• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

750 Jahre Familiengeschichte Schwarz und Popp: 1260 - 2010

Schwarz, Stephan, Schwarz, Gisela 03 December 2012 (has links)
Vorliegendes Buch erzählt die Familiengeschichte der sächsischen Familien Schwarz und Popp. Der Autor hat sowohl seine Vorfahren, nämlich die Familienlinien Schwarz, Einenkel , Schulze und Dehmel, als auch die Vorfahren seiner Frau, nämlich die Familienlinien Popp, Kießling, Störl und Rüdiger bis Mitte des 13. Jahrhunderts - überwiegend anhand von Kirchenbucheinträgen - erforscht und beschrieben. Die Familien stammen alle aus dem Erzgebirge und dem Vogtland. Einzelne Personen kamen aus Böhmen, Franken, Österreich und Baden-Württemberg hinzu. Im ersten Teil sind die Herkunft der Familien, die Berufe, herausragende Persönlichkeiten, Besonderheiten aus dem Leben der Personen, sowie tragische und kuriose Geschichten aus den Kirchenbucheinträgen zusammengetragen. Außerdem sind, zugeordnet zu den Familien, tabellarische Aufstellungen von Herkunftsorten und Familiennamen enthalten. Im Anhang Teil 2 sind die Ahnentafeln der Linien Schwarz und Popp dargestellt. Teil 3 enthält nochmals eine umfassende Aufstellung aller Herkunftsorte und Familiennamen. Der Autor wurde 1947 in Limbach-Oberfrohna geboren, absolvierte Schul- und Berufsausbildung ab 1954 in Oberschwaben, ist seit 1970 verheiratet und lebt seit 1972 in Bayern. Die Anlagen 1-12 auf den Seiten 53-218 sind in dem Online-Dokument aus rechtlichen Gründen nicht enthalten.:Vorwort, 6 Kapitel 1 Einleitung, 7 Herkunft, 9 Urkundlicher Nachweis, 9 Verwandtschaftliche Besonderheit, 9 Beschreibung, 12 Kapitel 2 Familie Schwarz, 13 Herkunft, 15 Urkundlicher Nachweis, 15 Berufe, 16 Ehrenämter, 17 Kuriose oder tragische Vorkommnisse, 17 Kapitel 3 Familie Schulze, 21 Herkunft, 23 Urkundlicher Nachweis, 23 Berufe, 23 Ehrenämter, 26 Kuriose oder tragische Vorkommnisse, 26 Kapitel 4 Familie Popp, 31 Herkunft, 33 Urkundlicher Nachweis, 35 Berufe, 35 Ehrenämter, 37 Kuriose oder tragische Vorkommnisse, 37 Kapitel 5 Familie Störl, 43 Herkunft, 45 Urkundlicher Nachweis, 45 Berufe, 46 Ehrenämter, 48 Kuriose oder tragische Vorkommnisse, 48 Anlagen Anlagen 1-12 (Seiten 53 – 217) nicht enthalten Anlage 13: Fam.- und Ortsnamen der Familien Schwarz und Schulze, 219 Anlage 14: Fam.- und Ortsnamen der Familien Popp und Störl, 263 Anlage 15: Zeitungsartikel NUZ 2011, Freie Presse 2012, 291 Anlage 16 (Seite 203 – 297) nicht enthalten Anlage 17: Johann Ludwig Breitfeld, 299 Anlage 18: Ahnentafel Stephan Schwarz, Teil 1 Anlage 19: Ahnentafel Gisela Schwarz geb. Popp, Teil 2 Anlage 20: Herkunftsorte der Familien Schwarz und Popp, Teil 3
2

750 Jahre Familiengeschichte Schwarz und Popp

Schwarz, Stephan, Schwarz, Gisela 03 December 2012 (has links) (PDF)
Vorliegendes Buch erzählt die Familiengeschichte der sächsischen Familien Schwarz und Popp. Der Autor hat sowohl seine Vorfahren, nämlich die Familienlinien Schwarz, Einenkel , Schulze und Dehmel, als auch die Vorfahren seiner Frau, nämlich die Familienlinien Popp, Kießling, Störl und Rüdiger bis Mitte des 13. Jahrhunderts - überwiegend anhand von Kirchenbucheinträgen - erforscht und beschrieben. Die Familien stammen alle aus dem Erzgebirge und dem Vogtland. Einzelne Personen kamen aus Böhmen, Franken, Österreich und Baden-Württemberg hinzu. Im ersten Teil sind die Herkunft der Familien, die Berufe, herausragende Persönlichkeiten, Besonderheiten aus dem Leben der Personen, sowie tragische und kuriose Geschichten aus den Kirchenbucheinträgen zusammengetragen. Außerdem sind, zugeordnet zu den Familien, tabellarische Aufstellungen von Herkunftsorten und Familiennamen enthalten. Im Anhang Teil 2 sind die Ahnentafeln der Linien Schwarz und Popp dargestellt. Teil 3 enthält nochmals eine umfassende Aufstellung aller Herkunftsorte und Familiennamen. Der Autor wurde 1947 in Limbach-Oberfrohna geboren, absolvierte Schul- und Berufsausbildung ab 1954 in Oberschwaben, ist seit 1970 verheiratet und lebt seit 1972 in Bayern. Die Anlagen 1-12 auf den Seiten 53-218 sind in dem Online-Dokument aus rechtlichen Gründen nicht enthalten.

Page generated in 0.0183 seconds