11 |
Three-dimensional facial measurement by portrait holography and texture based focus detectionFrey, Susanne. Unknown Date (has links)
University, Diss., 2005--Düsseldorf.
|
12 |
3D-Objekterkennung mit Jetson Nano und Integration mit KUKA KR6-Roboter für autonomes Pick-and-PlacePullela, Akhila, Wings, Elmar 27 January 2022 (has links)
Bildverarbeitungssysteme bieten innovative Lösungen für den Fertigungsprozess. Kameras und zugehörige
Bildverarbeitungssysteme können zur Identifizierung, Prüfung und Lokalisierung von Teilen
auf einem Förderband oder in einem Behälter mit Teilen eingesetzt werden. Roboter werden dann
eingesetzt,um jedes Teil aufzunehmen und im Montagebereich zu platzieren oder sogar um die Grundmontage
direkt durchzuführen. Das System für dieses Projekt besteht aus einem Roboter Kuka KR6 900,
der die Position (x-, y- und z-Koordinaten des Objektschwerpunkts) und die Ausrichtung eines Bauteils
von einem Bildverarbeitungssystem basierend auf einem Jetson Nano erhält. Das Ziel dieses Projekts
ist es, eine automatische Erkennung eines Objekts mit Hilfe einer 2D-Kamera und der Auswertung mit
dem Deep Learning Algorithmus Darknet YOLO V4 durchzuführen, so dass der Roboter das Objekt
greifen und platzieren kann. Dieses Projekt verwendet zwei verschiedene Objekttypen: einen Quader
und einen Zylinder. Die Bilderkennung erfolgt mit Hilfe des Jetson Nano, dort erfolgt aus den Pixelkoordinaten
die Berechnung der realen Koordinaten, die dann über die TCP/IP-Schnittstelle des Kuka
KR6 900 zur Durchführung der Entnahme und Platzierung übermittelt werden. Die Flexibilität des Roboters,
dessen Steuerung auf diese Weise von der Bildverarbeitung unterstützt wird, kann den Bedarf
an präzise konstruierten Teilezuführungen verringern und so die Flexibilität in der Fertigungszelle
erhöhen und kurze Produktionsläufe und Anpassungsfähigkeit ermöglichen.
|
13 |
Wahrscheinlichkeitsbasiertes Modell zur verknüpften Segmentierungs- und elastischen Deformationsanalyse in der medizinischen Bildverarbeitung /Uhlemann, Falk. January 2006 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss.--Dresden, 2006.
|
14 |
Wahrscheinlichkeitsbasiertes Modell zur verknüpften Segmentierungs- und elastischen Deformationsanalyse in der medizinischen BildverarbeitungUhlemann, Falk January 2005 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2005
|
15 |
Selected quality metrics for digital passport photographsGonzález Castillo, Oriana Yuridia January 2007 (has links)
Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2007
|
16 |
Visual body pose analysis for human-computer interactionVan den Bergh, Michael January 2010 (has links)
Zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2010
|
17 |
3D-Kopfposenschätzung in monochromatischen Videosequenzen geringer AuflösungGründig, Martin. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--Berlin.
|
18 |
Texte, Muster, Semantik - Was die KI für die Langzeitarchivierung tun kannLüth, Christoph 29 March 2022 (has links)
Im Vortrag soll zunächst geklärt werden, was man unter künstlicher Intelligenz versteht. Dabei wird herausgestellt, dass KI in etwa so alt wie die Informatik ist. Anhand von einigen Beispielen wird verdeutlicht, welche Anwendungsfelder für KI in Frage kommen. / The lecture will first clarify what is meant by artificial intelligence. It will be pointed out that AI is about as old as computer science. With the help of some examples, it will be made clear which fields of application come into question for AI.
|
19 |
Visual urban scene analysis by moving platformsEss, Andreas January 2009 (has links)
Zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2009
|
20 |
Visual surveillance: dynamic behavior analysis at multiple levelsBreitenstein, Michael D. January 2009 (has links)
Zugl.: Zürich, Techn. Hochsch., Diss., 2009
|
Page generated in 0.1011 seconds