• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 16
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die natürliche Gotteserkenntnis in der apologetischen Litteratur des zweiten Jahrhunderts.

Waibel, Alfons, January 1916 (has links)
Breslau, Kath.-theol. Diss. v. 6. Dez. 1916, Ref. Pohle. / [Geb. 28. Jan. 77 Hausen a. R. ; Wohnort : Braunsbach ; Staatsangeh. : Württemberg ; Vorbildung : G. Ehingen Reife 97 ; Studium : Tübingen 8 S. ; Rig. 14. Dez. 15.].
2

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

Bayer, Joachim January 2005 (has links)
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005
3

Wahrheit und Wandel alltägliche Wahrheitsstrategien und Argumentationen in apologetischen Texten

Bensel, Christian January 2006 (has links)
Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Bensel, Christian: Alltagswahrheit und Argumentation / Hergestellt on demand
4

Gott als Initiator des Fragens Helmut Thielickes Apologetik im theologie- und zeitgeschichtlichen Kontext

Speier, Holger January 2008 (has links)
Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2008
5

The Apologetic revisited: Exonerating Luke from an Ancestral Exegetical and Theological Burden / Die Apologetik hinterfragt: Der Versuch einer Befreiung Lukas von exegetischer und theologischer Last

Ezeani, Innocent Emezie January 2010 (has links) (PDF)
The trend in the scholarship of Luke has been that of presenting Luke as a theologian interested in the survival of Christianity in the Roman world. Becuase of this aim, he seems to overlook the wrongdoings of the Powerful in his time inorder not to endanger the peace of Christianity. However, the intention of this work is to show the defiance and fearlessness of Luke in his dealings with the Rich and the Powerful. He never compromised with the basic teachings of Christianity. A second proper look opens the critical dynamics of his Gospel and the acts, beginning with the Magnificat running through the angelic annunciation scene and the temptation and ending with the punishment of Herod Agrippa in the Acts. The reader beholds a hitherto unknown Luke, who operates within a particular critical stance to the Powerful. / Die bisherige Beschäftigung mit den Schriften des Evangelisten Lukas folgt einem gewissen Trend, der darauf hinaus läuft, dass Lukas eine Apologetik betrieben hatte, um dem Christentum ein Überleben in der damaligen Römischen Welt zu sichern. Da drückt er hin und wieder ein Auge zu, wenn es darum geht, das Vergehen der Regierenden zu dokumentieren. Die Dissertation geht einen anderen Weg: Lukas betreibt nicht unbedingt eine Politik der Appeasement, sondern findet immer wieder deutliche Worte in seinen Schriften, die ihn eigentlich gefährdet, angefangen in dem Magnificat durch die Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel, dessen Höhepunkt in der göttlichen Bestrafung des Herodes (Agrippa)ersichtlich wird. Der Leser staunt und fängt langsam an, sich selbst ein Bild von diesem Evangelisten zu machen, der bis jetzt zu Unrecht nur im Rahmen der Apologetik betrachtet wurde.
6

Wahrheit und Wandel : alltägliche Wahrheitsstrategien und Argumentationen in apologetischen Texten /

Bensel, Christian. January 2007 (has links)
Leicht bearb. Diss. Universiẗat Insbruck, 2006. / Hergestellt on demand. Originaltitel: Alltagswahrheit und Argumentation.
7

Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe : Physikotheologie: Erkenntnis Gottes aus der Natur? /

Wiegrebe, Wolfgang. January 1900 (has links)
Zugl.: Regensburg, Universiẗat, Diss., 2007. / Literaturverz.
8

Werner Elerts apologetisches Frühwerk /

Bayer, Joachim. January 2007 (has links)
Univ., Diss.--Tübingen, 2005. / Literaturverz. S. 344 - 371.
9

Naturwissenschaften und Protestantismus im Deutschen Kaiserreich Die Versammlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte und ihre Bedeutung für die Evangelische Theologie

Schröder, Tilman Matthias January 2007 (has links)
Zugl.: Tübingen, Habil.-Schr., 2007
10

Naturwissenschaften und Protestantismus im Deutschen Kaiserreich : die Versammlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte und ihre Bedeutung für die Evangelische Theologie /

Schröder, Tilman Matthias. January 2008 (has links)
Zugl.: Tübingen, Habil.-Schr., 2007.

Page generated in 0.0794 seconds