• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • 1
  • Tagged with
  • 8
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Erwachsenenbildung mit neuen Medien zur didaktischen Qualifizierung von Ausbildern in nicht-technischen Bereichen /

Schröder, Arnd. January 2003 (has links) (PDF)
Braunschweig, Techn. Universiẗat, Diss., 2003.
2

Auswahl und Steuerung externer Trainer in der betrieblichen Weiterbildung

Howe, Marion January 2005 (has links)
Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2005
3

Auswahl und Steuerung externer Trainer in der betrieblichen Weiterbildung

Howe, Marion January 2005 (has links)
Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss, 2005
4

Professionalisierung und Weiterbildung bei Lehrern und Ausbildern : eine explorative Studie über Lehrer- und Ausbilderweiterbildung in Baden-Württemberg /

Holzapfel, Günther. January 1975 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 1975.
5

Wenn der Geselle den Lehrling ausbildet : eine Analyse der pädagogischen Sinndeutungen und subjektiven Theorien nebenberuflicher Ausbilder im Bauhandwerk /

Leidner, Michael. January 2001 (has links)
Revision of: Erlangen, Nürnberg, Universität, Thesis (doctoral), 2001. / Includes bibliographical references (p. 310-316).
6

Entwicklung von Online-Trainererfolg in der betrieblichen Weiterbildung durch die Förderung von Online-Selbstwirksamkeit, -Strategie und Kohäsion

Chrobak, Anna Maria January 2004 (has links)
Trier, Univ., Diss., 2004
7

Ausbilderqualifizierung für eine lernende Organisation berufspädagogische Handlungsforschungsstrategien für eine integrierte Personal- und Organisationsentwicklung am Beispiel des Bundesgrenzschutzes /

Moede, Jutta. January 2002 (has links)
Universiẗat, Diss., 2002--Kassel. / Lizenzpflichtig.
8

Erleben und Verhalten betrieblicher Ausbilder im Kontext der Heterogenität von Auszubildenden - Empirische Untersuchung und Entwicklung eines Unterstützungsangebotes

Förster-Kuschel, Jana 30 January 2024 (has links)
Jugendliche, die eine Berufsausbildung beginnen, unterscheiden sich zum Teil stark hinsichtlich des Alters, schulischer und motivationaler Voraussetzungen (Lerneinstellung und -verhalten, Lernpotentiale, Sozialverhalten, Vorbildung) sowie hinsichtlich ihrer Berufs-, Arbeits- und Lebenserfahrung. Diese Heterogenität der Lernenden in der (dualen) Berufsausbildung, sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb, ist kein neues Phänomen . Aufgrund von Umbrüchen auf dem Ausbildungsmarkt gelingt es jedoch immer weniger, durch Selektionsmechanismen „eine Strategie der Homogenisierung [von Lern- und Auszubildendengruppen] umzusetzen“. Dies gilt besonders für Ausbildungsbetriebe. Zudem führt eine gestiegene „Sensibilität für Besonderheiten aufgrund gesellschaftlich-kultureller Veränderungen“ dazu, dass solche Homogenisierungsbestrebungen zunehmend weniger gewollt sind. Daher wird Heterogenität von Lernenden und ein adäquater Umgang mit heterogenen Lerngruppen in der beruflichen Bildung seit circa 2010 vermehrt von berufsbildungspolitischer und wissenschaftlicher Seite diskutiert. Dies gilt insbesondere für die Berufsschule, in deutlichem geringerem Maße für ausbildende Betriebe. Dabei sind Ausbildungsbetriebe gleichermaßen mit heterogenen Lerngruppen konfrontiert, wenn auch anders geartet als Berufsschulen. Besonders Betriebe, die in weniger attraktiven Ausbildungsberufen ausbilden oder in Regionen mit schwierigen Ausbildungsstellen-Nachfrage-Relationen (z. B. Regionen mit hoher Abwanderung oder in einigen Ballungsräumen mit hohem Fachkräftebedarf) ansässig sind, können ihre Ausbildungsplätze oftmals nicht mit ihren Wunschkandidaten1 oder generell sehr schwer besetzen. Sie sind folglich zunehmend gefordert, auch bisher weniger beachtete Bewerbergruppen bei der Entscheidung über die Besetzung betrieblicher Ausbildungsplätze zu berücksichtigen. Ferner gibt es seit 2014 mit dem Programm „JOBSTARTER plus“ verstärkt staatliche Bemühungen um eine bessere Integration von Studienabbrechern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in die duale Berufsausbildung. Daher ist davon auszugehen, dass Auszubildende hinsichtlich ihrer Lernvoraussetzungen sowie hinsichtlich sozialer, kultureller und sprachlicher Gesichtspunkte zunehmend heterogener werden bzw. Unternehmen eine zunehmende Heterogenität ihrer Auszubildenden wahrnehmen.

Page generated in 0.0459 seconds