• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 3
  • Tagged with
  • 9
  • 9
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Ein Netzwerk- User- und Systemmanagementwerkzeug zur Unterstützung der Administration in kleineren bis mittleren Unternehmensnetzen

Schreiber, Alexander. January 2002 (has links)
Chemnitz, Techn. Univ., Diplomarb., 2002.
2

Konfigurierbare Steuerungssoftware für modulare Transfermaschinen auf Basis offener Steuerungssysteme /

Ullrich, Gork. January 2006 (has links)
Techn. Hochsch., Diss., 2005--Aachen.
3

Software- und Kriterienkatalog zu RAfEG - Referenzarchitektur für E-Government

Beer, Daniel, Höhne, Steffen, Rünger, Gudula, Voigt, Michael 08 April 2005 (has links) (PDF)
Das RAfEG-Projekt (Referenzarchitektur für E-Government) hat eine Softwarearchitektur zur Unterstützung der elektronischen Abbildung von öffentlichen Verwaltungsdienstleistungen zum Ziel, wobei insbesondere auch interne Verwaltungsprozessabläufe einbezogen werden. Schwerpunkt ist dabei die Konzeption und Umsetzung einer Referenzimplementierung, die die Erstellung von Anwendungssoftware für eine breite Klasse von E-Government-Anwendungen ermöglicht. Die Architektur als auch die Implementierung selbst ist für heterogene, (räumlich) verteilte Plattformen mit verteilten Prozessabläufen konzipiert. Der vorliegende Informatik-Bericht erstellt dazu einen Systemkatalog, welcher die aktuell in Frage kommenden Systeme, Technologien und Charakteristika mit dem Ziel der Definition und Gewichtung der jeweils zugrunde zu legenden Anforderungskriterien in Form eines Kriterienkataloges zusammenfasst.
4

RAfEG - Eine Open Source basierte Architektur für die Abarbeitung von Verwaltungsprozessen im E-Government

Beer, Daniel, Höhne, Steffen, Kunis, Raphael, Rünger, Gudula, Voigt, Michael 24 April 2006 (has links) (PDF)
Das Ziel des Forschungsprojekts "Referenzarchitektur für E-Government" (RAfEG) ist es, eine Softwarearchitektur zur Unterstützung der elektronischen Abbildung von öffentlichen Verwaltungsdienstleistungen zu entwickeln. Schwerpunkt ist dabei die Konzeption und Umsetzung einer geeigneten auf Open Source Software basierenden Architektur, die den Einsatz für eine breite Klasse von E-Government-Anwendungen unterstützt. Auf der Basis dieser Architektur wird eine Referenzlösung zur Unterstützung und Realisierung von Verwaltungsdienstleistungen auf der Grundlage von optimierten Prozessen erstellt. Die dafür zu berücksichtigenden Softwarekonzepte sollen eine effiziente Nutzung von heterogenen Systemen bzw. heterogenen Hardwareplattformen für große interaktive Anwendungen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung ermöglichen.
5

Ein Netzwerk- User- und Systemmanagementwerkzeug zur Unterstützung der Administration in kleineren bis mittleren Unternehmensnetzen

Schreiber, Alexander 26 February 2003 (has links) (PDF)
Im Kontext eines kleinen bis mittleren heterogenen Netzes (Software/Hardware) soll nach Analyse und Bewertung vorhandener Lösungen und Hilfsmittel ein modulares System zur Unterstützung der Administration von Hosts, Nutzern und Software entworfen und implementiert werden. Da aufgrund des zeitlichen Rahmens einer Diplomarbeit nur eine begrenzte Lösung möglich ist, soll das System von vornherein modular und auf einfache Erweiterbarkeit ausgelegt werden. Im Rahmen der Arbeit sollen existierende Lösungsansätze und Hilfsmittel aus dem Bereich der Administrationshilfen untersucht und gegebenenfalls auf ihre Weiterverwendbarkeit in diesem Projekt geprüft werden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse (u.a. in Bezug auf Flexibilität und Wiederverwendbarkeit) sollen in das zu erstellende System einfließen.
6

Systematischer modellgestützter Entwurf von Steuerungen für Fertigungssysteme

Karras, Sirko January 2009 (has links)
Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2009
7

Ein Netzwerk- User- und Systemmanagementwerkzeug zur Unterstützung der Administration in kleineren bis mittleren Unternehmensnetzen

Schreiber, Alexander 16 September 2002 (has links)
Im Kontext eines kleinen bis mittleren heterogenen Netzes (Software/Hardware) soll nach Analyse und Bewertung vorhandener Lösungen und Hilfsmittel ein modulares System zur Unterstützung der Administration von Hosts, Nutzern und Software entworfen und implementiert werden. Da aufgrund des zeitlichen Rahmens einer Diplomarbeit nur eine begrenzte Lösung möglich ist, soll das System von vornherein modular und auf einfache Erweiterbarkeit ausgelegt werden. Im Rahmen der Arbeit sollen existierende Lösungsansätze und Hilfsmittel aus dem Bereich der Administrationshilfen untersucht und gegebenenfalls auf ihre Weiterverwendbarkeit in diesem Projekt geprüft werden. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse (u.a. in Bezug auf Flexibilität und Wiederverwendbarkeit) sollen in das zu erstellende System einfließen.
8

Software- und Kriterienkatalog zu RAfEG - Referenzarchitektur für E-Government

Beer, Daniel, Höhne, Steffen, Rünger, Gudula, Voigt, Michael 08 April 2005 (has links)
Das RAfEG-Projekt (Referenzarchitektur für E-Government) hat eine Softwarearchitektur zur Unterstützung der elektronischen Abbildung von öffentlichen Verwaltungsdienstleistungen zum Ziel, wobei insbesondere auch interne Verwaltungsprozessabläufe einbezogen werden. Schwerpunkt ist dabei die Konzeption und Umsetzung einer Referenzimplementierung, die die Erstellung von Anwendungssoftware für eine breite Klasse von E-Government-Anwendungen ermöglicht. Die Architektur als auch die Implementierung selbst ist für heterogene, (räumlich) verteilte Plattformen mit verteilten Prozessabläufen konzipiert. Der vorliegende Informatik-Bericht erstellt dazu einen Systemkatalog, welcher die aktuell in Frage kommenden Systeme, Technologien und Charakteristika mit dem Ziel der Definition und Gewichtung der jeweils zugrunde zu legenden Anforderungskriterien in Form eines Kriterienkataloges zusammenfasst.
9

RAfEG - Eine Open Source basierte Architektur für die Abarbeitung von Verwaltungsprozessen im E-Government

Beer, Daniel, Höhne, Steffen, Kunis, Raphael, Rünger, Gudula, Voigt, Michael 24 April 2006 (has links)
Das Ziel des Forschungsprojekts "Referenzarchitektur für E-Government" (RAfEG) ist es, eine Softwarearchitektur zur Unterstützung der elektronischen Abbildung von öffentlichen Verwaltungsdienstleistungen zu entwickeln. Schwerpunkt ist dabei die Konzeption und Umsetzung einer geeigneten auf Open Source Software basierenden Architektur, die den Einsatz für eine breite Klasse von E-Government-Anwendungen unterstützt. Auf der Basis dieser Architektur wird eine Referenzlösung zur Unterstützung und Realisierung von Verwaltungsdienstleistungen auf der Grundlage von optimierten Prozessen erstellt. Die dafür zu berücksichtigenden Softwarekonzepte sollen eine effiziente Nutzung von heterogenen Systemen bzw. heterogenen Hardwareplattformen für große interaktive Anwendungen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung ermöglichen.

Page generated in 0.0702 seconds