Spelling suggestions: "subject:"gelder"" "subject:"geldenhuys""
1 |
Adel, Herrschaft und Memoria die Erinnerungskultur der Grafen von Kleve und Geldern im Hochmittelalter (1020 - 1250) /Lieven, Jens. January 2008 (has links)
Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Memoria und adliges Selbstverständnis im Kontext territorialer Konsolidierung.
|
2 |
Briefe an Gräfin Mirbach-Geldern-Egmont 1918 - 1924Rilke, Rainer Maria Heidelmann, Hildegard Mirbach-Geldern-Egmont, Mariette von January 2004 (has links)
Zugl.: Würzburg, Univ., Diss. 2004
|
3 |
Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. JahrhundertStichlmair, Tim January 2007 (has links)
Zugl.: Univ. Kiel, Diss., 2007
|
4 |
Adel, Herrschaft und Memoria Studien zur Erinnerungskultur der Grafen von Kleve und Geldern im Hochmittelalter (1020 bis 1250)Lieven, Jens January 2006 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., veränd. Diss., 2006 u.d.T.: Lieven, Jens: Memoria und adliges Selbstverständnis im Kontext territorialer Konsolidierung
|
5 |
In the shadow of Burgundy : the court of Guelders in the late Middle Ages /Nijsten, Gerard. January 2004 (has links)
Kath. Univ., Diss. (in niederländ. Sprache)--Nijmegen, 1992. / Quellen- und Literaturverz. S. 427 - 454.
|
6 |
Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung : eine vergleichende Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis zum 18. Jahrhundert /Stichlmair, Tim. January 1900 (has links)
Thesis (Ph. D.)--Christian-Albrechts-Universität, Kiel, 2007. / Includes bibliographical references.
|
Page generated in 0.0482 seconds