Spelling suggestions: "subject:"produktlinie"" "subject:"produktlinien""
1 |
Procuct lines for digital information productsPankratius, Viktor. January 2007 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, University, Diss., 2007.
|
2 |
Evolutionäres Domain-Engineering zur Entwicklung von AutomatisierungssystemenJost, Pascal. January 2007 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2007. / Druckausg. bei Shaker, Aachen erschienen.
|
3 |
Anforderungsbasierte Ableitung von Systemtestfall-Szenarien in der Software-Produktlinien-EntwicklungReuys, Andreas January 2005 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2005
|
4 |
Feature-basierte Modellierung und Analyse von Variabilität in Produktlinienanforderungen /Massen, Thomas von der. January 2007 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007.
|
5 |
Ein Ansatz zur Unterstützung der Ableitung einer Applikationsanforderungsspezifikation mit Integration spezifischer ApplikationsanforderungenHalmans, Günter January 2007 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2007
|
6 |
Optimization of variability in software product lines a semi-automatic method for visualization, analysis, and restructuring of variability in software product linesLösch, Felix January 2008 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2008
|
7 |
Generierung von Integrationstestfällen in der Software-ProduktlinienentwicklungReis, Sacha January 2008 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2008
|
8 |
Konsistenzprüfung von Domänenanforderungsspezifikationen /Lauenroth, Kim. January 2009 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Universiẗat, Diss., 2009.
|
9 |
Wirkung von Limited Editions für Marken theoretische Überlegungen und empirische ÜberprüfungWinter, Kai January 2009 (has links)
Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2009
|
10 |
Visualisierung von Featurelokalisierungen in Software-ProduktlinienEriksson, Janik 01 March 2021 (has links)
Softwarevisualisierung unterstützt Entwickler und weitere Stakeholder von Computerprogrammen beim Verständnis von und der Kommunikation über Software. Software-Produktlinien zeigen durch die Nutzung von organisierter Variabilität im Quellcode gegenüber klassischer Software eine erhöhte Komplexität auf und profitieren aus diesem Grund besonders von Visualisierungen. In dieser Arbeit soll auf Basis der Visualisierungssoftware Getaviz ein Prototyp eines Visualisierungswerkzeugs für Featurelokalisierungen in Software-Produktlinien entwickelt werden. Dabei soll gezeigt werden, ob Getaviz als Grundlage geeignet ist und wie durch das Hilfsmittel einer Benutzungsoberfläche zusätzliche Informationen bereitgestellt werden können. Das Ergebnis attestiert die technische Machbarkeit und zeigt eine konkrete Umsetzung einer Visualisierungslösung für Software-Produktlinien, die durch eine Benutzungsoberfläche die Interaktion mit der Visualisierung ermöglicht.
|
Page generated in 0.2783 seconds