• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • Tagged with
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Vergleichende Energiebilanzierung der regionalen und überregionalen Produktion von Wein und Äpfeln /

Schröder, Susanne. January 2007 (has links)
Zugl.: Giessen, Universiẗat, Diss., 2007.
2

Vergleichende Energiebilanzierung der regionalen und überregionalen Produktion von Wein und Äpfeln

Schröder, Susanne. January 2007 (has links) (PDF)
Zugl.: Giessen, Universiẗat, Diss., 2007.
3

Der maschinelle Schnitt: Erprobung der Erzeugung von Tafeläpfeln an einer Fruchtwand mit maschinellem Schnitt

Krauß, Rena, Kröling, Christian 06 July 2020 (has links)
Im Fokus der Untersuchungen standen besonders die unterschiedlichen Erntemengen, Fruchtgrößen und der Grad der Fruchtausfärbung der Früchte bei verschiedenen Varianten des maschinellen Schnitts im Apfelanbau. Weiterhin waren die möglichen, zu erzielenden Erlöse bei paralleler Betrachtung der verfahrensspezifisch anfallenden Kosten, welche beim maschinellen Schnitt zu unterschiedlichen Zeitpunkten in der Vegetation zu beobachten waren, eine wesentliches Projektziel. Die Prüfung der Schnittverfahren bei verschiedenen Sorten unter identischen Standortbedingungen sollte die Möglichkeit der Verallgemeinerung der gewonnen Ergebnisse eröffnen. Redaktionsschluss: 09.05.2018
4

Apfelanbau unter Einzelreihenhagelnetzen

Kröling, Christian 22 July 2020 (has links)
In mehrjährigen Versuchen wurden verschiedene Einsatzstrategien eines Einzelhagelnetzes beim Anbau von Tafeläpfeln untersucht. Geprüft wurde der Einfluss auf Erntemengen, Fruchtgrößen und den Grad der Fruchtausfärbung bei verschiedenen Sorten unter identischen Standortbedingungen in Sachsen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Investition in ein Hagelnetz sich bereits bei einem bis zwei Hagelereignissen in der Standzeit lohnt, wenn das Öffnen und Schließen des Netzes vor und nach Gewitterlagen geschieht. Bleibt der Hagelschutz hingegen längere Zeit geschlossen, werden Qualität und Ertrag stark negativ beeinflusst. Redaktionsschluss: 12.07.2019

Page generated in 0.0736 seconds