• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Leipzigs Name im Lichte seiner Frühüberlieferung: Karlheinz Hengst zum 75. Geburtstag am 2. März 2009

Walther, Hans January 2009 (has links)
Die intensive Ortsnamenforschung der vergangenen 50 Jahre hat dazu geführt, dass auch der Name Leipzigs heute in einem etwas veränderten Licht gegenüber den Darlegungen in Band 8 der Schriftenreihe „Deutsch- Slawische Forschungen zur Namenkunde und Siedlungsgeschichte“ von 1960 erscheint. Insbesondere ergaben sich neue Aspekte durch die Sprachkontaktforschung / Kontaktonomastik seit den 1980er Jahren. So bleibt zwar die Deutung des Namens Leipzig – alt *Lipsk(o) – zu dem aso. Appellativ lipa ,Linde‘ unangefochten, doch handelt es sich bei den diesbezüglichen Namenbelegen offensichtlich um die hochmittelalterliche Umdeutung eines älteren Vorgängernamens mit einer anderen Grundlage. Die genauere Überprüfung der Gesamtüberlieferung führte dazu, die abweichenden Erstbelege bei Thietmar von Merseburg und den frühesten anderen Bezeugungen in Urkunden und Annalen kritischer zu bewerten.

Page generated in 0.0686 seconds