• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Active Directory und die aktuelle Technologie des URZ

Ziegler, Christoph 14 May 2004 (has links)
Workshop "Netz- und Service-Infrastrukturen" Ausgehend von den Spezifika und Zielen des Verzeichnisdienstes Active Directory werden die Differenzen zur aktuellen Technologie des URZ aufgezeigt. Es sollen Möglichkeiten dargestellt werden, Active Directory einzusetzen.
2

Active Directory und die aktuelle Technologie des URZ

Ziegler, Christoph 14 May 2004 (has links)
Workshop "Netz- und Service-Infrastrukturen" Ausgehend von den Spezifika und Zielen des Verzeichnisdienstes Active Directory werden die Differenzen zur aktuellen Technologie des URZ aufgezeigt. Es sollen Möglichkeiten dargestellt werden, Active Directory einzusetzen.
3

Untersuchungen zur Integration der Active Directory Technologie in das Dienstespektrum des Universitätsrechenzentrums

Damaschke, Marko 25 March 2006 (has links) (PDF)
Unter Berücksichtung des vom Universitätsrechenzentrum (URZ) der TU Chemnitz angebotenen Dienstespektrums wird dessen Erweiterung durch Active Directory (AD) untersucht. Dabei war Aufgabe die vorhandene Infrastruktur nicht signifikant zu ändern. Für AD-basierende Technologien sind Alternativen zu diskutieren. Inbesondere soll Augenmerk auf die Bereiche der statischen DNS-Konfiguration, der vorhandenen Heimdal-basierten Kerberos-Authentifizierung und die Nutzerverwaltung in der MoUSE gelegt werden.
4

Untersuchungen zur Integration der Active Directory Technologie in das Dienstespektrum des Universitätsrechenzentrums

Damaschke, Marko 16 January 2006 (has links)
Unter Berücksichtung des vom Universitätsrechenzentrum (URZ) der TU Chemnitz angebotenen Dienstespektrums wird dessen Erweiterung durch Active Directory (AD) untersucht. Dabei war Aufgabe die vorhandene Infrastruktur nicht signifikant zu ändern. Für AD-basierende Technologien sind Alternativen zu diskutieren. Inbesondere soll Augenmerk auf die Bereiche der statischen DNS-Konfiguration, der vorhandenen Heimdal-basierten Kerberos-Authentifizierung und die Nutzerverwaltung in der MoUSE gelegt werden.

Page generated in 0.0323 seconds