• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 14
  • 11
  • 11
  • 11
  • 11
  • 7
  • 6
  • 6
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Ulisses liberto ou Prometeu acorrentado? : virtudes e limites da explicação da ação na obra de Jon Elster

Luiz de Amorim Ratton Júnior, José January 2003 (has links)
Made available in DSpace on 2014-06-12T23:16:16Z (GMT). No. of bitstreams: 2 arquivo9354_1.pdf: 796149 bytes, checksum: f4783685dcc9de10c9df5b455613fb52 (MD5) license.txt: 1748 bytes, checksum: 8a4605be74aa9ea9d79846c1fba20a33 (MD5) Previous issue date: 2003 / Este estudo buscou investigar em que medida a explicação social proposta por Jon Elster pode ser considerada útil para as Ciências Sociais. Na primeira parte da tese, tento demonstrar como a Teoria da Ação elsteriana, originariamente ligada à racionalidade como principal motor da ação, paulatinamente incorpora as normas sociais e as emoções como elementos motivacionais relevantes. Em seguida, procurase articular a referida Teoria da Ação com os conteúdos metodológicos da explicação social defendidos pelo autor norueguês: a) um tipo de individualismo metodológico que está vinculado à tentativa de redução dos fenômenos sociais agregados ao nível individual dos mesmos; b) a explicação intencional-causal, através da qual o autor procura compatibilizar a dimensão intencional da ação com os elementos de causação da mesma, recusando também a validade da explicação funcional nas Ciências Sociais; e c) o enfoque mecanísmico, através do qual se afirma que a explicação social não deve ser concebida em termos de leis gerais ou regularidades entendidas como leis, mas de mecanismos que evitem explicações do tipo caixa preta e, portanto, revelem a lógica interna da ação.Na segunda parte da tese, esta modalidade de explicação proposta por Elster é problematizada. O Individualismo Metodológico elsteriano é questionado, tanto no que ser refere à capacidade efetiva de redução da explicação elsteriana que apresenta obstáculos ontológicos e semânticos quanto no que se refere à eliminação de explicações que não tenham possibilidade de redução. A dimensão intencional-causal da explicação também é submetida à crítica, na medida em que estabelece uma divisão excessivamente rígida entre processos intencionais e causais, comprometendo a própria natureza autônoma da ação humana, postulada pelo autor. E finalmente, o enfoque mecanísmico é problematizado.Conclui-se que, a despeito da originalidade e do rigor desta explicação da ação no panorama das Ciências Humanas contemporâneas, o projeto elsteriano apresenta deficiências na articulação entre seus aspectos normativos e explicativos.
2

Selbstbindung als ein Konzept individueller Rationalität; diskutiert anhand der Theorie von Jon Elster

Fisch, Patrik Guido. January 2005 (has links) (PDF)
Bachelor-Arbeit Univ. St. Gallen, 2005.
3

The informal German Radium Research Center Brunswick- Wolfenbüttel at the beginning of the 20th century

Niese, Siegfried 13 April 2017 (has links)
Nach der Entdeckung der Radioaktivität und der ersten radioaktiven Elemente durch Henry Becquerel, Marie und Pierre Curie begannen deutsche Wissenschaftler mit Untersuchungen, die zur Entdeckungen weiterer radioaktiven Elemente und der Wirkung und des Charakters der Radioaktivität führten. Dabei war in den ersten Jahren ein Freundeskreis um Justus Elster, Hans Geitel in Wolfenbüttel und Friedrich Giesel in Braunschweig, die ihre wissenschaftliche Arbeit meist neben ihren beruflichen Verpflichtungen durchführten, äußerst produktiv. Dieses interdisziplinäre Zentrum war bereits sehr erfolgreich bevor entsprechende Radiuminstitute in Wien, Paris und an anderen Orten gegründet worden waren. Neben ihrer Forschungen wurden viele andere Wissenschaftler mit radioaktiven Präparaten und wissenschaftlichen Geräten versorgt. / After discovery of radioactivity and radio-active elements by Henry Becquerel, Pierre and Marie Curie German scientists started with investigations, which resulted in the discovery of new radioactive elements and the character and the effects of radioactivity. Very productive have been a circle of friends with Justus Elster, Hans Geitel and Friedrich Giesel in Brunswick and Wolfenbüttel, who have mostly done the scientific work beside their professional duties. This interdisciplinary center was successful working before institutional governmental radium institutes in Vienna, Paris, and other places are founded. Besides their research, other researchers all over the world were delivered with radioactive preparations as well as instruments and glassware that they could start their research about radioactivity.
4

Gewässerunterhaltung für den guten Zustand: Gewässerstruktur: Monitoring zur Effizienzkontrolle an der Schwarzen Elster

