• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 32
  • 9
  • Tagged with
  • 40
  • 40
  • 40
  • 40
  • 40
  • 13
  • 11
  • 10
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

LOTS: Online-Training an der Universität Leipzig

Böhme, Timo, Rahm, Erhard, Sosna, Dieter 12 November 2018 (has links)
Wir stellen ein Online-Übungssytem vor, das im Rahmen des Bildungsportals Sachsen entwickelt wurde und erfolgreich im Informatikstudium der Universität Leipzig im Einsatz ist. Der Systemzugang erfolgt für Lernende und Tutoren gleichermaßen über Web-Schnittstellen. Das System eignet sich insbesondere für den vorlesungsbegleitenden Übungsbetrieb, aber auch für das Selbststudium. Für die Ausbildung im Gebiet „Datenbanken“ wird sowohl ein SQL-Trainer als auch ein XQuery-Trainer zum Erlernen und Anwenden der jeweiligen Abfragesprache integriert. Wir stellen die Konzeption und Realisierung des Systems vor und berichten über bisherige Erfahrungen und geplante Erweiterungen.
12

A Notation and Framework for Dialog Flow Control in Web Applications

Book, Matthias, Gruhn, Volker 12 November 2018 (has links)
The usability of web applications today often suffers from the page-based medium’s lack of intrinsic support for hierarchical dialog sequences mirroring the parent-child relationships between dialog boxes in window-based user interfaces. For multi-channel applications, an additional challenge lies in reconciling the device-independent business logic with the device-specific interaction patterns necessitated by different clients’ input/output capabilities.We therefore present a graphical Dialog Flow Notation that allows the specification of nestable dialog sequences for different presentation channels. These specifications serve as input for a Dialog Control Framework that controls the dialog flows of complex web applications.
13

A Dialog Control Framework for Hypertext-Based Applications

Book, Matthias, Gruhn, Volker 12 November 2018 (has links)
Hypertext-based user interfaces have become attractive for many distributed applications today, but they do not reach the usability level of window-based UIs. Because of insufficient dialog control logic, they cannot manage nested and hierarchical dialog structures that users have come to expect from window-based UIs. We therefore present a framework that implements a dialog control logic capable of handling complex, nested dialog structures, and introduce a notation and an XML-based language for specifying such dialog structures. Key concepts are the encapsulation of multiple dialog steps in context-independent dialog modules that can be nested arbitrarily, and the specification of multiple devicespecific interaction patterns for a single deviceindependent application logic. The framework allows black box reuse, leaving only the implementation of the application logic, the design of the user interface and the specification of the dialog flow to application developers.
14

Agile MDA als Ausweg aus der Softwarekrise?: Softwareentwicklung mit Fokus auf das Anwendungswissen

Gruhn, Volker 25 January 2019 (has links)
In der Reihe .NET Business wird mit Agile MDA ein Lösungsansatz für die Umsetzung großer Softwareprojekte vorgestellt. Auch wenn die beschriebene Lösung nicht mit dem .NET Framework, sonderm mit Java umgesetzt wurde, lassen sich die aus dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse grundsätzlich auch auf .NET-Projekte übertragen
15

Quality-Oriented Handling of Exceptions in Web-Service-Based Cooperative Processes

Greiner, Ulrike, Rahm, Erhard 25 January 2019 (has links)
Web services are increasingly used to integrate heterogeneous and autonomous applications in cross-organizational cooperations. A key problem is to support a high execution quality of complex cooperative processes, e.g. in e-business or health care. One important aspect that has received little attention so far is the dynamic handling of exceptions during process execution. To address this problem, we propose a rule-based approach to automatically control and enforce quality constraints for web-service-based cooperative processes.
16

WEBFLOW: Ein System zur flexiblen Ausführung webbasierter, kooperativer Workflows

