• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 16
  • Tagged with
  • 16
  • 16
  • 16
  • 16
  • 16
  • 16
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 15
  • 8
  • 8
  • 8
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Geotop Sandsteinbruch am Flügel Jägerhorn bei Grillenburg

30 November 2022 (has links)
Historisch ist dieser Sandsteinbruch von herausragender Bedeutung, da nachweislich die „Goldene Pforte“ im Mariendom zu Freiberg (1225), die berühmten Stifterfiguren Uta und Ekkehard II im Naumburger Dom (um 1250 und Weltkulturerbe) und Sandsteinsäulen im Nossener Schloss (16. - 17. Jh.) daraus gefertigt wurden.
2

Newsletter / Geopark Sachsens Mitte

26 June 2023 (has links)
No description available.
3

Newsletter / Geopark Sachsens Mitte

26 June 2023 (has links)
No description available.
4

Newsletter / Geopark Sachsens Mitte

26 June 2023 (has links)
No description available.
5

Newsletter / Geopark Sachsens Mitte

15 June 2023 (has links)
No description available.
6

Newsletter / Geopark Sachsens Mitte

27 June 2023 (has links)
No description available.
7

Newsletter / Geopark Sachsens Mitte

27 June 2023 (has links)
No description available.
8

Newsletter / Geopark Sachsens Mitte

27 June 2023 (has links)
No description available.
9

Geopark Sachsens Mitte - die Entstehung der Erde auf „sächsisch“

30 November 2022 (has links)
Der Flyer informiert kurz und knapp über die Gründung und Ziele des Vereins 'Geopark Sachsens Mitte e.V.'.
10

Geopark Sachsens Mitte: zwischen Caldera und Blumengebirge

30 November 2022 (has links)
Dichte Wälder und offene Flure, tiefe Täler und sonnige Höhen, malerische Dörfer und belebte Städte: All das ist unser GEOPARK Sachsens Mitte. Die einmalige Landschaft sowie die eindrucksvolle Kulturgeschichte der Region sind das Resultat einer vielfältigen erdgeschichtlichen Historie. Besonders deutlich wird dieses 570 Millionen Jahre alte Erbe in den hier auffindbaren geologischen Sehenswürdigkeiten. Hier treten wahre Naturschätze zu Tage! Egal ob in Form imposanter Felswände, wie am Nationalen Geotop „Porphyrfächer“, oder in den Tiefen alter Bergstollen. Rund um den namensgebenden geografischen Mittelpunkt Sachsens gibt es in der Region zwischen Dresden und Freiberg viel zu entdecken. Zahlreiche Lehr- und Themenpfade sowie gut ausgeschilderte Wander- und Radwege geben Einblick in eine Zeit, als es in Sachsen noch Meere sowie Inseln gab und die Vulkane Feuer spien. Aber auch aus der jüngeren Vergangenheit lassen sich hier spannende Geschichten erzählen.

Page generated in 0.0385 seconds