• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Neue heterocyclische Gerüstbausteine mit Kation- und Neutralmolekül-affinen Haftgruppen zum Aufbau von porigen Festkörperstrukturen

Katzsch, Felix 05 January 2015 (has links) (PDF)
Das Ziel dieser Arbeit war die Synthese neuer heterocyclischer Hydroxyl-funktionalisierter Tekton-Moleküle, die über ein sperriges Grundgerüst verfügen und zur Bildung von porösen organischen Netzwerken sowie Koordinationspolymeren befähigt sind. Um die Sperrigkeit der Zielverbindungen und die Koordinationsfähigkeit bezüglich Metallionen zu gewährleisten, wurden durch Anknüpfung der Heterocyclen Pyridin, Thiophen und Benzo[b]thiophen an Spacer-Elemente, bestehend aus Benzen- und Alkin-Einheiten, entsprechende Derivate hergestellt und umfassend charakterisiert. Die synthetisierten Moleküle liefern eine Vielzahl von Einschlussverbindungen mit Neutralmolekülen, die hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Stabilität sowie Struktur untersucht wurden. Weiterhin konnte das Potenzial der Zielverbindungen als Sensormaterial gegenüber Neutralmolekülen in der Gasphase und unter Ausnutzung der Fluoreszenzeigenschaften gegenüber Metallionen in Lösung betrachtet sowie die Eignung als Linker-Moleküle zum Aufbau von Koordinationspolymeren überprüft werden.
2

Neue heterocyclische Gerüstbausteine mit Kation- und Neutralmolekül-affinen Haftgruppen zum Aufbau von porigen Festkörperstrukturen

Katzsch, Felix 26 November 2014 (has links)
Das Ziel dieser Arbeit war die Synthese neuer heterocyclischer Hydroxyl-funktionalisierter Tekton-Moleküle, die über ein sperriges Grundgerüst verfügen und zur Bildung von porösen organischen Netzwerken sowie Koordinationspolymeren befähigt sind. Um die Sperrigkeit der Zielverbindungen und die Koordinationsfähigkeit bezüglich Metallionen zu gewährleisten, wurden durch Anknüpfung der Heterocyclen Pyridin, Thiophen und Benzo[b]thiophen an Spacer-Elemente, bestehend aus Benzen- und Alkin-Einheiten, entsprechende Derivate hergestellt und umfassend charakterisiert. Die synthetisierten Moleküle liefern eine Vielzahl von Einschlussverbindungen mit Neutralmolekülen, die hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Stabilität sowie Struktur untersucht wurden. Weiterhin konnte das Potenzial der Zielverbindungen als Sensormaterial gegenüber Neutralmolekülen in der Gasphase und unter Ausnutzung der Fluoreszenzeigenschaften gegenüber Metallionen in Lösung betrachtet sowie die Eignung als Linker-Moleküle zum Aufbau von Koordinationspolymeren überprüft werden.
3

Heteroleptic platinum(II) NHC complexes with a C^C* cyclometalated ligand – synthesis, structure and photophysics

Tronnier, Alexander, Heinemeyer, Ute, Metz, Stefan, Wagenblast, Gerhard, Muenster, Ingo, Strassner, Thomas 10 January 2020 (has links)
Platinum(II) complexes [(NHC)Pt(L)] with various β-diketonate based auxiliary ligands (L: 3-meacac = 3-methylacetylacetonato, dpm = dipivaloylmethanato, dbm = dibenzoylmethanato, mesacac = dimesitoylmethanato, duratron = bis(2,3,5,6-tetramethylbenzoyl)methanato) and a C^C* cyclometalated N-heterocyclic carbene ligand (NHC: dpbic = 1,3-iphenylbenzo[d]imidazol-2-ylidene, dpnac = 1,3-diphenylnaphtho[2,3-d]imidazol-2-ylidene or bnbic = 1-phenyl-3-benzylbenzo[d]imidazol-2-ylidene) were found to show different aggregation and photophysical properties depending on the auxiliary ligand. Eight complexes were prepared from a silver(I)–NHC intermediate by transmetalation, cyclometalation and subsequent treatment with potassium-tert-butanolate and β-diketone. They were fully characterized by standard techniques including ¹⁹⁵Pt NMR. Five complexes were additionally characterized by 2D NMR spectroscopy (COSY, HSQC, HMBC and NOESY). Solid-state structures of five complexes could be obtained and show the tendency of the square-planar compounds to form pairs with different Pt–Pt distances depending on the bulkiness of the substituents at the auxiliary ligand. The result of the photophysical measurements in amorphous PMMA films reveals quantum yields of up to 85% with an emission maximum in the blue region and comparatively short decay lifetimes (3.6 µs). Density functional theory (DFT/TD-DFT) calculations were performed to elucidate the emission process and revealed a predominant ³ILCT/³MLCT character. Organic light-emitting devices (OLEDs) comprising one of the complexes achieved 12.6% EQE, 11.9 lm W⁻¹ luminous efficacy and 25.2 cd A⁻¹ current efficiency with a blue emission maximum at 300 cd m⁻². The influence of an additional hole-transporter in the emissive layer was investigated and found to improve the device lifetime by a factor of seven.

Page generated in 0.0852 seconds