• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 6
  • 1
  • Tagged with
  • 7
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

The black water loop : water efficiency and nutrient recovery combined /

Lindner, Björn. January 2008 (has links)
Zugl.: Hamburg, Techn. University, Diss., 2008.
2

Grauwasserbehandlung und Wiederverwendung : Untersuchungen zur höherwertigen Wiederverwendung von Grauwasser in Verbindung mit teilstromorientierten ökologischen Sanitärkonzepten /

Li, Zifu. January 2004 (has links)
Zugl.: Hamburg, Techn. Universiẗat, Diss., 2004.
3

Untersuchungen zum anaeroben Abbau wasserdispergierbarer Lacksysteme /

Berling, Matthias. January 1996 (has links)
Universiẗat-Gesamthochsch., Diss.--Paderborn, 1997.
4

Nachweis von Phytophthora-Arten in Wasser und Sediment von Containerkulturflächen mit geschlossenem Wasserkreislauf in niedersächsischen Baumschulen

Themann, Karin. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2001--Braunschweig. / Erscheinungsjahr auf der Haupttitels.: 2001.
5

Kostenoptimale Gestaltung von Stoffaustauschernetzwerken mit Hilfe der erweiterten Wasser-Pinch-Methode

Henßen, Gerhard. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Hochsch., Diss., 2004--Aachen.
6

Energiegewinnung, Wasseraufbereitung und Verwertung von Biomasse in Gewächshaus - Gebäude - Modulen

Buchholz, Martin. Unknown Date (has links) (PDF)
Freie Universiẗat, Diss., 2002--Berlin.
7

Trinkwasser aus Sachsen

03 January 2023 (has links)
Viele Menschen arbeiten daran, dass immer ausreichend Trinkwasser in der bestmöglichen Qualität und zu sozialverträglichen Preisen zur Verfügung steht. Die Landestalsperrenverwaltung steht ganz am Anfang der Kette. Der Staatsbetrieb speichert Oberflächenwasser und gibt es als Rohwasser an Wasserwerke ab. Redaktionsschluss: 31.05.2016

Page generated in 0.0698 seconds