Spelling suggestions: "subject:"programmierbare logische anordnung"" "subject:"programmierbare logische bodenordnung""
1 |
Programmierung von FPGA-Prozessorsystemen mittels aktiver KomponentenRühl, Stephan. January 2001 (has links)
Mannheim, Univ., Diss., 2001.
|
2 |
HTPAL ein programmierbarer Logikbaustein für den Einsatz in Hochtemperaturanwendungen /Gorontzi, Kay. January 2003 (has links) (PDF)
Duisburg, Essen, Universiẗat, Diss., 2003.
|
3 |
Multithreaded programming and execution models for reconfigurable hardwareLübbers, Enno January 2010 (has links)
Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2010
|
4 |
Ein generisches Konzept zur Modellierung und Bewertung feldprogrammierbarer Architekturen / A generic concept for modelling and evaluating field-programmable architecturesWolz, Frank January 2003 (has links) (PDF)
Gegenstand der Arbeit stellt eine erstmalig unternommene, architekturübergreifende Studie über feldprogrammierbare Logikbausteine zur Implementierung synchroner Schaltkreise dar. Zunächst wird ein Modell für allgemeine feldprogrammiebare Architekturen basierend auf periodischen Graphen definiert. Schließlich werden Bewertungsmaße für Architekturen und Schaltkreislayouts angegeben zur Charakterisierung struktureller Eigenschaften hinsichtlich des Verhaltens in Chipflächenverbrauch und Signalverzögerung. Ferner wird ein generisches Layout-Werkzeug entwickelt, das für beliebige Architekturen und Schaltkreise Implementierungen berechnen und bewerten kann. Abschließend werden neun ressourcenminimalistische Architekturen mit Maschen- und mit Inselstruktur einander gegenübergestellt. / This work presents a first architecture-spreading study on field-programmable logical devices leaving the beaten tracks of commercial architecture improvements. After a formal model for general field-programmable architectures based on periodic graphs has been given, some feasible evaluation metrics for architectures and circuit layouts are defined characterizing structural properties of architectures in respect of chip area usage and performance. Then, a generic layout tool is developped working on arbitrary architecures and circuits. Finally, nine resource minimal mesh- and island-style architectures are compared.
|
Page generated in 0.0749 seconds