• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Ein neuer therapeutischer Ansatz zur vorbeugenden Behandlung der pathologischen Myopie - Einfluss des skleralen Riboflavin/Blaulicht Cross-Linkings auf das Augenwachstum junger Kaninchen

Körber, Nicole 10 March 2017 (has links) (PDF)
Die Arbeit umreißt das Krankheitsbild der Myopie (Kurzsichtigkeit) und deren unterschiedliche Ausprägungen, im Speziellen der progressiven und pathologischen Myopie. Hierbei wird ein Einblick in die Symptomatik, die anatomischen Ursachen und die heutigen medizinischen Interventionen gegeben. Hierdurch wird die Problematik einer zu „weichen“ Sklera (Lederhaut des Auges) und des damit einhergehenden fortschreitenden Augenwachstums deutlich. Im Zentrum der Arbeit steht ein neuer therapeutischer Ansatz zur vorbeugenden Behandlung der pathologischen Myopie; das Riboflavin/Blaulicht Cross-Linking der Sklera des Kaninchenauges. Dessen Wirkungsweise ermöglicht die biomechanische Versteifung von kollagenem Gewebe. Aus diesem Sachverhalt ergibt sich die Fragestellung der Arbeit: Ist das sklerale Riboflavin/Blaulicht Cross Linking geeignet das Augenwachstum im Tiermodell (junge Kaninchen) verträglich zu hemmen? Operationsbeeinflussende Parameter wie die Riboflavin-Durchdringungsdauer der Sklera und die sklerale Lichtdurchlässigkeit werden untersucht und für die Optimierung der Operationsmethode herangezogen und diskutiert. Zur Einschätzung des Versuchsansatzes werden die im Methodikteil dargelegten Anwendungen an adulten und jungen Kaninchen/Kaninchenaugen durchgeführt. In Tierversuchen wird die Schadensschwelle in Abhängigkeit der Blaulichtintensität, des Alters und der Pigmentierung untersucht, wobei histologische, immunhistochemische und elektronenmikroskopische Verfahren angewendet werden. Der inhibitorische Einfluss des Riboflavin/Blaulicht Cross-Linkings auf das Augenwachstum kann im Jungtiermodell durch verschiedene metrische Verfahren und MRT-Untersuchungen belegt werden.
2

Ein neuer therapeutischer Ansatz zur vorbeugenden Behandlung der pathologischen Myopie - Einfluss des skleralen Riboflavin/Blaulicht Cross-Linkings auf das Augenwachstum junger Kaninchen

Körber, Nicole 03 March 2017 (has links)
Die Arbeit umreißt das Krankheitsbild der Myopie (Kurzsichtigkeit) und deren unterschiedliche Ausprägungen, im Speziellen der progressiven und pathologischen Myopie. Hierbei wird ein Einblick in die Symptomatik, die anatomischen Ursachen und die heutigen medizinischen Interventionen gegeben. Hierdurch wird die Problematik einer zu „weichen“ Sklera (Lederhaut des Auges) und des damit einhergehenden fortschreitenden Augenwachstums deutlich. Im Zentrum der Arbeit steht ein neuer therapeutischer Ansatz zur vorbeugenden Behandlung der pathologischen Myopie; das Riboflavin/Blaulicht Cross-Linking der Sklera des Kaninchenauges. Dessen Wirkungsweise ermöglicht die biomechanische Versteifung von kollagenem Gewebe. Aus diesem Sachverhalt ergibt sich die Fragestellung der Arbeit: Ist das sklerale Riboflavin/Blaulicht Cross Linking geeignet das Augenwachstum im Tiermodell (junge Kaninchen) verträglich zu hemmen? Operationsbeeinflussende Parameter wie die Riboflavin-Durchdringungsdauer der Sklera und die sklerale Lichtdurchlässigkeit werden untersucht und für die Optimierung der Operationsmethode herangezogen und diskutiert. Zur Einschätzung des Versuchsansatzes werden die im Methodikteil dargelegten Anwendungen an adulten und jungen Kaninchen/Kaninchenaugen durchgeführt. In Tierversuchen wird die Schadensschwelle in Abhängigkeit der Blaulichtintensität, des Alters und der Pigmentierung untersucht, wobei histologische, immunhistochemische und elektronenmikroskopische Verfahren angewendet werden. Der inhibitorische Einfluss des Riboflavin/Blaulicht Cross-Linkings auf das Augenwachstum kann im Jungtiermodell durch verschiedene metrische Verfahren und MRT-Untersuchungen belegt werden.

Page generated in 0.0386 seconds