• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 14
  • 8
  • 2
  • Tagged with
  • 24
  • 14
  • 7
  • 7
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Wandlungen des Neoliberalismus : eine Studie zu Entwicklung und Ausstrahlung der "Mont Pèlerin Society" /

Plickert, Philip. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Tübingen, 2008.
12

A history of German and Austrian economic thought on health issues /

Backhaus, Ursula. January 2007 (has links)
Zugl.: Groningen, University, Diss.
13

Joseph A. Schumpeter's theory of social and economic evolution : a reconstruction and critique /

Kovács, György. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Helsinki, 2007.
14

Das Selbstinteresse von Mandeville bis Smith : ökonomisches Denken in ausgewählten Schriften des 18. Jahrhunderts /

Rommel, Thomas. January 2006 (has links)
Univ., Habil.-Schr.--Tübingen, 2000.
15

Entwicklungslinien ökonomischen Denkens über Systemwettbewerb /

Pitsoulis, Athanassios. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Siegen.
16

Die bleibende Bedeutung des Dogmas für bewußten christlichen Glauben: dargestellt anhand der Problematik und Diskussion von Harnacks Dogmengeschichte

Hoenen, Raimund 19 January 2021 (has links)
No description available.
17

Assessing Induced Technology : Sombart's understanding of technical change in the history of economics /

Hanel, Johannes. January 2008 (has links)
Zugl.: Maastricht, University, Diss., 2008.
18

Indispensible Hume : from Isaac Newton's natural philosophy to Adam Smith's "Science of man" /

Schliesser, Eric. January 2002 (has links)
Thesis (Ph. D.)--University of Chicago, Dept. of Philosophy, Dec. 2002. / Includes bibliographical references (p. 260-280) Also available on the Internet.
19

Hayeks Kritik an der Rationalitätsannahme und seine alternative Konzeption : die Sensory Order im Lichte anderer Erkenntnistheorien /

Sprich, Christoph. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Freiburg, 2007.
20

Der katholische Aufstand von 1569 in England. Ursachen, Verlauf, Pressereaktion und Folge

Busse, Daniela 29 September 2005 (has links)
Die vorliegende Arbeit analysiert den einzigen ernstzunehmenden bewaffneten Aufstand gegen die englische Königin Elisabeth I., der im Winter 1569 in den nördlichen Grafschaften stattfand und sich gegen die elisabethanische Regierung und die neu etablierte protestantische Church of England richtete.Auf den Abriss der Reformationsgeschichte Englands folgt die Darstellung des Aufstandes auf der Basis der Originaldokumente mit kritischer Rezeption der Sekundärliteratur. Die Kapitel 3-5 arbeiten die Vorgeschichte, Chronologie und die Wirkungsgeschichte der gescheiterten Revolte auf, wobei sowohl die lokalen, nationalen als auch europäischen Implikationen ausführlich beleuchtet werden. Was die direkten Folgen des Aufstands für die Bevölkerung in den betroffenen Grafschaften anbelangt, wird deutlich, dass die Regierung Elisabeths hier hart durchgriff und Hinrichtungen anordnete, um von weiteren Erhebungen abzuschrecken. Außerdem nutzte die Regierung die Gelegenheit, die stets leere Staatskasse aufzufüllen, indem sie drakonische Geldstrafen verhängte.Das zentrale sechste Kapitel untersucht die Reflexion des Aufstandes in der zeitgenössischen polemischen Flugliteratur. Während die Staatskirche dieses Medium zu weit reichender psychologischer Beeinflussung der Bevölkerung nutzte, gelang es den aus dem Exil bzw. Untergrund arbeitenden katholischen Theologen nicht, das englische Volk in ihrem Glauben zu bestärken. Die große Unterstützung der Bevölkerung für den Aufstand sowie die Balladen aus der Volkskultur machen jedoch deutlich, dass noch eine starke Affinität zum traditionellen Glauben vorhanden gewesen sein muss.Insgesamt konnte gezeigt werden, wie es der Regierung bzw. Staatskirche durch die Kombination von religionspolitischen Maßnahmen und die Nutzung zeitgenössischer Massenmedien gelang, im Anschluss an den (relativ unbedeutenden) Aufstand wieder Ruhe und Frieden im Land herzustellen, um so weiteren Aufständen oder Verschwörungen vorzubeugen.

Page generated in 0.3525 seconds