1 |
“A No Man’s Land” : A study of the undocumented Bolivian migrant workers in the Stockholm cleaning sectorJuhlin, Karolina January 2012 (has links)
In order to study the different social networks and institutions that shape the access to work and working conditions for the undocumented Bolivian migrant workers in Sweden, I have a conducted a qualitative research. This research specifically looks into how the Bolivian social networks in Stockholm are organized in terms of the access to labor market for undocumented immigrants from Bolivia. Another research dimension will be to explore the social relationships within these social networks and their internal hierarchy. The eight conducted interviews of undocumented, and previously undocumented, Bolivian migrant workers have determined the perception of the undocumented migrants’ life and working conditions. Through their testimonies I have grasped the information of what kind of social networks operate among the undocumented Bolivian labor migrants in Stockholm. With four interviews directed to four labor union representatives there has also been unraveled what the relationship are between the Bolivian social networks and the formal Swedish labor unions, and reversely. Actor network theory has been used as a perspective and a tool to examine the undocumented migrants’ perceptions of the main actors within these networks. The role of the social networks has, in terms of access to the labor market, a big influence on the undocumented Bolivian migrants and how they perceive and approach the Swedish labor unions.
|
2 |
Ausgelagert und unsichtbar: Arbeitsbedingungen in der ReinigungsbrancheSardadvar, Karin January 2019 (has links) (PDF)
Der Beitrag beschäftigt sich damit, in welcher Weise Reinigungsarbeit - als ein typischer Bereich sogenannter
"Einfacharbeit" - in den vergangenen Jahrzehnten von Auslagerungen betroffen war und wie sie davon geprägt
wurde. Er stellt aktuelle Branchencharakteristika und Beschäftigungsbedingungen zur Reinigungsbranche
in Österreich im internationalen Kontext dar und argumentiert, dass die mit der Auslagerung verbundenen
Veränderungen der Reinigungsarbeit problematische Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen verstärken. So
tragen insbesondere die verbreiteten Arbeitszeiten an den Tagesrändern zu einer Unsichtbarmachung der Arbeit
bei, die einer mangelnden Anerkennung weiter Vorschub leistet. Die Tendenz zur gesellschaftlichen Unsichtbarmachung
spiegelt sich daneben auch in der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen (Nicht-)Zuwendung
zu "Einfachdienstleistungen" und der Reinigung im Speziellen wider. Der Beitrag geht weiters auf die Rolle
des Wohlfahrtsstaates in der Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen von in "Einfachdienstleistungen"
Beschäftigten ein. Abschließend weist er auf Ansatzpunkte für Verbesserungen auf unterschiedlichen Ebenen
hin.
|
Page generated in 0.077 seconds