• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Between afrocentrism and universality : detective fiction by black women

Schiller, Beate January 2004 (has links)
This paper focuses on mysteries written by the Afro-American women authors Barbara Neely and Valerie Wilson Wesley. Both authors place a black woman in the role of the detective - an innovative feature not only in the realm of female detective literature of the past two decades but also with regard to the current discourse about race and class in US-American society.<br><br> This discourse is important because detective novels are considered popular literature and thus a mass product designed to favor commercial instead of literary claims. Thus, the focus is placed on the development of the two protagonists, on their lives as detectives and as black women, in order to find out whether or not and how the genre influences the depiction of Afro-American experiences. It appears that both of these detective series represent Afro-American culture in different ways, which confirms a heterogenic development of this ethnic group. However, the protagonist's search for identity and their relationships to white people could be identified as a major unifying claim of Afro-American literature.<br><br> With differing intensity, the authors Neely and Wesley provide the white or mainstream reader with insight into their culture and confront the reader&#39;s ignorance of black culture. In light of this, it is a great achievement that Neely and Wesley have reached not only a black audience but also a growing number of white readers. / Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Detektivserien der afroamerikanischen Autorinnen Barbara Neely und Valerie Wilson Wesley. Die Blanche White Mysteries von Neely und die Tamara Hayle Mysteries von Wesley repräsentieren mit der Einführung der schwarzen Hausangestellten Blanche White als Amateurdetektivin und der schwarzen Privatdetektivin Tamara Hayle nicht nur hinsichtlich der innerhalb der letzten zwanzig Jahre erschienen Welle von Kriminalautorinnen mit weiblichen Detektiven eine Innovation, sondern auch bezüglich der mit diesen Hauptfiguren verbundenen Auseinandersetzungen mit Klassenstatus und Rassismus.<br><br> Die bisher erschienen Detektivromane beider Serien werden in dieser Arbeit im Hinblick auf ihre Präsentation der Erfahrungen der Afroamerikaner in den USA der 1990er Jahre untersucht. Da Detektivromane der Populärliteratur zugerechnet werden und entsprechend ihrer Befriedigung von Massenansprüchen &quot;produziert&quot; werden, war die Fragestellung, ob in den genannten Detektivserien diese Hinwendung zur Mainstreamkultur mit einer verringerten Darstellung der afroamerikanischen Probleme und Lebensweise verbunden ist. Bei der Analyse der Serien wurde deshalb der Entwicklung der Protagonistinnen als Detektivinnen und als schwarze Frauen sowie der Wirkung ihrer Erzählerstimme besondere Aufmerksamkeit geschenkt.<br><br> Die beiden Serien repräsentieren die afroamerikanische Kultur auf unterschiedlichen Erfahrungsstufen, woran erkennbar ist, dass die afroamerikanische Bevölkerung in den USA keine homogene Gruppe darstellt. Ausschlaggebend für das Erreichen des Anspruchs der Afroamerikaner an ihre Literatur scheint die Auseinandersetzung mit Fragen der Identitätsfindung der schwarzen Protagonistinnen und der Beziehungen zwischen Schwarzen und Weißen zu sein. Den Autorinnen gelingt es in unterschiedlichem Maße den weißen und somit Mainstream-Lesern nicht nur einen Einblick in ihre Kultur zu vermitteln, sondern vielmehr, sie direkt mit ihrer Ignoranz gegenüber dieser schwarzen Kultur zu konfrontieren. Neelys und Wesleys große Leistung ist, dass die Stimmen ihrer Protagonistinnen sowohl ein zahlreiches schwarzes als auch ein wachsendes weißes Publikum erreichen.
2

Ingeborg Bachmann - Elfriede Jelinek. Intertextuelle Schreibstrategien in "Malina","Das Buch Franza", "Die Klavierspielerin" und "Der Tod und das Mädchen V (Die Wand)" / Ingeborg Bachmann Elfriede Jelinek. Stratégies décriture intertextuelles dans « Malina », « Franza », « La Pianiste » et « La Jeune Fille et la Mort (Le Mur) » / Ingeborg Bachmann Elfriede Jelinek. Intertextual writing strategies in Malina, Franza, The Piano Teacher and Death and the Maiden V (The Wall).