Große, Norbert, Berg, Tine, Neumann, Jürgen 09 July 2020 (has links)
Am Beispiel der Schwarzen Elster wurde die Wirksamkeit von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen untersucht. Deutlich wurde, dass die Strömungsdiversität im Gewässer eine sehr hohe Bedeutung für die Besiedlung durch Kleinlebewesen (Makrozoobenthos) hat. Durch gezielte Unterhaltungsmaßnahmen der Wasserpflanzenbestände konnten Verbesserungen bei der Bewertung durch das Makrozoobenthos erzielt werden. Stauhaltungen wirkten sich dagegen sehr negativ aus. Wichtig für ein intaktes Gewässerökosystem in Tieflandflüssen sind Strömungsdiversität, bachbegleitende Gehölzbestände und natürliche Wasserpflanzenvorkommen. Eingriffe im Rahmen der Gewässerunterhaltung sollten daher so schonend wie möglich durchgeführt werden. Die Erkenntnisse sind für die Praxis der Gewässerunterhaltung von grundlegender Bedeutung. Redaktionsschluss: 20.06.2018
5

Wirksamkeit von WRRL-Maßnahmen: Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen – Wirksamkeit von WRRL-Maßnahmen – Makrozoobenthos

Neumann, Jürgen, Große, Norbert, Berg, Kristin 25 April 2017 (has links)
Die Studie zur Wirksamkeit von Maßnahmen zur kleinräumigen Verbesserung von sächsischen Fließgewässern zeigt, dass Untersuchungszeiträume von weniger als fünf Jahren nur begrenzte Aussagen zulassen. Für den Wehrrückbau an der Bobritzsch konnten positive Effekte nachgewiesen werden. Die Ergebnisse weiterer vier Maßnahmen waren nicht eindeutig. Die Untersuchung vermittelt Hinweise auf lokale Faktoren, die bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen in Fließgewässern beachtet werden sollten. Für Fachleute ergeben sich aus der Studie weitere Datengrundlagen, die wissenschaftlich aufbereitet und damit weiterverwendbar sind.
6

Die Talsperre Pirk

16 December 2022 (has links)
Aus dem Inhalt »Die Wasserabgabe an den Unterlauf«: An der Talsperre Pirk gibt es eine Wasserkraftanlage zur Stromerzeugung. Diese wird durch eine zusätzliche Turbinenleitung mit 1.400 Millimetern Durchmesser versorgt. Ein Rollschütz und eine Absperrklappe mit einem Durchmesser von 1.400 Millimetern dienen als Notverschluss und Regelarmatur. Die eingebaute Kaplan-Spiralturbine hat eine Ausbauleistung von 450 Kilowatt. Redaktionsschluss: 30.06.2019
7

Die Talsperre Pöhl

16 December 2022 (has links)
Aus dem Inhalt »Aufgaben der Talsperre Pöhl«: Die Talsperre Pöhl ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Die Hauptaufgaben der Talsperre sind jedoch Hochwasserschutz und Niedrigwasseraufhöhung. Die Bedeutung der Talsperre Pöhl für den Hochwasserschutz der Region wurde seit ihrem Bau mehrmals unter Beweis gestellt – so beispielsweise beim Hochwasser 1995, 2002, 2010 und 2013. Im Staubecken wird ständig ein gewisser Bereich – der sogenannte Hochwasserrückhalteraum – freigehalten. Redaktionsschluss: 12.12.2019
8

Die Flussmeistereien in Südwestsachsen

21 December 2022 (has links)
Im Betrieb Zwickauer Mulde / Oberere Weiße Elster der Landestalsperrenverwaltung (LTV) gibt es drei Flussmeistereien. Sie sind verantwortlich für die Gewässer 1. Ordnung in u.a. den Gebieten der Zwickauer Mulde, Teile des Erzgebirges und des Vogtlandkreises. Nähere Informationen finden Sie im Faltblatt. Redaktionsschluss: 12.12.2019
9

Cluster-Strukturen in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten in Ostdeutschland und Polen : am Beispiel des Landkreises Elbe-Elster und des Powiats Pyrzyce /

Dannenberg, Peter. January 2007 (has links)
Humboldt-Universiẗat, Diss., 2006--Berlin.
10

Der Gewässerknoten Leipzig

21 December 2022 (has links)
Durch das Leipziger Stadtgebiet fließen insgesamt rund 176 Kilometer Flüsse und Bäche. Der Zusammenfluss von Weißer Elster, Pleiße und Parthe wird als „Gewässerknoten Leipzig“ bezeichnet. Er ist ein sogenanntes Binnendelta. Zum weit verzweigten System gehören noch zahlreiche kleine Bäche, Kanäle und ehemalige Mühlgräben. Mittelpunkt des Gewässerknotens ist das Elsterbecken. Redaktionsschluss: 27.08.2019

Page generated in 0.0626 seconds