• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 152
  • 17
  • 14
  • 10
  • Tagged with
  • 193
  • 85
  • 33
  • 20
  • 19
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • 18
  • 16
  • 16
  • 15
  • 15
  • 14
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Der Schutz von Sportgroßveranstaltungen gegen Ambush Marketing : gewerblicher Rechtsschutz nach deutschem Recht /

Melwitz, Nikolaus, January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bayreuth, 2007.
112

Der Adressbuch- und Anzeigenschwindel : eine Erscheinungsform wirtschaftskrimineller Kundenwerbung /

Loch, Claudia. January 2008 (has links)
Zugl.: Köln, Universiẗat, Diss., 2008.
113

Werbebotschaften aus der Redaktion? Journalismus im Spannungsfeld zwischen Instrumentalisierung und Informationsauftrag

Fassihi, Floria Fee January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008
114

Irreführende Umweltwerbung : Notwendigkeit einer wettbewerbsbezogenen und gemeinschaftsrechtskonformen Auslegung des lauterkeitsrechtlichen Irreführungsverbots am Beispiel umweltbezogener Werbeangaben /

Völker, Judith. January 2000 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Passau, 2000. / Literaturverz. S. 293 - 310.
115

Rechtsgeschäftliche Verfügung über Urheberrechte an Markenbasiskonzepten /

Gut, Balz A. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Zürich, 2000.
116

Ripple effect how empowered involvement drives word of mouth

Ötting, Martin January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, ESCP Europe, European School of Management, Diss., 2009 u.d. T.: Ötting, Martin: Word of mouth marketing with empowered involvement
117

Werbebeschränkungen im anwaltlichen Berufsrecht : eine kritische Analyse unter Berücksichtigung der verfassungs-, europa- und wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen /

Döbbelt, Simon. January 2008 (has links)
Zugl.: Münster (Westfalen), Universiẗat, Diss., 2008.
118

Wirkung integrierter Kommunikation : ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung

Esch, Franz-Rudolf January 2006 (has links)
Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 1996
119

Vergleichende Werbung in der Schweiz, den USA und der EG in Zivilrecht, Werbe- und Medienkodizes /

Wirth, Sibylle M. January 1993 (has links) (PDF)
Univ., Diss--Zürich.
120

Institute messen effiziente Werbung

Löbler, Helge, Langbein, Norman 10 February 2017 (has links) (PDF)
"Die Hälfte unserer Werbeausgaben ist umsonst, aber wir wissen nicht welche." Diese in der Werbebranche häufig strapazierte Aussage ist heute glücklicherweise nicht mehr gültig. Werbungtreibende Unternehmen möchten zunehmend wissen, was die Werbung bewirkt, die sie bei Agenturen in Auftrag geben. Für die Agenturen ihrerseits wird der Nachweis effizienter Werbung zunehmend zum Erfolgsfaktor. Natürlich wird es immer diejenigen Kritiker der Effizienzprüfung von Werbung geben, die da sagen, daß bei zunehmender Orientierung der Werbegestaltung an der Effizienz die Kreativität auf der Strecke bliebe. Dazu ist mindestens zweierlei zu sagen : Erstens ist zu bezweifeln, daß die Kreativität durch zunehmende Effizienz der Werbung in den Hintergrund rückt. Märkte, auf denen Informationen und Emotionen gehandelt werden, zeigen eher, daß durch schärferen Wettbewerb und damit zunehmende Effizienzanforderungen mehr Kreativität gefordert wird. Wohlgemerkt: gefordert und vielleicht nicht gefördert. Aber es scheint hier wie in vielen anderen Bereichen unserer Wirtschaft: Zum einen wünschen wir uns den harten Wettbewerb lieber für die anderen und zum zweiten wünschen sich eher die Starken eine Leistungsorientierung als die Schwachen. Zweitens muß man sagen: Selbst wenn die Kreativität nicht mehr der Hauptmaßstab für gelungene Werbung ist - so what? Sollen denn die Konsumenten und Werbung treibende Unternehmen Kreativität bezahlen, die ihnen nicht nützt? Der Trend ist klar: Die Effizienzmessung der Werbung wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für die Agenturen. Man kann das ja nicht wollen, aber man kann nicht verhindern, daß es andere tun. Deshalb lohnt es, sich damit zu befassen.

Page generated in 0.0639 seconds