• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Standortproblematik gefahrengeneigter Betriebsanlagen in Ballungsräumen. Anforderungen an das Risikomanagement und sozioökonomische Analyse der Einstellungen zu potenziellen Gefährdungen in der regionalen Umwelt.

Grabler, Emmerich 03 1900 (has links) (PDF)
Im Zuge der fortschreitenden Industrialisierung, besonders ab der Phase des Wiederaufbaues nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde in Österreich eine große Zahl an neuen Industriebetrieben errichtet, vielfach in Großstädten oder knapp am Rand von derartigen Ballungszentren. Manche der angesiedelten Betriebsanlagen wurden für die Lagerung und Produktion großer Mengen an entzündlichen, giftigen oder anderweitig gefährlichen Stoffen genützt. Durch den regen Zuzug von Arbeitssuchenden aus dem ländlichen Raum in die Großstädte war eine stetig Einwohner- und flächenmäßig wachsende Ausdehnung der Großstädte die Folge. Der städtische Wohnbau förderte eine teilweise Umsiedelung sowie ein Heranrücken von gewerblichen oder industriellen Betriebsanlagen an die Ballungszentren. Mehrere große Industrieunfälle in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts mit hohen Schädigungsausmaßen an Mensch und Umwelt, besonders im Zusammenhang mit gefährlichen Stoffen, führten zu einem Umdenken in Gesellschaft und Politik. Die Diskussionen über gesetzliche Mindeststandards zur Verbesserung des Risikomanagements zwecks Minimierung von Gefährdungspotenzialen und die Konflikte über die Standortfrage von gefahrengeneigten Betriebsanlagen in derartigen Ballungsräumen begannen größere Dimensionen anzunehmen. Immer wieder tauchte dabei in der Diskussion die Frage auf, welche monetären Schadenseinflüsse die Nähe solcher Betriebe für die umgebende Bevölkerung verursachen können. In dieser Dissertation wird dieser Aspekt näher beleuchtet und anhand eines konkreten Falles ein sozioökonomischer Bewertungsversuch des möglichen Einflusses von Gefährdungspotenzialen aus gefahrengeneigten Betriebsanlagen (so genannte "Seveso-Betriebsanlagen") auf regionale Immobilienpreise unternommen. Es wird erwartet, dass auf der Basis empirisch ermittelter Daten eine Aussage über den Grad einer allfälligen Einflussnahme gemacht werden kann.

Page generated in 0.0228 seconds