• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Böhme Fettchemie GmbH von ihrer Gründung bis in die frühe Nachkriegszeit: Für Eure Wäsche ausgezeichnet – Wasch- und Textilhilfsmittel aus Chemnitz –

Reichmann, Ivonne 19 January 2021 (has links)
Die Böhme Fettchemie ging aus der 1881 von Hermann Theodor Böhme errichteten „Drogen-, Farben- und chemische Produktehandlung“ hervor. Am Ende des 19. Jahrhunderts als kleine Verkaufshandlung gegründet, etablierte es sich innerhalb von 50 Jahren zu einem weltbekannten Unternehmen zunächst im Bereich der Textilhilfsmittel. Doch auch im Bereich der Haushaltswaschmittel erreichte es in den 1930er Jahren ebenfalls einen großen Bekanntheitsgrad. Mit der Werbefigur Johanna, die das weltweit erste synthetische Waschmittel „Fewa“ anpries, war es der Firma gelungen, ein breites Publikum auf sich aufmerksam zu machen. Neben der Unternehmensgeschichte – von der Gründung bis in die Mitte der 1940er Jahre – gibt die Autorin Ivonne Reichmann mit dem vorliegenden Werk Auskunft über soziale und wirtschaftliche Aspekte der Böhme Fettchemie. Die einzelnen, chronologisch gegliederten Kapitel erschließen die bauliche Erweiterung, die Mitarbeiterstruktur, den Ausbau der Produktpalette sowie die weltweite Ausdehnung des Unternehmens. Deren Werbemaßnahmen spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Übernahme durch den Henkel-Konzern in den 1930er Jahren. Mit dieser Studie wird eine Forschungslücke zum bisher wenig betrachteten Bereich der chemischen Industrie im südwestsächsischen Raum geschlossen.:1. Fragestellung und Methode 2. Voraussetzungen und Anfänge der Unternehmensgründung 3. Unternehmensentwicklung bis zum Ende der 1920er Jahre 4. Die turbulenten 1930er Jahre 5. Das Unternehmen während des Zweiten Weltkriegs 6. Nachkriegsjahre / Böhme Fettchemie emerged from a 'drugs, dyes and chemical products shop' established by Hermann Theodor Böhme in 1881. Founded at the end of the 19th century as a small sales business, it established itself within 50 years as a world-famous company, initially in the field of textile auxiliaries. But also in the field of household laundry detergents it achieved a high degree of recognition in the 1930s. With the advertising figure Johanna, who praised the world's first synthetic detergent 'Fewa', the company succeeded in attracting the attention of a wide audience. In addition to the company's history – from its foundation to the mid-1940s – the author Ivonne Reichmann provides information about the social and economic aspects of Böhme Fettchemie with this work. The individual, chronologically structured chapters reveal the structural expansion, the employee structure, the expansion of the product range as well as the worldwide expansion of the company. Their advertising measures play just as much a role as the takeover by the Henkel Group in the 1930s. This study closes a research gap to the hitherto little considered area of the chemical industry in southwest Saxony.:1. Fragestellung und Methode 2. Voraussetzungen und Anfänge der Unternehmensgründung 3. Unternehmensentwicklung bis zum Ende der 1920er Jahre 4. Die turbulenten 1930er Jahre 5. Das Unternehmen während des Zweiten Weltkriegs 6. Nachkriegsjahre

Page generated in 0.0379 seconds