• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 18
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Dimensions of prejudice towards a political economy of bigotry

Cope, Zak January 2008 (has links)
Zugl.: Belfast, Queen's Univ., Diss.
2

Vorurteil, Anthropologie, Literatur : der Vorurteilsdiskurs als Modus der Selbstaufklärung im 18. Jahrhundert

Godel, Rainer January 2007 (has links)
Zugl.: Halle, Univ., Habil.-Schr., 2006
3

The Respective Impact of Stimulus Valence and Processing Fluency on Evaluative Judgments in Stereotype Disconfirmation / Der relative Einfluss von Stimulusvalenz und Verarbeitungsflüssigkeit auf evaluative Urteile im Stereotypkontext

Schubert, Lisa January 2012 (has links) (PDF)
Both specific stimulus valence and unspecific processing dynamics can influence evaluative responses. Eight experiments investigated their respective influence on evaluative judgments in the domain of stereotyping. Valence of stereotypic information and consistency-driven fluency were manipulated in an impression formation paradigm. When information about the to-be-evaluated target person was strongly valenced, no effects of consistency-driven fluency were observed. Higher cognitive processes, valence of inconsistent attributes, processing priority of category information, and impression formation instructions were ruled out as possible factors responsible for the non-occurrence of fluency effects. However, consistency-driven fluency did influence the evaluative judgment, if the information about a target person was not strongly valenced. It is therefore concluded that both stimulus valence and consistency-driven processing fluency play a role in evaluative judgments in the domain of stereotyping. The respective impact of stimulus valence is much stronger than the impact of unspecific processing dynamics, however. Implications for fluency research and the applied field of stereotype change are discussed. / Sowohl Stimulusvalenz als auch unspezifische Verarbeitungsflüssigkeit können evaluative Urteile beeinflussen. In acht Experimenten wurde ihr relativer Einfluss im Stereotypkontext untersucht. Hierzu wurden in einem Eindrucksbildungsparadigma die Valenz von stereotypisierender Information und die konsistenzbasierte Verarbeitungsflüssigkeit manipuliert. Im Falle starker Stimulusvalenz der Information über die zu bewertende Person hatte konsistenzbasierte Verarbeitungsflüssigkeit keinen Einfluss auf das evaluative Urteil. Höhere kognitive Prozesse, Valenz der inkonsistenten Eigenschaften, Dominanz von kategorialer Information und Eindrucksbildungsinstruktionen konnten als mögliche Erklärungen für das Ausbleiben von Effekten der Verarbeitungsflüssigkeit ausgeschlossen werden. Konsistenzbasierte Verarbeitungsflüssigkeit hatte allerdings einen Einfluss auf evaluative Urteile, wenn Stimuli keine starke Wertigkeit aufwiesen. Daraus wird geschlossen, dass sowohl Stimulusvalenz als auch unspezifische Verarbeitungsflüssigkeit bei evaluativen Urteilen im Stereotypkontext eine Rolle spielen. Der relative Einfluss von Stimulusvalenz ist jedoch deutlich stärker als der Einfluss von Verarbeitungsflüssigkeit. Implikationen für Theorien der Verarbeitungsflüssigkeit und für die Anwendung im Bereich der Stereotypveränderung werden diskutiert.
4

Vorurteilsverminderung durch Unterricht : Voraussetzungen und Grenzen

Krahé, Barbara, Krahé, Peter January 1981 (has links)
Inhalt: 1 Einleitung 2 Zur Auseinandersetzung mit sozialen Vorurteilen im Rahmen desschulischen Bildungsauftrags - 2.1 Aspekte des Vorurteilsabbaus aus pädagogischer Sicht - 2.2 Vorurteilsfreie Erziehung als demokratisches Leitziel 3 Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Vorurteilsforschung - 3.1 Zur theoretischen Fundierung des Vorurteilsbegriffs - 3.2 Zur individuellen Genese sozialer Vorurteile 4 Einstellungsänderung gegenüber sozialen Minderheiten - 4.1 Konstituierende Elemente des Unterrichts - 4.2 Methodisch-didaktische Überlegungen zur Veränderung vorurteilshafterEinstellungen - 4.3 Sozialformen, Lehrerrolle und Schülerverhalten 5 Grenzen des Abbaus sozialer Vorurteile innerhalb der Schule - 5.1 Vorurteilsabbau als gesamtgesellschaftliches Problem - 5.2 Hemmende Faktoren innerhalb der Schulorganisation
5

Der Anti-Bias-Ansatz zu Konzept und Praxis einer Pädagogik für den Umgang mit (kultureller) Vielfalt

Gramelt, Katja January 2010 (has links)
Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss.
6

Der Anti-Bias-Ansatz zu Konzept und Praxis einer Pädagogik für den Umgang mit (kultureller) Vielfalt /

Gramelt, Katja. January 2010 (has links)
Zugl.: Wuppertal, Universiẗat, Diss.
7

"Old England for ever!" England in den Wahrnehmungen und Deutungen deutschsprachiger Reisender ; 1870/71 - 1914

Ulrich, Editha January 2008 (has links)
Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2008
8

In Vorurteilen gegenüber türkischen Jugendlichen vereint? : eine desintegrationstheoretische geleitete Längsschnittanalyse zur Entwicklung von Einstellungen gegenüber türkischen Jugendlichen bei Jugendlichen deutscher Herkunft und Aussiedler-Jugendlichen mit Daten des IKG-Jugendpanels 2001 - 2003

Babka von Gostomski, Christian January 2006 (has links)
Bielefeld, Univ., Diss., 2006 / Dateiformat: tgz, Dateien im PDF-Format
9

Explizite und implizite Bewertung nationaler Gruppen

Waage, Marco January 2005 (has links)
Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2005
10

Vorurteil - Anthropologie - Literatur der Vorurteilsdiskurs als Modus der Selbstaufklärung im 18. Jahrhundert

Godel, Rainer January 2005 (has links)
Zugl.: Halle (Saale), Univ., Habil.-Schr., 2005

Page generated in 0.0733 seconds