• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 1
  • Tagged with
  • 7
  • 6
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Ausweitung des Schmerzensgeldes ohne Bagatellschwelle Vereinbarkeit der Neuregelung mit dem Schadensersatzsystem des BGB

Ohliger, Katrin January 2004 (has links)
Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004 / Hergestellt on demand
2

Die Ausweitung des Schmerzensgeldes ohne Bagatellschwelle - Vereinbarkeit der Neuregelung mit dem Schadensersatzsystem des BGB / The extension of compensation for pain and suffering without a limit of bagatelles - compatibility of the new law with the system of restitution of the German BGB

Ohliger, Katrin January 2004 (has links) (PDF)
Mit Wirkung zum 01.08.2002 ist die Schmerzensgeldregelung im BGB geändert worden. Nun gibt es Schmerzensgeld auch außerhalb des Deliktsrechts, unabhängig von der Anspruchsgrundlage. Die ursprünglich zur wirtschaftlichen Kompensation dieser Ausweitung geplante Bagatellschwelle, die geringfügige Schäden von der Ersatzfähigkeit ausgenommen hätte, ist demgegenüber nicht Gesetz geworden. Die Arbeit untersucht die rechtsdogmatischen Argumente für und gegen die tatsächlich erfolgte Ausweitung des Schmerzensgeldes sowie die ursprünglich geplante Einschränkung desselben. Dabei werden insbesondere die Motive des Gesetzgebers bei Schaffung des BGB und deren Bedeutung in der heutigen Zeit, die Funktionen des Schmerzensgeldes sowie das Verhältnis zur übrigen Rechtsordnung, vor allem zum Grundgesetz, herangezogen. Hinsichtlich der Ausweitung werden die Bereiche der vertraglichen Haftung und der Gefährdungshaftung näher betrachtet. Bezüglich der Bagatellschwelle wird vergleichend auf andere Einschränkungen von Schadensersatzansprüchen eingegangen sowie die tatsächlichen Höhe der Bagatellschwelle thematisiert. Zum Vergleich des gefundenen Ergebnisses mit der Rechtspraxis wird abschließend kurz die Einschätzung der Versicherungswirtschaft zur Reform dargestellt. / Since 01.01.2002 the regulation of compensation for pain and suffering has been changed. By now one can get such a compensation apart from tort law, independent form the basis of claim. Originally, it was planned to exclude small matters from the possibility of restitution, but this has not become law. The dissertation discusses arguments for and against the extension and restriction of this kind of compensation under the aspect of the dogmatics of German civil law, especially with regard to the motives of the historical legislator and their justification today, the functions of it and also the relations to other parts of the legal system, for example to the Grundgesetz. Under the aspect of the extension it takes a more detailed look on the two most concerned parts of law, contract law and strict liability. With regard to the limitation the dissertation compares it to several other restrictions of restitutions and also deals with its possible level in reality. Finally, a short view about the appraisal of important German insurers about this subject ist supposed to give a background to compare the theoretical results to the practical experience of it.
3

Überkompensatorische Schmerzensgeldbemessung? : ein Beitrag zu den Grundlagen des Paragraph 253 Abs. 2 BGB n. F. /

Müller, Stefan. January 2007 (has links)
Zugl.: Universiẗat, Potsdam, Diss., 2006.
4

Schmerzensgeld für die Erben?

Schips, Peter. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Tübingen.
5

Effiziente Verhaltenssteuerung durch den Ersatz von Nichtvermögensschäden eine ökonomische Analyse des Schmerzensgeld- und des Geldentschädigungsrechts anhand des deutschen Haftungsrechts

Bost, Jan-Patrick January 2008 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2008
6

Schadensersatz bei Tötung, Körper- und Gesundheitsverletzung im deutschen und chinesischen Recht

Zhang, Hong 15 September 2010 (has links)
Der Schadensersatz bei Tötung, Körper- und Gesundheitsverletzung ist ein sehr wichtiges zivilrechtliches Thema in allen Rechtsordnungen und ist von großer Praxisrelevanz. Er wird deshalb gegenwärtig auch in China sehr heftig und kontrovers diskutiert. Daher ist Ziel dieser Abhandlung, die vielen nicht aufeinander abgestimmten Regelungen der chinesischen Rechtsordnung betreffend Schadensersatz bei Tötung, Körper- und Gesundheitsverletzung miteinander zu harmonisieren. Darüber hinaus soll mit dieser Arbeit ein Diskussionsbeitrag angeboten werden, der auf einem sehr überschaubaren Rechtsgebiet (Persönlichkeitsrecht) dem chinesischen Gesetzgebungsprozess als Entscheidungsgrundlage dienen kann.
7

Der geschädigte Arbeitnehmer : zur Verfassungsmässigkeit des Ausschlusses von Schmerzensgeld in der Unfallversicherung sowie zur Herleitung der Haftung bei Eigenschäden im Hinblick auf das Verschuldensprinzip /

Fuhlrott, Michael, January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Universiẗat Bonn, 2006. / Includes bibliographical references (p. 257-269).

Page generated in 0.0371 seconds