• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Ergebnis nach operativ versorgten Rotatorenmanschettenrupturen unter besonderer Berücksichtigung des höheren Lebensalters

Balser, Gerd. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss., 2007--Giessen.
2

Die Rotatorenmanschettenruptur - eine Berufserkrankung? Eine epidemiologische Studie / Rotator cuff tear – an occupational disease? An epidemiological analysis

Ochs, Kathrin January 2008 (has links) (PDF)
In der Literatur finden sich nahezu keine Daten, die den Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf die Entstehung von Rotatorenmanschetten-(RM-) Rupturen darstellen. Methode: In einer retrospektiven Untersuchung wurden die Daten von 760 offenen RM-Rekonstruktionen im Hinblick auf die berufliche Tätigkeit analysiert. Ausschlusskriterien waren ein adäquates Trauma oder Sportverletzungen. Zunächst wurden nur die Daten der Männer analysiert und verglichen mit den regionalen Beschäftigungszahlen in Bayern (Landesamt für Statistik Bayern). Ergebnisse: Bei 472 Männern ohne Trauma wurden offene RM-Rekonstruktionen durchgeführt. Nach statistischer Analyse (p<0,001) war die Häufigkeit von RM-Rekonstruktionen in den Berufsfeldern Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe im Vergleich mit den Beschäftigungszahlen aus Bayern signifikant erhöht. Schlussfolgerung: Unsere Daten lassen vermuten, dass die berufliche Tätigkeit das Risiko der Entstehung einer RM-Ruptur oder zumindest das Risiko ihrer klinischen Manifestation erhöht. Obwohl individuelle Arbeitsplatzanalysen der Patienten nicht vorliegen, muss die berufliche Tätigkeit als Ursache für eine RM-Ruptur im Sinne einer Berufserkrankung überdacht werden. / In literature is evidence that workers with repetitive tasks have increased risk of shoulder tendinitis. To our knowledge no data exist which analyse the influence of occupation/ profession on the incidence of rotator cuff tears. Methods: In a retrospective study 760 open rotator cuff repairs were analysed and related to the profession and occupational load. Exclusion criteria were traumatic tears and sports injuries. All male persons were statistically analysed and the data compared with occupational patterns of the region, got from the Federal Statistical State Office. Results: Rotator cuff repairs were performed in 472 males, which had no evidence for a traumatic origin. After statistical analysis (p<0,001) we found significantly more patients working in agriculture and forestry and in the building industry. Conclusions Our data suggest that working exposure increases the risk or leads to clinical manifestation of rotator cuff tears. Although detailed analysis of individual physical exposure is not available, the statistical results indicate that rotator cuff tears must be taken into consideration as a result of ergonomic exposure.

Page generated in 0.079 seconds