• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Swahili as a tense prominent language

Rieger, Dorothee 16 August 2012 (has links) (PDF)
Swahili ist keineswegs eine besonders „exotische“ Sprache, aber dennoch fällt es schwer, eine gu-te moderne Grammatik des Standard-Swahili (Kiswahili sanifu) zu finden. Insbesondere die Inter-pretation der vorkommenden Tempora, Aspekte oder Modi des Verbs sind in den erhältlichen Grammatiken diskrepant bis widersprüchlich. Der Artikel versucht, einen systematischen Ansatz für eine strukturelle Matrix des TAM-Systems im Swahili herauszuarbeiten. Dabei beziehe ich mich auf die von Shankara Bhat in The Prominence of Tense, Aspect and Mood (1999) vorge-schlagene typologische Methode. Bhat legt dar, dass nicht jede Sprache jede Dimension von TAM gleich gewichtet, sondern dass jeweils eine davon vorherrscht. Eine Analyse von TAM in einer be-stimmten Sprache muss sich daher an der prominenten Dimension orientieren. Im Artikel wird herausgearbeitet, dass das Tempus die strukturierende Dimension im Swahili darstellt und dass im Gegensatz dazu der Aspekt nicht systematisch grammatikalisiert ist. Dabei war es nötig, die im Swahili vorkommenden TAM-Formen funktional zu interpretieren und zu benennen, da diese in der aktuellen Literatur teilweise sehr unterschiedlich analysiert werden.
2

Swahili as a tense prominent language: proposal for a systematic grammar of tense, aspect and mood in Swahili

Rieger, Dorothee January 2011 (has links)
Swahili ist keineswegs eine besonders „exotische“ Sprache, aber dennoch fällt es schwer, eine gu-te moderne Grammatik des Standard-Swahili (Kiswahili sanifu) zu finden. Insbesondere die Inter-pretation der vorkommenden Tempora, Aspekte oder Modi des Verbs sind in den erhältlichen Grammatiken diskrepant bis widersprüchlich. Der Artikel versucht, einen systematischen Ansatz für eine strukturelle Matrix des TAM-Systems im Swahili herauszuarbeiten. Dabei beziehe ich mich auf die von Shankara Bhat in The Prominence of Tense, Aspect and Mood (1999) vorge-schlagene typologische Methode. Bhat legt dar, dass nicht jede Sprache jede Dimension von TAM gleich gewichtet, sondern dass jeweils eine davon vorherrscht. Eine Analyse von TAM in einer be-stimmten Sprache muss sich daher an der prominenten Dimension orientieren. Im Artikel wird herausgearbeitet, dass das Tempus die strukturierende Dimension im Swahili darstellt und dass im Gegensatz dazu der Aspekt nicht systematisch grammatikalisiert ist. Dabei war es nötig, die im Swahili vorkommenden TAM-Formen funktional zu interpretieren und zu benennen, da diese in der aktuellen Literatur teilweise sehr unterschiedlich analysiert werden.

Page generated in 0.0313 seconds