• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Simulation-News in Creo 1.0 & Creo 2.0

Simmler, Urs 10 May 2012 (has links) (PDF)
Simulation-News in Creo 1.0 & Creo 2.0 - Mechanica (neu: Simulate) Druckbehälter: Schraubenvorspannung / Betriebslast - Live-Präsentation in Creo 2.0 Berechnung eine Druckbehälters unter Berücksichtigung von: Schraubenvorspannung, Betriebslast, zeitabhängiger Lastaufbringung
2

Simulation-News in Creo 1.0 & Creo 2.0: Druckbehälter: Schraubenvorspannung / Betriebslast

Simmler, Urs 10 May 2012 (has links)
Simulation-News in Creo 1.0 & Creo 2.0 - Mechanica (neu: Simulate) Druckbehälter: Schraubenvorspannung / Betriebslast - Live-Präsentation in Creo 2.0 Berechnung eine Druckbehälters unter Berücksichtigung von: Schraubenvorspannung, Betriebslast, zeitabhängiger Lastaufbringung
3

Analyzing a bolted, conical hub-shaft-connection with finite friction contact in Creo Simulate 3.0: Best practices for working with large displacement analysis, bolt preloads and finite friction contact

Jakel, Roland 02 July 2018 (has links)
Der Vortrag beschreibt, wie mittels des Kontaktmodells mit endlicher Reibung in Creo Simulate 3.0 ein Schwungrad mit axial verschraubtem mit Kegel-Presssitz berechnet werden kann. Da in Creo Simulate 3.0 des Softwareentwicklers PTC das Kontaktmodell mit endlicher Reibung nur für die Theorie großer Verformungen implementiert ist, nicht jedoch für einfache Analysen mit kleinen Deformationen, muss der Anwender einige softwareseitige Einschränkungen geschickt umgehen. Es werden Vorgehensweisen vorgeschlagen, wie der Anwender dies bewerkstelligen kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Modellierung von Schrauben sowie der Einstellung der Schraubenvorspannung. Rechenergebnisse des Programms werden mit analytischen Lösungen verglichen. / The presentation describes how to analyze a flywheel with axially bolted hub-shaft- connection using a conical press fit with help of the finite friction contact model in Creo Simulate 3.0. Since Creo Simulate 3.0 from PTC offers a finite friction contact model implementation just for large displacement analysis, but not for simple analyses with small displacements, the user has to work around a couple of code specific limitations. Best practices are proposed how to do this. Special attention is paid on bolt modeling and preload adjustment. Analysis results are compared with analytical solutions.

Page generated in 0.0439 seconds