Spelling suggestions: "subject:"silylgruppe"" "subject:"silylgruppen""
1 |
Regioselektive Synthesen 4,4-disubstituierter Piperidinderivate mit Hilfe von N-SilylpyridiniumsalzenSperger, Christian January 2007 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
|
2 |
Darstellung von silyl-substituierten homo- und heterobimetallischen CpR-Cobalt- und Eisen-Mehrkernclustern mit "nackten" Pn-Liganden sowie deren Vergleich mit der alkylierten SpeziesFuchs, Frank. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2001--Kaiserslautern.
|
3 |
Exploring the reactivity of a-triorganylsilyl a-diazo esters C-H activation, insertion reactions, and rearrangements /Saladin, Sandra. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2004--Aachen.
|
4 |
Auf dem Wege zu einem Disilin RSiSiR supersilylierte Silane, Silanide, Silylene, Disilene /Niedermayer, Wolfgang. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--München.
|
5 |
Tri-(Tert-Butyl)-Silylpentelide der Erdalkalimetalle, des Zinns und des IndiumsKrofta, Mathias. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2001--München.
|
6 |
Supersilyltriel-Clusterverbindungen R*mEn (R*= SitBu3 ; E= Al, Ga, In, Tl)Blank, Thomas. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2000--München.
|
7 |
Molekulare SilylcarbodiimideKrupinski, Katrin 19 September 2012 (has links) (PDF)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte die Vielfalt der Anwendbarkeit eines Pseudowasser-Konzeptes für Silylcarbodiimide erneut aufgezeigt und darüber hinaus deutlich erweitert werden. So waren über Umsetzungen des Pseudowassers Bis(trimethylsilyl)carbodiimid (BTSC) mit Dichlorsiliciumverbindungen R2SiCl2 nicht die monomeren Zielverbindungen vom Typ R2Si(NCNSiMe3)2 zugänglich, da diese – in Analogie zu Silandiolen – unter Abspaltung von BTSC zu Pseudo-Polysiloxanen [R2Si-NCN-]n kondensieren. Aus einem der resultierenden komplexen Reaktionsgemische wurde das cyclische Oligomer [Ph2Si-NCN-]4 sowie durch verwandte Reaktionen das Oxo-Analogon [Ph2Si-O-SiPh2-NCN]2 in kristalliner Form erhalten. Umsetzungen von BTSC mit AlCl3 führten zu den neuartigen Pseudohydraten Me3SiNCN(SiMe3)(AlCl3) und Al[NCN(SiMe3)2]3[NCN(SiMe3)(AlCl3)]3, wobei in letzterem erstmals ein präparativer Nachweis für die Relevanz der Cyanamid-Form des BTSC ((Me3Si)2N-C≡N) erbracht werden konnte.
|
8 |
1-Organosilyl-3-organostannylpropanderivate zur Synthese multidentater Lewis-SäurenKlassen, Ralph. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--Dortmund. / Dateiformat: PDF.
|
9 |
Molekulare Silylcarbodiimide: Synthese, Struktur und ReaktivitätKrupinski, Katrin 08 August 2012 (has links)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte die Vielfalt der Anwendbarkeit eines Pseudowasser-Konzeptes für Silylcarbodiimide erneut aufgezeigt und darüber hinaus deutlich erweitert werden. So waren über Umsetzungen des Pseudowassers Bis(trimethylsilyl)carbodiimid (BTSC) mit Dichlorsiliciumverbindungen R2SiCl2 nicht die monomeren Zielverbindungen vom Typ R2Si(NCNSiMe3)2 zugänglich, da diese – in Analogie zu Silandiolen – unter Abspaltung von BTSC zu Pseudo-Polysiloxanen [R2Si-NCN-]n kondensieren. Aus einem der resultierenden komplexen Reaktionsgemische wurde das cyclische Oligomer [Ph2Si-NCN-]4 sowie durch verwandte Reaktionen das Oxo-Analogon [Ph2Si-O-SiPh2-NCN]2 in kristalliner Form erhalten. Umsetzungen von BTSC mit AlCl3 führten zu den neuartigen Pseudohydraten Me3SiNCN(SiMe3)(AlCl3) und Al[NCN(SiMe3)2]3[NCN(SiMe3)(AlCl3)]3, wobei in letzterem erstmals ein präparativer Nachweis für die Relevanz der Cyanamid-Form des BTSC ((Me3Si)2N-C≡N) erbracht werden konnte.
|
Page generated in 0.0257 seconds