• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 10
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Entwicklung eines Energiemodells für Analysen von Energiebereitstellungsstrukturen

Briem, Sebastian. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2002--Aachen.
2

Regionalisierte Stoffstrombilanzen in städtischen Einzugsgebieten : Möglichkeiten, Probleme und Schlußfolgerungen /

Schäfer, Markus. January 1999 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Universiẗat, Diss., 1999. / Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 1999.
3

Betrachtung des Einflusses der Lageverteilung von Abfallstücken im Zuförderstrom einer sensorgestützten Sortiermaschine auf die erzielbare Wertschöpfung pro Zeit dieses Sortierprozesses

Killmann, Dirk January 2010 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2010
4

Vom Materialfluss zum Gütertransport : eine Analyse anhand der EU15 - Länder (1970 - 2000) /

Rainer, Gerhard. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Dipl.-Arb. --zugl.: Wien, 2006. / Adresse d. Verl.: A-1070 Wien, Schottenfeldgasse 29. Literaturverz. S. 100 - 107. - Zsfassung in engl. Sprache.
5

Zur stoffstromorientierten Investitionsplanung im Rahmen integrierter Emissionsminderungskonzepte /

Jochum, Rainer. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Karlsruhe, 2001.
6

Stoffstrombasierte Investitionsplanung integrierter Biotechnologie : ein Instrument nachhaltiger Unternehmensführung /

Losen, Dirk. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Diss--Hohenheim, 2005.
7

Konsumgüterverpackungen in der Kreislaufwirtschaft : Stoffströme, Transformationsprozesse, Transaktionsbeziehungen /

Souren, Rainer. January 2002 (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Habil.-Schr.--Aachen, 2001.
8

Entwicklung und Anwendung eines Strom- und Zertifikatmarktmodells für den europäischen Energiesektor /

Enzensberger, Norbert. January 2003 (has links) (PDF)
Univ.--Karlsruhe, 2003.
9

Effiziente Bioenergie für Regionen: Ergebnisse der technisch-ökonomischen Begleitforschung zur Fördermaßnahme Bioenergie-Regionen 2012-2015 : Schlussbericht

Bohnet, Sebastian, Haak, Falko, Thrän, Daniela, Schmidt-Baum, Torsten 07 July 2022 (has links)
Der vorliegende Endbericht beschreibt die in der 2. Förderphase des Wettbewerbs Bioenergie-Regionen erzielten Ergebnisse der technisch-ökonomischen Begleitforschung. Der Fokus der technischökonomischen Begleitforschung lag auf der Aktualisierung und Weiterentwicklung der bereits in der ersten Förderphase erarbeiten Ansätze zum Monitoring der Bioenergienutzung in den Bioenergie- Regionen (Modul I). Er wurde erweitert um eine neue Methode, die eine Effizienzbestimmung von biomassebasierten Wertschöpfungsketten und damit die Weiterentwickung der regionalen Bioenergienutzung unterstützt. Dabei lag der Fokus insbesondere auf der Anwendbarkeit der einzelnen Methoden. Hierdurch und durch verschiedene praxisnahe Workshops in den Regionen sowie themenbezogenen Publikationen wurde der Erfahrungsaustausch zwischen beteiligten Akteuren und der interessierten Öffentlichkeit gefördert. Letztlich wurden durch Auswertung von Fallbeispielen, Interviews und Literaturanalysen für die regionalen Akteure praktische Empfehlungen für prioritäre Handlungsfelder erarbeitet. Hierzu zählen beispielsweise der Einsatz bisher weniger bzw. ungenutzter Substrate sowie für eine verbesserte Nutzung der in den Biogasanlagen anfallenden Abwärme (Modul II). Nachfolgend sind die abgeleiteten Erkenntnisse der Begleitforschung themenspezifisch zusammengefasst. Der sich daraus ergebende weitere Forschungsbedarf wird entsprechend dargelegt.
10

Entsorgung von Ausbaustoffen mit teer-/ pechtypischen Bestandteilen: Untersuchung zur Entsorgung von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen bei kommunalen Straßenbaumaßnahmen in Sachsen

Wagner, Jörg, Steinmetzer, Sonja, Knappe, Florian, Muchow, Nadine 09 July 2020 (has links)
Ziel der Studie war es, die Stoffströme an teer- und pechhaltigen Ausbaustoffen aus dem kommunalen Straßenbau in Sachsen zu ermitteln, darzustellen und zu bewerten. Es waren Empfehlungen abzuleiten, um den Schutz von Mensch und Umwelt bei der Entsorgung dieser Abfälle sicherzustellen und die Entsorgungssicherheit für die anfallenden Abfallmengen zu gewährleisten. Der bundesweite Vergleich ergab, dass in den einzelnen Bundesländern die Regelungen zur Einstufung der Straßenausbaustoffe in gefährliche und nicht gefährliche Abfälle sehr unterschiedlich sind. Konkrete Regelungen zur Verwertung dieser Stoffe gelten für die Bundesfern- sowie für die Landes- bzw. Staatsstraßen. Für Kreis- und Gemeindestraßen sind diese Straßenbau-Regelungen bisher nur in den Stadtstaaten verbindlich. Als Handlungsempfehlungen wurden u. a. vorgeschlagen: eine Regelungslücke zu schließen, die Anforderungen für alle Straßenbaulastträger in Sachsen zu harmonisieren, einen Leitfaden zu erstellen und Fortbildungen für die kommunalen Straßenbaulastträger durchzuführen. Redaktionsschluss: 30.11.2018

Page generated in 0.045 seconds