Spelling suggestions: "subject:"XML anda XSL."" "subject:"XML ando XSL.""
1 |
XML - Praxis und PerspektivenHübner, Uwe 10 March 2000 (has links)
Die Extensible Markup Language (XML) hat sich seit ihrer ¨Erfindung¨ vor etwa drei Jahren zu einem strategischen
Element bei neuen Computer- und Netz-Anwendungen entwickelt.
Mittlerweile erfüllen sich auch einige der hochgesteckten Erwartungen, nicht zuletzt mit Hilfe von Werkzeugen aus
dem Linux-Umfeld. Die sehr dynamische Entwicklung hat zahlreiche Richtungen. Neben ¨generischen¨
Werkzeugsystemen gibt es die server- und klientenseitige Interpretation diverser Stil- und
Transformationsvorschriften. Standardisierte XML-basierte Spezialsprachen werden ¨herstellereigene¨ Binärformate
ablösen und eine neue Qualität der Kooperation unterschiedlichster Anwendungen ermöglichen.
|
2 |
XML - Praxis und PerspektivenHübner, Uwe 10 March 2000 (has links)
Die Extensible Markup Language (XML) hat sich seit ihrer ¨Erfindung¨ vor etwa drei Jahren zu einem strategischen
Element bei neuen Computer- und Netz-Anwendungen entwickelt.
Mittlerweile erfüllen sich auch einige der hochgesteckten Erwartungen, nicht zuletzt mit Hilfe von Werkzeugen aus
dem Linux-Umfeld. Die sehr dynamische Entwicklung hat zahlreiche Richtungen. Neben ¨generischen¨
Werkzeugsystemen gibt es die server- und klientenseitige Interpretation diverser Stil- und
Transformationsvorschriften. Standardisierte XML-basierte Spezialsprachen werden ¨herstellereigene¨ Binärformate
ablösen und eine neue Qualität der Kooperation unterschiedlichster Anwendungen ermöglichen.
|
3 |
AN XML-BASED COURSE REGISTRATION SYSTEMLI, JUAN January 2004 (has links)
No description available.
|
4 |
Implementace standardu pro bibliografické citace BibTeX pomocí technologie XML / Implementation of BibTeX standard for bibliographic citations using XMLMazač, Ladislav January 2010 (has links)
This master´s thesis considers implementation of a standard of bibliographic quotation BibTeX using the XML technology. This project starts with theoretical introduction into XML technology problematics. Next part contains introduction into LATEX and its subprogram BibTEX and into its function. Later, the principle of implementation and important parts of XSL transformation (from output les *.bib. *.tex, *.html) source code will be described. Verication of functionality of the implementation is demonstrated using BibTEX database of used literature generated by XML technology.
|
Page generated in 0.0286 seconds