• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 3
  • Tagged with
  • 12
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Asymmetrische Polanordnung als fertigungsoptimierte Methode der Nutrastmomentreduzierung am Beispiel eines permanentmagnetisch erregten Synchrongenerators für Kleinwindenergieanlagen

Harnisch, Philipp, Eckart, Martin, Schuhmann, Thomas 28 February 2020 (has links)
In diesem Beitrag wird eine fertigungsoptimierte Methode der Nutrastmomentreduzierung durch Magnetverschiebung am Beispiel eines Synchrongenerators für Kleinwindenergieanlagen mit in die Läuferoberfläche eingelassenen Permanentmagneten vorgestellt. Auf Grundlage der Drehfeldtheorie wird ein analytisches Berechnungsmodell unter Einbezug der Magnetverschiebung zur Bestimmung des Nutrastmoments entwickelt und mit FEM-Simulationen verifiziert. Durch experimentelle Untersuchung eines gefertigten Prototyps wird der optimierende Effekt der Magnetverschiebung nachgewiesen und mit einem Referenzläufer mit ungeschrägt, symmetrisch verteilten Polen verglichen. Abschließend werden mögliche Ursachen für die verbleibenden Abweichungen identifiziert und Ansätze für die weiteren Betrachtungen abgeleitet. / A production-optimized method of reducing cogging torque by magnet shifting using the example of a synchronous generator for small wind turbines with a rotor with inset surface magnets is proposed in this paper. On the basis of rotating field theory an analytical calculation model is developed taking into account the magnet shifting for determination of cogging torque. The analytical results are verified with FEM simulations. By experimental investigation of a manufactured prototype, the optimizing effect of magnet shifting is verified and compared to a rotor with symmetrically distributed poles. Finally, possible reasons for remaining discrepancies are identified and approaches for further considerations are presented.
12

Forcierte Kühlung zur Steigerung der Ausnutzung permanentmagneterregter Außenläufermaschinen

Miersch, Sören, Schuffenhauer, Uwe, Thieme, Denny, Michalke, Norbert, Schuhmann, Thomas 05 March 2021 (has links)
Bei eigengekühlten Elektromaschinen in Außenläuferbauweise resultiert aus der schwierigeren Abführung der Statorverluste üblicherweise eine Reduktion der elektromagnetischen Ausnutzung. Im Beitrag wird am Beispiel eines permanentmagnetisch erregten Synchrongenerators für eine Kleinwindenergieanlage das Verfahren der intensivierten Statorrohrinnenkühlung unter Nutzung der Windströmung durch einen im Statorrohr angeordneten Kühlkörper diskutiert. Neben der elektromagnetischen und strömungsmechanischen bzw. thermischen Modellierung wird die experimentelle Trennung der Einzelverluste vorgestellt. Es wird gezeigt, dass die Ausnutzung der Maschine durch die intensivierten Statorrohrinnenkühlung um ca. 40 % gesteigert werden kann. / For self-ventilated electrical machines in outer rotor design, the difficult dissipation of stator losses usually results in a reduction of the electromagnetic utilization. Based on an example of a permanent magnet synchronous generator for a small wind turbine, the method of intensified inner stator tube cooling using the wind flow through a heat sink arranged in the stator tube is discussed in the article. In addition to the electromagnetic and fluid mechanical as well as thermal modeling, the experimental separation of the losses is presented. It is shown that the utilization of the machine can be increased by approx. 40 % by means of the intensified internal cooling of the stator tube.

Page generated in 0.056 seconds