Greiner, Ulrike, Rahm, Erhard 25 January 2019 (has links)
Der zunehmende Einsatz von Web-Technologien steigert die Notwendigkeit, kooperative Geschäftsprozesse und Workflows zwischen verschiedenen Unternehmen oder Abteilungen webbasiert abzuwickeln. Eine treibende Kraft hierfür ist die wachsende Verfügbarkeit von Web-Service-Realisierungen zur Interoperabilität. Die derzeit verfügbaren Ansätze unterstützen jedoch keine ausreichende Qualität und Flexibilität kooperativer webbasierter Workflows, insbesondere bzgl. der Ausführungsqualität von Diensten und der dynamischen Ausnahmebehandlung. Diese Defizite sollen mit dem System WEBFLOW abgebaut werden. Es ermöglicht die Definition und Überwachung von Ausführungsbedingungen für unterschiedlich mächtige Dienste verschiedener Kooperationspartner. Zudem unterstützt es eine regelbasierte dynamische Ausnahmebehandlung, mit der die Robustheit kooperativer Workflows deutlich verbessert werden soll.
17

CICS Transaction Gateway-Architektur und Anwendung

Herrmann, Paul, Spruth, Wilhelm G. 01 February 2019 (has links)
Die Programmiersprache Java hat sich in den letzten Jahren als ein leistungsfähiges Werkzeug für WWW-orientierte Anwendungen durchgesetzt. Mit den EJB’s und dem J2EE-Standard bemüht man sich, einen objektorientierten Ansatz auch für die Geschäftslogik einzusetzen. Von dem Ziel, existierende Geschäftslogik durch neue EJB-Implementierungen zu ersetzen, sind wir jedoch noch weit entfernt. Dies gilt besonders für die größeren Unternehmen, die in der Regel z/OS mit IMS, CICS, VSAM, DB2, Oracle und Adabas auf ihrem zentralen Server einsetzen. Vorhandene Java-Implementierungen von Internet-Anwendungen benutzen häufig Konnektoren, um mit Hilfe der Java Connector-Architektur (JCA) auf vorhandene Anwendungslogik zuzugreifen, die in der Form von Anwendungen unter CICS, IMS/DC,DB2 Stored Procedures oder Stapelverarbeitungsanwendungen auf dem z/OS Server vorliegen. Der vorliegende Beitrag erläutert, wie mit unterschiedlichen Konnektoren auf existierende CICS-Anwendungen zugegriffen werden kann. Hierbei wird besonders die Internet-Integration mit Hilfe des CICS Transaction Gateways beschrieben. Eine erfolgreiche Integration des Internets in existierende unternehmerische IT-Strukturen ist ein wichtiges Thema für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses. Es wird dargestellt, wie an der Universität Leipzig die Studenten mit praktische Übungen am Beispiel des CICS Transaction Gateways an dieses Ziel herangeführt werden.
18

Berechnung von Modelldifferenzen als Basis für die Evolution von Prozessmodellen

Hillner, Stanley, Kern, Heiko, Kühne, Stefan 04 February 2019 (has links)
In diesem Beitrag wird die Berechnung von Differenzen zwischen Prozessmodellen betrachtet. Hierzu werden verschiedene Ansätze undWerkzeuge zur Berechnung von Differenzen beschrieben. Ausgehend von einem konkreten Anwendungsfall – einer EPK-zu-BPEL-Transformation – werden verschiedene Testkriterien aufgestellt, die anschließend zur Evaluierung von zwei Differenzbildungswerkzeugen dienen. Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchung entsprechend dargestellt.
19

Test data generation based on binary search for class-level testing

Beydeda, Sami, Gruhn, Volker 08 November 2018 (has links)
One of the important tasks during software testing is the generation of appropriate test data. Various techniques have been proposed to automate this task. The techniques available, however, often have problems limiting their use. In the case of dynamic test data generation techniques, a frequent problem is that a large number of iterations might be necessary to obtain test data. This article proposes a novel technique for automated test data generation based on binary search. Binary search conducts searching tasks in logarithmic time, as long as its assumptions are fulfilled. This article shows that these assumptions can also be fulfilled in the case of path-oriented test data generation and presents a technique which can be used to generate test data covering certain paths in class methods.
20

Patterns of Trust in Ubiquitous Environments

Biel, Bettina, Grill, Thomas, Gruhn, Volker 08 November 2018 (has links)
In ubiquitous environments, users are exposed to public spaces and places where they are supposed to interact and provide also private information. In order to enhance user acceptance of such ubiquitous appliances they have to be designed to consider trust and trustworthiness already in the design phase. We focus on regarding trust in early phases and provide tools for designers by describing trust issues through patterns which are made available through design repositories. Such patterns help designers of ubiquitous applications to create designs quicker based on the availability of already proven solutions they can rely on.

Page generated in 0.0115 seconds