Pommé, Michèle 08 September 2008 (has links)
Die Dissertation widmet sich den intertextuellen Schreibstrategien in Ingeborg Bachmanns (1926-1973) Todesarten-Romanen Malina und Das Buch Franza und Elfriede Jelineks (1946-) Roman Die Klavierspielerin und Dramolett Der Tod und das Mädchen V (Die Wand). In diesem Zusammenhang werden zum einen die Systemreferenzen der beiden Österreicherinnen auf die Psychoanalyse und zum anderen die Bezüge auf einzelne sowohl literarische als auch philosophische und mythologische Texte untersucht. Es wird gezeigt, inwiefern sich Bachmanns Inszenierung der Hysterie in Anlehnung an die Schriften Sigmund Freuds und Josef Breuers von Jelineks Inszenierung des psychoanalytischen Diskurses unterscheidet. Bei Bachmann, die sich auf psychoanalytische Schriften beruft bzw. diese zugunsten ihrer eigenen Krankheitskonzeption verwirft, stellt die Hysterie den literarischen Gegenstand dar. Jelinek hingegen erhebt die Hysterie zum Schreibprinzip, insofern sie die inkriminierten Strukturen durch eine Art hysterische Mimesis parodierend bloßzustellen versucht. Die Funktion der Einzeltextreferenzen wird im Kontext von Bachmanns utopischer und Jelineks satirischer Schreibweise erarbeitet. Während Bachmann durch Bezüge u.a. auf Virginia Woolf und Paul Celan Bedeutungszusammenhänge schafft, bringt Jelinek ihre Texte durch die Anhäufung intertextueller Verweise u.a. auf Heidegger, Platon, Hesiod, Homer und Christa Woolf sowie auf Leben und Schaffen Bachmanns, Sylvia Plaths und Marlen Haushofers an den Rand der Bedeutungsimplosion. Die intertextuellen Strategien der beiden Schriftstellerinnen werden zum Schluss im Licht der Moderne/Postmoderne-Diskussion betrachtet. ----------------------------------- La thèse est consacrée aux stratégies décriture intertextuelles dans les romans « Malina » et « Franza » du cycle « Manières de mourir » dIngeborg Bachmann (1926-1973) et au roman « La Pianiste » et au dramolet « La Jeune Fille et la Mort V (Le Mur) » dElfriede Jelinek (1946-). Sont examinés dans ce cadre dune part les références systémiques des deux Autrichiennes à la psychanalyse et dautre part les renvois à divers textes, tant littéraires que philosophiques ou mythologiques. Il est montré dans quelle mesure la mise en scène de lhystérie par Bachmann à lappui des écrits de Sigmund Freud et Joseph Breuer diffère de la mise en scène du discours psychanalytique par Jelinek. Chez Bachmann, qui se base dans sa nosographie sur des écrits psychanalytiques tout en rejetant ces derniers au profit de sa propre conception de la maladie, lhystérie constitue lobjet littéraire. Jelinek, par contre, élève lhystérie au rang de principe décriture dans la mesure où elle tente de ridiculiser de manière parodique les structures incriminées par une sorte de mimesis hystérique. La fonction des références intertextuelles est investiguée dans le contexte des procédés décriture utopique de Bachmann et satirique de Jelinek. Alors que Bachmann met en place des rapports de sens au moyen de références entre autres à Virginia Woolf et Paul Celan, Jelinek mène ses textes au bord de limplosion sémantique par la multiplication des références intertextuelles, entre autres à Martin Heidegger, Platon, Hésiode, Homère et Christa Wolf ainsi quà la vie et à luvre de Bachmann, Sylvia Plath et Marlene Haushofer. Pour terminer, les stratégies intertextuelles des deux auteurs sont étudiées à la lumière de la discussion moderne/postmoderne. ---------------------------------------- This thesis focuses on the intertextual writing strategies in Ingeborg Bachmanns (1926-1973) novels Malina and Franza (from her cycle of novels Ways of Dying) as well as in Elfriede Jelineks (1946-) novel The Piano Teacher and her drama Death and the Maiden V (The Wall). In this context the authors allusions to psychoanalysis and their references to various literary, philosophical and mythological texts are thoroughly investigated. The analysis reveals that Bachmanns staging of hysteria, in the way it recalls Sigmund Freuds and Josef Breuers writings, differs from the way Jelinek deals with psychoanalytical discourse. Bachmann who partly relies on psychoanalytical writings and partly rejects them in favour of her own concept of malady chooses hysteria as her literary topic. Jelinek, on the contrary, makes hysteria her writing principle in trying to uncover incriminated structures by parodying them in some sort of hysterical mimesis. This thesis also investigates the functioning of the authors intertextual links in the context of Bachmanns utopian, and Jelineks satirical, writing style. While Bachmann creates new meaning through references, among others, to Virginia Woolf and Paul Celan, Jelineks texts reach the point of semantic implosion - by the amassment of intertextual hints (for instance to Martin Heidegger, Plato, Hesiod, Homer and Christa Wolf) and references to the life and work of her fellow writers Bachmann, Sylvia Plath and Marlen Haushofer. Finally, both authors intertextual strategies are examined in the light of the Modernism versus Postmodernism discussion.

Page generated in 0.1189 seconds