Spelling suggestions: "subject:"fahrerassistenzsystem""
1 |
Leistungserhöhung durch Assistenz in interaktiven Systemen zur SzenenanalysePeinsipp-Byma, Elisabeth. January 2007 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Universiẗat, Diss., 2007.
|
2 |
Assistenzsystem für den Überladevorgang bei einem selbstfahrenden FeldhäckslerWeltzien, Cornelia January 2008 (has links)
Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2008
|
3 |
Computerassistenz zur Implantation von Tiefenhirnstimulatoren von der Merkmalsbestimmung für Gehirnsignale zur Datenbank für ElektrophysiologieMenne, Kerstin Maria Lotte January 2005 (has links)
Zugl.: Lübeck, Univ., Diss., 2005
|
4 |
Wissensbasierte Entscheidungshilfe für die strategische Produktplanung /Orlik, Lars. January 2005 (has links)
Zugl.: Paderborn, Universiẗat, Diss., 2004.
|
5 |
Wissensbasiertes Online-Störungsmanagement flexibler, hoch automatisierter Montagesysteme /Heller, Frank. January 2003 (has links)
Zugl.: Paderborn, Universiẗat, Diss., 2003.
|
6 |
Analyse endoskopischer Bildsequenzen für ein laparoskopisches AssistenzsystemSpeidel, Stefanie January 2009 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2009 / Hergestellt on demand. - Zusätzliches Online-Angebot unter http://uvka.ubka.uni-karlsruhe.de/shop/isbn/978-3-86644-465-2
|
7 |
Einsatz automatischer Abstandsregelung bei der Sequenzierung von Luftfahrzeugen im erweiterten Nahbereich von VerkehrsflughäfenPütz, Thomas January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2008
|
8 |
Prozessinnovation: selbstlernendes Assistenzsystem für die manuelle MontageJung, Janis, Hubert, Andreas, Doll, Konrad, Kröhn, Michael, Stadler, Jochen 27 January 2022 (has links)
Manuelle Montageprozesse sind nach wie vor unverzichtbar in vielen Bereichen der produzierenden
Industrie. Vor allem die Qualitätskontrolle, sowie das Einlernen neuer Mitarbeitenden stellen Betriebe
durch die voranschreitende Digitalisierung vor neue Herausforderungen. Assistenzsysteme können
hier helfen, die Lücke zwischen Anforderungen und Qualifikation zu überbrücken. Wir stellen einen
Ansatz zur intelligenten Assistenz vor, welcher auf einer kamerabasierten Erkennung von Arbeitsabläufen
mit Hilfe von Methoden des maschinellen Lernens beruht. Das Assistenzsystem erzeugt automatisiert
Hilfsmaterial zur Unterstützung der Werkenden. Zusätzlich zur Darstellung der technischen
Aspekte, werden psychologische Aspekte, wie Akzeptanz und Motivation untersucht.
|
9 |
Bedarfsorientierte Rekonfiguration einer Co-Simulation für diskrete FertigungsanlagenHärle, Christian, Barth, Mike, Fay, Alexander 27 January 2022 (has links)
Simulation nimmt eine wesentliche Rolle im Engineering und Betrieb von Maschinen und Anlagen ein. Der manuelle Aufwand, der mit der Modellierung, Simulation sowie der Wartung und Pflege der Modelle einhergeht, ist jedoch nach wie vor über alle Lebenszyklusphasen hinweg erheblich. So müssen Modelle aus unterschiedlichen Disziplinen, wie beispielsweise der Mechanik, der Thermodynamik oder der Elektrik, zu einem Gesamtmodell gekoppelt werden. Kommt es im weiteren Verlauf zu umbaubedingten Änderungen der Anlage, muss das Modell wiederum einem Update unterzogen werden, was erneuten Aufwand bedeutet. In diesem Beitrag erweitern die Autoren ihr bereits vorgestelltes Konzept eines Assistenzsystems zur automatischen Konfiguration und betriebsparallelen Adaption von Co-Simulationen. Ziel ist es, dass produktionsbedingte Umbaumaßnahmen an der realen Anlage automatisch festgestellt, in die Co-Simulation überführt und in einem bestehenden Beschreibungsmittel der Anlage dokumentiert werden. Das erweiterte Konzept wird anhand von zwei industriellen Anwendungsbeispielen aus unterschiedlichen Bereichen der Fertigungstechnik prototypisch validiert.
|
10 |
Videogestützte Umfelderfassung zur Interpretation von Verkehrssituationen für kognitive AutomobileVacek, Stefan January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2008 / Hergestellt on demand
|
Page generated in 0.0603 seconds