131 |
„Aber, Herr Doktor, wenn einem die Natur kommt.“Narr, Wolf-Dieter January 2003 (has links)
No description available.
|
132 |
Wieder zu lesen : Alexander von Humboldts KosmosBeck, Günther January 2003 (has links)
No description available.
|
133 |
Harveys Postmodernisierung des Marxismus : zwischen den StühlenBelina, Bernd January 2003 (has links)
No description available.
|
134 |
Institutionen für die Armen : die Weltentwicklungsberichte 2002 und 2003Jäckel, Wolfram January 2003 (has links)
No description available.
|
135 |
10 Jahre IBA – und was nun? : Perspektiven für die Region nach der IBAGünter, Roland January 2003 (has links)
No description available.
|
136 |
Im Jahr 4 nach IBA Emscher Park : welche Impulse wirken no(a)ch? ; ein subjektiver StimmungsberichtGrohé, Thomas January 2003 (has links)
No description available.
|
137 |
IBA : neue Akzente für die Emscher-RegionPoss, Joachim January 2003 (has links)
No description available.
|
138 |
Institutsreihen : Überlegungen am Beispiel der „Materialien“ des Instituts für Kulturgeographie, Stadt- und Regionalforschung (KSR) der J.W. Goethe-UniversitätAschauer, Wolfgang, Dassau, Petra January 2003 (has links)
No description available.
|
139 |
Krätke, Stefan (Hg.), Medienstadt : UrbaneCluster und globale Zentren der Kulturproduktion / [rezensiert von] Marcus HesseHesse, Markus January 2003 (has links)
Rezensiertes Werk:
Krätke, Stefan: Medienstadt : urbane Cluster und globale Zentren der Kulturproduktion / Stefan Krätke. - Opladen : Leske und Budrich, 2002. - 267 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
ISBN 3-8100-3404-5
|
140 |
Wehrheim, Jan, Die überwachte Stadt : Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung / [rezensiert von] Ulf StrohmayerStrohmayer, Ulf January 2003 (has links)
Rezensiertes Werk:
Wehrheim, Jan: Die überwachte Stadt : Sicherheit, Segretion und Ausgrenzung / Jan Wehrheim. - Opladen : Leske und Budrich, 2002. - 238 S. : Ill., graph. Darst. - (Stadt, Raum und Gesellschaft ; Bd. 17)
Zugl. Oldenburg, Univ., Diss.
ISBN 3-8100-3383-9
|
Page generated in 0.0356 seconds