Spelling suggestions: "subject:"produktionstiefe"" "subject:"produktionstid""
1 |
Entwicklung einer Methode zur systematischen Planung von Make-or-Buy-Entscheidungen : ein Beitrag zur Bestimmung der optimalen Fertigungstiefe /Melchert, Martin. January 1992 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1992.
|
2 |
Strategisches Beschaffungsmanagement in industriellen Grossunternehmen : ein hierarchisches Konzept am Beispiel der Automobilindustrie /Krampf, Peter. January 2000 (has links)
Bayreuth, Universität, Thesis (doctoral), 2000.
|
3 |
Optimierungspotentiale von Fertigungstiefen und -breiten in ProduktionsnetzwerkenSavolainen, Michael. January 2008 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2008.
|
4 |
Bewertungsmodell für die Wertschöpfungstiefe der Erdölverarbeitung in der MongoleiDashdavaa, Altantsetseg 21 March 2014 (has links) (PDF)
Die Forschungsarbeit beschäftigte sich mit der Frage, ob es zielführend ist, die Mongolei durch Veredelung eigener Ölressourcen mit Mineralölprodukten zu versorgen. Die Mongolei ist ein Land mit großem mineralischen Rohstoffpotential, darunter auch Erdöl. Zurzeit wird der Bedarf an Mineralölprodukten ausschließlich durch Import gedeckt. Zur Untersuchung der technischen Machbarkeit einer Ölverarbeitungsindustrie wurden verschiedene Raffinieriekonzepte auf Basis des mongolischen Rohöls Tamsag erarbeitet. Anschließend wurde anhand einer Bewertungsmethode die gesamtwirtschaftliche Relevanz der Downstream-Industrie in der Mongolei geprüft. Im Ergebnis der Untersuchungen zeigte sich, dass eine Erdölindustrie für die Mongolei sinnvoll ist. Die Erdölveredelung, als neuer Wirtschaftszweig, würde Möglichkeiten wirtschaftlicher Entwicklung eröffnen und die Importabhängigkeit der strategisch wichtigen Mineralölprodukte vermeiden.
|
5 |
Bewertungsmodell für die Wertschöpfungstiefe der Erdölverarbeitung in der MongoleiDashdavaa, Altantsetseg 01 August 2013 (has links)
Die Forschungsarbeit beschäftigte sich mit der Frage, ob es zielführend ist, die Mongolei durch Veredelung eigener Ölressourcen mit Mineralölprodukten zu versorgen. Die Mongolei ist ein Land mit großem mineralischen Rohstoffpotential, darunter auch Erdöl. Zurzeit wird der Bedarf an Mineralölprodukten ausschließlich durch Import gedeckt. Zur Untersuchung der technischen Machbarkeit einer Ölverarbeitungsindustrie wurden verschiedene Raffinieriekonzepte auf Basis des mongolischen Rohöls Tamsag erarbeitet. Anschließend wurde anhand einer Bewertungsmethode die gesamtwirtschaftliche Relevanz der Downstream-Industrie in der Mongolei geprüft. Im Ergebnis der Untersuchungen zeigte sich, dass eine Erdölindustrie für die Mongolei sinnvoll ist. Die Erdölveredelung, als neuer Wirtschaftszweig, würde Möglichkeiten wirtschaftlicher Entwicklung eröffnen und die Importabhängigkeit der strategisch wichtigen Mineralölprodukte vermeiden.
|
Page generated in 0.0927 seconds