• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Trådlös datainsamling av maxeffekt hos PV-moduler av varierande ström- och spänningskarakteristik / Wireless MPP Data Logging for PV Modules of Varying Current and Voltage Characteristics

Liljeblad, Mio, Abdelmoumene, Youcef January 2020 (has links)
Syftet med projektet är att samla in data kring PV-modulers maxeffekt. Felmarginalen hos datan får vara högst ±2%. De PV-moduler som ska kopplas in har kortslutningsströmmar från 1.51A till 8.9A samt öppenkrets-spänningar från 15.7V till 98V. Ett IV-svep ska kunna genomföras och nya mätningar av maxeffekten ska skickas trådlöst var tionde sekund.  Automatisk kalibrering efter rådande ström- ochspänningskarakteristik kan initieras via applikationen Blynk, detta för att öka mätnoggrannheten till följd av det breda spann av PV-moduler mättekniken ska vara kompatibel med. Likaså kan en maxeffektföljande algoritm initieras via applikationen, där maxeffektens uppdateringsfrekvens ligger inom ett 10-sekundersintervall. IV-svep kan utföras med viss dataförlust närakortslutningsströmmen. Felmarginalen för spänningsmätningar uppgår till ±0.66% och felmarginalen för strömmätningar uppgår till ±1.23%. Felmarginalen för effekt uppgår till ±0.81% och felmarginalen för maxeffekt uppgår till ±0.89%. Data kan laddas ned som CSV-filer. Tester för de specifika PV-modulerna som ska kopplas in behöver genomföras. Ett annat val av OP-förstärkare kan förenkla kretsen. Resistansen hos Rshunt kan minskas för att öka det mätbara spänningsintervallet.
2

Profilerad PV-modul AvSammansatta Kiselceller / Profiled PV-module of Cut Silicon Cells.

Cortes, Sebastian January 2021 (has links)
I denna rapport presenteras en analys av en profilerad solmodul av sammansatta kiselceller. Syftet med detta är att undersöka effektkurvan och I-V diagram på en denna solmodul vid olika infallsvinklar från ljuskällan för att få en förståelse på förluster gentemot en plan-modell. Genom att konstruera en modell med skurna kiselsolceller utgörs mätningar för att få en representation av effektkurvan. Resultatet skall sedan jämföras med en plan-modell, därefter diskuteras resultaten från bägge modellerna.
3

Untersuchungen zum Einfluss von Additiven auf die Langzeitstabilität von Polyethylenvinylacetatfolie bei Einsatz als Einbettmaterial in Photovoltaik-Modulen

Jentsch, Annegret 08 December 2015 (has links) (PDF)
Polyethylenvinylacetat (EVA) ist das in der kristallinen Silizium Photovoltaik am häufigsten eingesetzte Einbettmaterial. Aufgrund der Applikation von Solarmodulen unterliegt das Polymer Alterungsmechanismen, die zu Änderungen oder Verlust wichtiger Eigenschaften führen können. Folge sind typische Fehlerbilder wie Delamination oder Yellowing, die zu Leistungsverlusten oder Modulausfällen führen können. Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss von Umweltparametern (Temperatur, Feuchte, UV-Strahlung) und Stabilisatoren auf die Alterung von EVA-Folie zu untersuchen und damit einen Beitrag zur Identifikation der zugrundeliegenden Fehlermechanismen zu liefern. Dazu wurden sowohl Folien mit definierter und variierender Additivierung als auch kommerzielle Folien künstlichen Bewitterungstests unterzogen und die Änderungen verschiedener Eigenschaften analysiert. Dazu zählt die Haftung an der Grenzfläche EVA-Glas, das Transmissionsverhalten und die Farbänderung der Folie. Darüber hinaus wurden alterungsbedinge Änderungen an der chemischen Struktur von EVA und den Stabilisatoren mittels FTIR-Spektroskopie und GC/MS-Messungen erfasst. Bei den untersuchten Additiven handelte es sich um ein organisches Peroxid (Vernetzer), einen Haftvermittler auf Silanbasis, einen UV-Absorber aus der Gruppe der Hydroxybenzophenone, ein Arylphosphit als Antioxidant und einen bi-funktionellen Stabilisator, das sogenannte HALS (hindered amine light stabilizer). Im Rahmen der Arbeit ist es gelungen Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zwischen der Folienadditivierung und dem Auftreten verschiedener Fehlerbilder zu identifizieren. Darüber hinaus war es möglich eine Folienzusammensetzung zu definieren, die die bestmögliche Stabilität beim Einsatz von EVA als Einbettmaterial bieten sollte.
4

Untersuchungen zum Einfluss von Additiven auf die Langzeitstabilität von Polyethylenvinylacetatfolie bei Einsatz als Einbettmaterial in Photovoltaik-Modulen

Jentsch, Annegret 30 October 2015 (has links)
Polyethylenvinylacetat (EVA) ist das in der kristallinen Silizium Photovoltaik am häufigsten eingesetzte Einbettmaterial. Aufgrund der Applikation von Solarmodulen unterliegt das Polymer Alterungsmechanismen, die zu Änderungen oder Verlust wichtiger Eigenschaften führen können. Folge sind typische Fehlerbilder wie Delamination oder Yellowing, die zu Leistungsverlusten oder Modulausfällen führen können. Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss von Umweltparametern (Temperatur, Feuchte, UV-Strahlung) und Stabilisatoren auf die Alterung von EVA-Folie zu untersuchen und damit einen Beitrag zur Identifikation der zugrundeliegenden Fehlermechanismen zu liefern. Dazu wurden sowohl Folien mit definierter und variierender Additivierung als auch kommerzielle Folien künstlichen Bewitterungstests unterzogen und die Änderungen verschiedener Eigenschaften analysiert. Dazu zählt die Haftung an der Grenzfläche EVA-Glas, das Transmissionsverhalten und die Farbänderung der Folie. Darüber hinaus wurden alterungsbedinge Änderungen an der chemischen Struktur von EVA und den Stabilisatoren mittels FTIR-Spektroskopie und GC/MS-Messungen erfasst. Bei den untersuchten Additiven handelte es sich um ein organisches Peroxid (Vernetzer), einen Haftvermittler auf Silanbasis, einen UV-Absorber aus der Gruppe der Hydroxybenzophenone, ein Arylphosphit als Antioxidant und einen bi-funktionellen Stabilisator, das sogenannte HALS (hindered amine light stabilizer). Im Rahmen der Arbeit ist es gelungen Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zwischen der Folienadditivierung und dem Auftreten verschiedener Fehlerbilder zu identifizieren. Darüber hinaus war es möglich eine Folienzusammensetzung zu definieren, die die bestmögliche Stabilität beim Einsatz von EVA als Einbettmaterial bieten sollte.

Page generated in 0.0185 seconds