sachsen im Europa der Reformationszeit ; die 2. Sächsische Landesausstellung ; die Schlacht bei Mühlberg : Ausgang und Folgen
|
Page generated in 0.0468 seconds