• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Gender und Charismatischer Führungsdiskurs. Dekonstruktion einer (un)möglichen Verbindung.

Schwartz, Judith 04 1900 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wird analysiert, ob der im Alltag beobachtbare Zusammenhang von "Geschlecht" und "Führung" auf einer Metaebene ebenfalls besteht. Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der impliziten Geschlechterkonstruktionen der (Neo)charismatischen Führungstheorien mit den Werkzeugen der Dekonstruktion und der Diskursanalyse. Ausgehend von den Inhalten der Feministischen Theorie wird ein Beitrag dazu geleistet, die Charismatischen Führungstheorien als von vergeschlechtlichten Strukturen durchgezogenes Feld sichtbar zu machen. Gegenstand der dekonstruktivistischen Analyse sind ausgewählte Texte der (Neo)charismatischen Führungstheorien. Diese Texte werden in Hinblick auf den Einbruch der Kategorie "Geschlecht" auf unterschiedlichen Ebenen bearbeitet werden. Die konkreten Ebenen der Auseinandersetzung werden von den Forschungsfragen abgegrenzt. Diese Ebenen sind zum einen die Ebene der Repräsentation und der sprachlichen Darstellung von Frauen und zum anderen die Ebene der geschlechtsstereotypen Eigenschaften sowie die Ebene der geschlechtlichen Konstruktion der Archetypen. Als konkrete Texte werden verschiedene Texte herangezogen, welche die Charismatische Theorie als solche prägen und einen guten Überblick über die Schwerpunkte der Theorie bieten. (Autorinnenref.)
2

Sponsoringstrategien von Wiener Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Gender-Aspekten

Allhutter, Doris, Hanappi-Egger, Edeltraud January 2004 (has links) (PDF)
Im Zuge der Veränderungen im Hochschulbereich wird die Akquisition von Drittmitteln für Universitäten und Universitätsinstitute immer wichtiger, wobei zunehmend auf eine mögliche Kooperation mit privatwirtschaftlichen Unternehmen im Rahmen von Sponsoringverträgen verwiesen wird. Die vorliegende Studie stellt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Sponsoringstrategien von ausgewählten Wiener Unternehmen mit dem Fokus Wissenschafts-Sponsoring dar und bezieht insbesondere die Frage nach dem Potenzial gender-bezogener Sponsoringprojekte mit ein. In der Auseinandersetzung mit Sponsoring wurden im Rahmen des Projekts zwei Ebenen sowohl theoretisch als auch empirisch behandelt. Erstens wurden die Grundlagen und Rahmenbedingungen der unterschiedlichen Sponsoringarten dargestellt und es wurde untersucht, welche konkreten Beweggründe und Operationalisierungsmechanismen beim Sponsoring von Unternehmensseite vorhanden sind. Die zweite Ebene beschäftigt sich mit den Bedingungen des Sponsoring im Wissenschaftsbereich aus der Sicht von Unternehmen und von wissenschaftlichen Institutionen, wobei das Wissenschafts-Sponsoring in die anderen Sponsoringbereiche eingebettet und anschließend einer vertiefenden Analyse unterzogen wurde. Zu diesem Zweck wurden auf dem Wege einer quantitativen Telefonbefragung und daran anknüpfenden, semi-strukturierten ExpertInneninterviews die Vorraussetzungen, unter denen privatwirtschaftliche Unternehmen Wissenschafts- Sponsoring betreiben, umfassend untersucht. Als konkretes Fallbeispiel wurden die Möglichkeiten und Bedingungen des Zustandekommens von Sponsoringkooperationen in der Gender-Forschung analysiert und der Einsatz des Wissenschafts-Sponsoring für die Co-Finanzierung dieses Forschungs - und Bildungsbereichs diskutiert. / Series: Working Papers / Abteilung Gender and Diversity in Organizations
3

MusikGeschichtsVermittlung und Genderforschung im Internet: Bericht über ein work in progress

Borchard, Beatrix 19 March 2018 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0603 seconds